Werbung

Nachricht vom 04.07.2012    

19 junge Straßenwärter bestanden die Prüfung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz gratulierte den 19 jungen Auszubildenden zum Abschluss "Straßenwärter. Erstmals wurde eine junge Frau in dem Beruf ausgebildet. Alle werden in den Dienst übernommen.

Die neuen Straßenwärter des LBM RLP mit den Gratulanten aus dem LBM sowie ihren Ausbildern. Foto LBM

Region. 19 Auszubildende des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz haben jetzt ihre Abschlussprüfung im Beruf „Straßenwärter“ vor dem Prüfungsausschuss in Mayen bestanden – darunter auch die einzige weibliche Auszubildende des Jahrgangs.

Alle 19 Jungstraßenwärter werden übernommen und künftig in einer der landesweit 70 Straßen- und Autobahnmeistereien des LBM arbeiten. „Die jungen Kollegen haben hier hervorragende Perspektiven, um sich weiter zu qualifizieren und im Unternehmen aufzusteigen.
Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker bis hin zum Betriebsingenieur bestehen Möglichkeiten, künftig Führungsaufgaben zu übernehmen“, so Dr.-Ing. Heinz Rethage, Kaufmännischer Geschäftsführer des LBM.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses und gleichzeitigem Leiter der überbetrieblichen Ausbildung Mayen, Ferdinand Schmitz, überreichte Rethage den Jungstraßenwärtern jetzt in Koblenz die Prüfungszeugnisse und wünschte ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Die praktische Ausbildung der Straßenwärter erfolgte in einer Straßen- oder Autobahnmeistereien des LBM. In Mayen besuchten die Auszubildenden aus ganz Rheinland-Pfalz die Berufsbildende Schule. Ebenfalls fand in Mayen die überbetriebliche Ausbildung statt. Hier wurden in Form von Blockunterricht zentrale Ausbildungsinhalte vermittelt.
Auf einer 195 Quadratmeter großen Sandfläche konnten die Auszubildenden dort unter realen Bedingungen die Tätigkeiten eines Straßenwärters üben – beispielsweise, wie man Pflaster verlegt, Verkehrsschilder befestigt und Entwässerungssysteme anlegt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In 14 verschiedenen Fachbereichen wurden die Auszubildenden zudem in den vergangenen drei Jahren auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im LBM vorbereitet: Von den rechtlichen Grundlagen für das Sichern von Arbeits- und Unfallstellen, über die Grün- und Gehölzpflege, den Umgang mit den unterschiedlichsten Geräten, den Winterdienst bis hin zur Bauwerkskontrolle und –sanierung haben die Auszubildenden eine breite Basis für ihre spätere berufliche Praxis erhalten. Zusätzlich gehörte die Ausbildung und Prüfung der Führerscheinklasse C/CE (Lkw/Lkw mit Anhänger) zur Berufsausbildung.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen/Wienau bereitet sich auf die neue Saison vor

Die erste Mannschaft bestritt bereits ein erstes Vorbereitungsspiel gegen den SSV Heimbach-Weiß I. Nachdem die Jungs bereits ...

Landesregierung zeichnet zwei Unternehmen im Kreis Neuwied aus

Die mittelständischen Unternehmen haben zukunftsweisende Ideen für neuartige Produkte oder innovative Verfahren entwickelt ...

4.7.11 in Kölle geboren

Ganz stilecht gestaltete sich der Abend des Geburtstagskindes. Zum Essen gab es ne „Halve Hahn“ und „Kölsche Kaviar“. Der ...

Neue Prokuristen bestellt

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank hat drei Führungskräfte ihres Hauses zu Prokuristen bestellt: Helmut Boller, Arnd ...

Kurtscheid aktualisiert Dorferneuerungskonzept

Die ersten Projekte sind bereits fertig gestellt. So ist das alte verfallene Haus der Dorfstraße eins nicht mehr da. „Ein ...

Bambini des SV Melsbach beim VR-Cup dabei

Zum Teil sah es wie David gegen Goliath auf dem Rasenplatz in Waldbreitbach wie David gegen Goliath aus. In diesem Alter ...

Werbung