Werbung

Nachricht vom 06.07.2012    

Richtfest am Hochbehälter Keltenhügel

Puderbach sichert mit dem Neubau eigene Wasserversorgung – Investitionsvolumen 2,3 Millionen Euro

Lautzert. Der Bau des Hochbehälters „Keltenhügel“ schreitet zügig voran. Mitte 2013 soll der Hochbehälter, der 3000 Kubikmeter Trinkwasser fasst, ans Netz gehen. Im Januar 2011 startete der Bau der Anlage mit den Forst- und Rodungsarbeiten.

Blick in einen der Hochbehälter, in dem derzeit die Fliesenleger tätig sind. Fotos: Wolfgang Tischler

Das Investitionsvolumen, das die eigene Wasserversorgung im Puderbacher Land sicherstellt, beläuft sich auf rund 2.350.000 Euro. Der Hochbehälter wird die Orte Rodenbach, Neitzert, Udert, Ratzert, Oberdreis, Dendert, Lautzert, Woldert, Hilgert, Steimel, Weroth, Sensenbach, Alberthofen, Hanroth und alle Ortslagen von Puderbach mit Trinkwasser versorgen.

Daneben ist eine Verbindung mit dem im Jahre 2008 fertig gestellten Hochbehälter „Dernbacher Kopf“ vorgesehen. Diese Verknüpfung dient der Versorgungssicherheit.

Am gestrigen Donnerstag (5.7.) konnte in Lautzert Richtfest gefeiert werden. In einer kleinen Feierstunde dankte der neue Verbandsbürgermeister Volker Mendel den Handwerkern für die bisher geleisteten Arbeiten und zollte seinen Respekt. Immerhin beträgt die zu fliesende Fläche rund 2.600 Quadratmeter. Die Fliesenleger sind derzeit eifrig dabei die Hochbehälter innen zu fliesen. Auch eine andere Zahl ist noch imposant: So wurden bisher 5.400 Tonnen Stahl und Beton verbaut.



„Ich finde es gut, das alle am Bau des Hochbehälters beteiligten Firmen aus der Region sind und damit die Wirtschaftskraft unserer Region durch dieses Projekt gestärkt wird“, freute sich Volker Mendel. Werkleiter Eckardt Gönner und Wassermeister Oliver Leicher führten durch den Rohbau und skizzierten den weiteren Bauablauf. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Zahl der Bereitschaftsärzte soll um die Hälfte verringert werden

Der ärztliche Bereitschaftsdienst, der bald über die einheitliche Rufnummer 116 117 zu erreichen sein soll - und der nicht ...

Kreisverwaltung Neuwied informiert über den Gebrauch von Wechselkennzeichen

Das Wechselkennzeichen ist zweigeteilt ausgeführt. Es besteht aus einem für beide Fahrzeuge gleichen gemeinsamen Kennzeichenteil ...

Künftig nur noch zwei GEMA-Tarife

Region. Die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) plant, künftig nur ...

Bruchhäuser Stiftung ein beliebtes Ausflugsziel

Der Vorsitzende der Stiftung, Wolfgang Kunz und der Ortsbürgermeister Michael Anhäuser begrüßten die Gäste. Die Führung der ...

Fort- und Weiterbildungen für Erzieher und Erzieherinnen

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Das aktuelle Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen Altenkirchen und Neuwied für Erzieherinnen ...

VG-aktiv-Scheck wird immer beliebter

Die Zahlen sprechen für sich. Im ersten vollen Geschäftsjahr in 2010 gab es einen Umsatz von 13.000 Euro. Im letzen Jahr ...

Werbung