Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2024    

Neuwieder Bündnis plant Kulturfest für Demokratie und Toleranz

Einen Demonstrationszug besonderer Art startet das "Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz" am 4. Mai an zehn Stationen durch die Innenstadt (Start 13 Uhr am Vorplatz Schlosstheater). Unter dem Motto "DEMO - Tollerant und Nonchalant" geht es um eine innovative Form des Bürgerprotestes - eben "tollerant und nonchalant".

Mit guter Laune für unsere Demokratie (von links): Peter Schwarz, Fred Kutscher, Ute Hartmann, Klaus Hummel sowie Eckhard und Sybille Lenz. (Foto: privat)

Neuwied. Das von allen rechtsstaatlichen Parteien im Stadtrat Neuwied, von den Kirchen und zahlreichen anderen Vereinigungen und Verbänden unterstützte Bündnis ruft damit zu einem starken Bekenntnis für unsere liberale Demokratie, für Toleranz und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus in Deutschland und Europa auf.

Die Veranstalter wollen ein Kulturfest für Vielfalt und Freiheit in Neuwied feiern und für die europäische Idee eintreten. Die Bürger werden dazu aufgerufen, einem bunten DEMO-Zug durch die Straßen von Neuwied zu folgen. Die Teilnehmer erwarten dazu zehn unterschiedliche künstlerische Acts an verschiedenen Stationen.

DEMO-Tollerant und Nonchalant beginnt um 13 Uhr auf dem Vorplatz des Schlosstheaters mit einem künstlerischen Prolog des JuSch "Handelt. Nutzt Eure Stimme". Markus Schröder, Präsident der Ehrengarde, wird um 13.15 Uhr von historischer Stelle aus, nämlich von der Torzufahrt zum Neuwieder Schloss, Auszüge aus dem Fürstlichen Toleranzedikt von 1662
vortragen. DEMO zieht dann weiter, um gegen 13.25 Uhr am Durchgang Deichmauer dem mit "Something to Save" und "Stand up" engagiert gewählten Songs des Jazz Chors Neuwied unter Leitung von Jürgen Böhme zu lauschen.

Rassismus ist in Deutschland und Europa wieder salonfähig geworden. Grund genug für die Theatergruppe Inflagranti, einen historischen Rückgriff zu wagen und durch Werner Drießen um 13.40 Uhr an der Freitreppe am Rhein Carl Zuckmayers "Rede des General Harras" zu rezitieren. Percussionbegleitung erfolgt durch Dieter Wüster-Lindenau.

DEMO möchte die pluralistische, freiheitliche Demokratie und den Rechtsstaat verteidigen. "Demokratie - Hymne" von Hoffmann v. Fallersleben verkörpert diese Werte. Sie wird um 13.55 Uhr auf dem Vorplatz Altes Rathaus von Dr. Ute Hartmann, begleitet von Rainer Herrmann, beide Inflagranti, rezitiert. DEMO Tollerant und Nonchalant bewegt sich dann zum Kunsthof Marktkirche, wo um 14.10 Uhr die Schulband "Rock with Groove" einen kurzen Auftritt hat.



In der Fußgängerzone, Engerser Strasse erwartet dann um 14.20 Uhr die Installation "Herz Europas" von Sybille Lenz und Elmar Hermann, begleitet von Klaus Mäurer auf der Flamenco-Gitarre und Dieter Wüster-Lichtenau, Percussion. Ganz ruhig, aber dafür besonders
ausdrucksstark startet um 14.35 Uhr ein paar Schritte weiter beim "Engel der Kulturen" die Pantomimen-Darstellung "Völkerball Europa" der Darstellergruppe "Lästermimen" Jos Nasen, Lester Corea und Joachim Fischer. Die Künstler ziehen im Demonstrationszug weiter durch die Mittelstrasse zum Luisenplatz, begleitet von der Bläsergruppe der Brüdergemeinde Neuwied und von dem Jazz!Chor Neuwied. Dort inszenieren beide um 14.45 Uhr am Fahnenhügel Beethovens "Ode an die Freude" als starkes gemeinschaftliches Bekenntnis für Europa.

Das Bündnis hat mit "DEMO Tollerant und Nonchalant" bewusst die Kooperation mit dem am selben Tag gestarteten "Kunst im Karree" gesucht. Nach verschiedenen künstlerischen Darbietungen auf dem Zug durch die Stadt hat zum Schluss die bildende Kunst das Wort. Die
Ausstellung der Neuwieder Künstler Gruppe 93 hat sich bewusst dem Motto "Vielfalt" gewidmet. Die Ausstellungseröffnung erfolgt durch Sybille Lenz, Vors. Gruppe 93, und durch Elmar Hermann (NMKV) um 15.05 Uhr, begleitet vom Ukrainischen Frauenchor und von Tom Daniel, Gitarre. Sie setzen damit den Schlusspunkt zu einer innovativen, kreativen,
weltoffenen und mobilen Veranstaltung, mit dem das "Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz" erneut unter Beweis stellt, dass Proteste gegen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus in Neuwied keine Eintagsfliegen sind. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Für ein besseres Klima in die Pedale treten: Stadtradeln im Kreis Neuwied startet bald

Kreis Neuwied. Im letzten Jahr sind im gesamten Kreis Neuwied bei der Stadtradel-Aktion 166.531 km eingefahren worden. Das ...

Projekt KuLaDig nimmt Fahrt auf: Kulturerbe der Verbandsgemeinde Bad Hönningen wird digitalisiert

Bad Hönningen. Das ambitionierte Projekt KuLaDig wurde Ende letzten Jahres vom Verbandsgemeinderat einstimmig abgesegnet. ...

Amnesty International Neuwied kritisiert Asylpolitik der EU und Menschenrechtslage in Belarus

Neuwied. Bei ihrem letzten Infostand vor der Europawahl setzte sich die Neuwieder Gruppe von Amnesty International intensiv ...

Monrepos Neuwied lädt zum Vortrag "Das Rätsel der Schamanin" ein

Neuwied. "Eine Frau, ein Kind, Todesumstände ungeklärt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank das ...

Sozialausschuss-Sitzung in Neuwied: Von der Flüchtlingssituation zur Arbeitswelt

Kreis Neuwied. Die Leitung oblag zum letzten Mal dem Vorsitzenden und Ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, der zum ...

SPD-Ortsverein der VG Puderbach wählt Liste für Verbandsgemeindewahl

Urbach. Zu Beginn der Mitgliederversammlung begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart ein neues Parteimitglied und ...

Werbung