Werbung

Pressemitteilung vom 25.03.2024    

Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder Bürgerstiftung

Am Mittwoch, 27. März, um 17.30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zur neugegründeten Neuwieder Bürgerstiftung in der Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber statt. Der Vorstand der Stiftung, sowie das gewählte Kuratorium werden der Veranstaltung beiwohnen.

Neuwied. In Neuwied gab es viele Stimmen, dass das Familienfreibad in Oberbieber langfristig erhalten bleiben soll. Die Idee, den Fortbestand durch eine Bürgerstiftung zu sichern, war schon länger in den Köpfen des Vorstandes des Heimat- und Verschönerungsverein Oberbiebers (HVO). Die Konkretisierung und Umsetzung des Gedankens begann in der Coronazeit. Ein schnell geschaffener Ersatz mit einem Biergarten war nicht die Lösung auf Dauer, wenngleich die Oberbieberer durchaus von dieser Offerte schnell begeistert waren.

Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Wiesbaden Stiftung und Bürgerstiftungsberaterin des Bündnisses der Bürgerstiftungen Deutschlands, ist der Einladung des Vereins gefolgt und wird bei der Infoveranstaltung über Organisation, Ziele und Prozesse von Bürgerstiftungen informieren. Auch hat sie sachkundig bei der Gründung der Neuwieder Bürgerstiftung beraten. Sie wird kompetente Informationen zum Wesen einer Bürgerstiftung erläutern.



Die Neuwieder Bürgerstiftung ist für Neuwied ein Alleinstellungsmerkmal. Am Anfang stand nur der Erhalt des Oberbieberer Freibades, nun kann auch die ganze Stadt davon profitieren. Interessierte Bürger werden am Infoabend die Gelegenheit haben, entsprechende Fragen zu stellen. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


100.000 Euro Spende: Finanzieller Segen für das Familienfreibad Oberbieber

Neuwied/Oberbieber. Das Familienfreibad Oberbieber hatte letztmalig im Juli und August 2023 eine verkürzte Saison unter der ...

Erwin Rüddel: Der Führerschein darf kein Luxus werden

Berlin/Region. Wie der Parlamentarier weiter ausführt, sind seit 2017 die durchschnittlichen Kosten für den Erwerb einer ...

Tödliche Schüsse in Montabaur: Ermittlungen gegen verstorbenen Täter eingestellt

Montabaur. Nach langen Ermittlungen wurde das Verfahren gegen den beschuldigten Mann aus Montabaur, der am 25. Januar drei ...

Lions Club Neuwied-Andernach sammelt wieder Bücher für einen guten Zweck

Neuwied. Der Reinerlös fließt erneut in soziale Projekte der beiden Rheinstädte. Im vergangenen Jahr brachten Bücher aus ...

Nachhaltigkeit im Garten - kostenfreie Kurse an der Kreisvolkshochschule Neuwied

Waldbreitbach. Am 16. April geht es um fruchtbare Böden durch richtiges Kompostieren. Von 17.30 bis 20.30 Uhr lernen die ...

VG Bad Hönningen erhält 352.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen

Bad Hönningen. "Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 352.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde ...

Werbung