Werbung

Nachricht vom 18.06.2012    

Anbau und neues Spielgelände für den Urbacher Kindergarten eingeweiht

Investitionen der letzten beiden Jahre wurden der Öffentlichkeit vorgestellt – Bau bei laufendem Kindergartenbetrieb erforderte besondere Leistungen der Erzieherinnen

Urbach. Mit einer kleinen Feierstunde und einem Tag der offener Tür des Kindergartens Urbach wurden die Investitionen der vergangenen zwei Jahre der Öffentlichkeit vorgestellt. Der scheidende Verbandsbürgermeister Wolfgang Kunz ließ die Bauphase nochmals kurz Revue passieren. Der Anbau und die energetische Sanierung haben alleine 165.000 Euro gekostet.

Kinder haben Spaß auf ihrem neuen Spielgelände. Fotos: Wolfgang Tischler

„Klimaschutz heißt dafür zu sorgen, dass der Verbrauch auf eine Minimum reduziert wird“, die Maxime von Wolfgang Kunz. Durch den Anbau reduzierte sich natürlich die freie Fläche des Außengeländes, das den Kindern zum Spielen zu Verfügung steht. Wolfgang Kunz: „Das Außengelände war nicht in dem Zustand, wie es sich der Träger gewünscht hat. Zu Recht haben Erzieherinnen und Eltern eine Änderung immer wieder angemahnt. Umso mehr freut es mich, dass wir das neu gestaltete Gelände heute offiziell einweihen können.

Die Leiterin des Kindergartens, Carmen Jacobi, dankte ihren Mitarbeiterinnen mir Blumen für die Leistungen in der schwierigen Zeit des Umbaues, der bei laufenden Betrieb vonstatten ging. Erfreut war das Kindergartenteam, das es bei der Gestaltung der Außenanlage freie Hand hatte. Das Gelände ist sehr naturnah gestaltet und die Elternschaft des Kindergartens hat sehr engagiert mitgearbeitet. Wolfgang Kunz dankte ganz offiziell dafür und meinte: „Sie haben dazu beigetragen, dass der Träger einiges einsparen konnte, dadurch war eine Mehrausstattung möglich. Im Sinne unserer Kinder ein herzliches Dankeschön.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Vorsitzende des Elternausschusses, Anke Göbel, hatte trotzdem noch eine Bitte an den Träger: „Es wäre schön, wenn wir jetzt noch neue Möbel bekommen können, denn an jetzigen Möbeln habe ich bereits gesessen.“ Wolfgang Kunz konterte lachend: „Ich kann ihnen es heute gut versprechen, denn ich bin nur noch zwei Wochen im Amt“ und fuhr fort: „Dort sitzt mein Nachfolger Volker Mendel, er muss jetzt mein Versprechen einlösen.“

Den musikalischen Rahmen der Feierstunde gestaltete der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Urbach. Die Kindergartenkinder hatte zwei Lieder einstudiert, die sie gekonnt darbrachten.

Die Elternschaft sorgte am Kindergarten für das leibliche Wohl und Getränke. Im Kindergarten gab es Mitmachstationen für Jung und Alt. So konnten sich zum Beispiel auch die Erwachsenen verkleiden und sich hinter einem vorgehaltenen Rahmen fotografieren lassen. Das Bild wurde gegen eine kleine Spende direkt über einen Fotodrucker ausgedruckt und konnte als Erinnerung mitgenommen werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Raubacher Sportfest litt unter Dauerregen

Den Akteuren machte es weniger aus. Die Eröffnung des Festes bestritten die D-Jugend Fußballer. Die Raubacher Jungs spielten ...

Tag der offenen Gartentür

Am Wochenende 23./24. Juni 2012 haben drei Gärten der Kräuterwind-Gartenroute in den Verbandsgemeinden Rengsdorf und Puderbach ...

Dritter Platz für das Paar Winzer/Adams

Für den TSA Niederelbert waren Torben Winzer aus Mogendorf und Katharina Adams aus Dierdorf dabei. Das Paar startete in der ...

Stadtrat beschließt die Auftragsvergabe für Brückenneubau

Der Rat wollte natürlich detailliert wissen, warum der ursprüngliche Planansatz im Haushalt von 65.000 Euro jetzt mit allen ...

Wirtschaftsethiker Dr. Ulrich Thielemann in Rengsdorf zu Gast

Einem breiterem Publikum bekannt wurde Thielemann durch Stellungnahmen in Presse, Radio und Fernsehen sowie durch sein Buch ...

Forderungen und Ziele der Grünen in der Energiefrage

Der Kreisverband der Grünen hatte in der Arbeitsgruppe “Energiewende“ zu diesem Thema vorgearbeitet. Deren Ergebnisse trug ...

Werbung