Werbung

Pressemitteilung vom 14.05.2024    

Koordinierter Schlag gegen Schleuserbande - Durchsuchungsmaßnahmen in über 40 Objekten

Jahrelang ermittelten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften aus Moldawien und Georgien. In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags (14. Mai) ist ein koordinierter Schlag gegen eine Schleuserbande in sechs Bundesländern durchgeführt worden. Ein Schwerpunkt liegt in Rheinland-Pfalz.

Symbolbild

Region. Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags (14. Mai) ist ein koordinierter Schlag gegen eine Schleuserbande wegen des Verdachts der illegalen Anwerbung von Arbeitskräften aus Moldawien und Georgien angelaufen. 1.169 Einsatzkräfte der Bundespolizei und des Zolls durchsuchen im Auftrag der Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern, die ebenfalls mit mehreren Staatsanwälten an den Maßnahmen beteiligt ist, über 40 Objekte in sechs Bundesländern mit Schwerpunkten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Durchsuchungen umfassen sowohl Wohnungen und Geschäftsräume als auch Arbeitnehmerunterkünfte.

Organisierte Kriminalität
Hintergrund der Ermittlungen ist eine Tätergruppierung aus der Vorderpfalz, die im Verdacht steht, über ein Netz aus Personalvermittlungsfirmen eine Vielzahl von Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Staaten angeworben und unter Verwendung gefälschter Ausweispapiere nach Deutschland eingeschleust zu haben. Die geschleusten, sich mithin illegal in Deutschland aufhaltenden Männer und Frauen sollen in angemieteten Unterkünften untergebracht und zum Zweck der Arbeitsaufnahme an Firmen unterschiedlichster Branchen, darunter in den Bereichen Logistik und Abfallwirtschaft, in Deutschland als Leiharbeiter weitervermittelt worden sein. Es besteht insoweit auch der Verdacht, dass die Entlohnung der eingeschleusten Arbeiter deutlich unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns erfolgt.

23 Personen werden beschuldigt
Die Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern, der Urkundenfälschung, des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie der Erwerbstätigkeit von Ausländern ohne erforderlichen Aufenthaltstitel im größeren Umfang richten sich zurzeit gegen insgesamt 23 Beschuldigte.



Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen wurde umfangreiches Beweismaterial, insbesondere Firmenunterlagen/-aufzeichnungen, diverse Speichermedien wie Laptops und Smartphones sowie gefälschte Ausweisdokumente sichergestellt. Des Weiteren konnten in Durchsuchungsobjekten in Neustadt an der Weinstraße Betäubungsmittel in nicht geringer Menge sowie eine Langwaffe sichergestellt werden.

Ermittlungen könnten noch mehr ans Tageslicht bringen
Ob auch Objekte im Westerwald durchsucht wurden, wollte die Bundespolizeidirektion Koblenz weder bestätigen noch dementieren. Offen bleibt derzeit auch, welche Leihfirmen in das illegale Netzwerk eingebunden sind. Auch im Westerwald sind schließlich zahlreiche Leihfirmen ansässig. Derzeit ist also nicht ausgeschlossen, dass auch in unserer Region Firmen illegale Leiharbeiter zugewiesen wurden, möglicherweise auch ohne Wissen der betreffenden Firmen.

In den durchsuchten Wohnunterkünften wurden zahlreiche Personen angetroffen und vorläufig festgenommen, da bei ihnen der Verdacht des unerlaubten Aufenthaltes besteht. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ausländerbehörden werden nun aufenthaltsbeendende Maßnahmen für diesen Personenkreis eingeleitet.

Die Maßnahmen, die von Beamten der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt/Main und des Hauptzollamts Saarbrücken koordiniert wurden, resultieren aus mehrjährigen Ermittlungen der beteiligten Behörden bezüglich der strukturierten und organisierten Täterstruktur und Vorgehensweise. Weitere zeitintensive Ermittlungen, speziell Auswertearbeiten des sichergestellten Beweismaterials, sind im Nachgang an die heutigen Maßnahmen zu erwarten. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Bienenstöcken in Leubsdorf - Täter mit Imkerkenntnissen gesucht

Leubsdorf. Am 13. Mai wurde der Fall bei der Polizei Linz zur Anzeige gebracht. Innerhalb der letzten drei Wochen verschwanden ...

Unbekannte entwenden Fahrzeugteile von Skoda in Unkel

Unkel. Im Laufe des Montagvormittags kam es in der Straße "Am Graben" in Unkel zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Wie die Polizeidirektion ...

Zukunft des KHDS: Lokale Politiker und Gesundheitsexperten im Gespräch

Dierdorf. Mit Heike Resch kamen MdB Erwin Rüddel (CDU) und der aktuelle Stadtbürgermeister von Dierdorf Thomas Vis in die ...

Digitale Zukunft für alle: SPD Neuwied diskutiert über Digitalisierung der Verwaltung

Neuwied. Mit dem Fokus auf "Digitale Zukunft gestalten - für Dich, für uns, für alle", lud die SPD Neuwied zu einem informativen ...

Infoveranstaltung in Oberbieber: Breite Zustimmung für die Neuwieder Bürgerstiftung

Neuwied. Über die Struktur, die Arbeitsweise und die Möglichkeiten von Bürgerstiftungen informierten sich in der Aula des ...

Elf erste Plätze für Athleten des VfL Waldbreitbach bei deutschen DJK-Meisterschaften

Waldbreitbach/Neuss. Lorenz Marc Schott (M10) bestritt seinen ersten Einzelwettkampf überhaupt und erzielte mit Rang 4 im ...

Werbung