Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2024    

Umtausch eskaliert: Polizeieinsatz in Mülheimer Schuhgeschäft

In einem Schuhgeschäft im Industriegebiet von Mülheim-Kärlich kam es am 23. März zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. Ein 27-jähriger Mann aus Koblenz versuchte, gebrauchte Schuhe umzutauschen und provozierte damit einen Polizeieinsatz.

Symbolbild: Umtausch ist nicht immer gleich Umtausch. (Quelle: Pixabay)

Mülheim-Kärlich. Am besagten Samstagvormittag gegen 10.45 Uhr betrat der junge Mann das Geschäft, mit dem Ziel, die Schuhe seiner Freundin umzutauschen. Jedoch zeigten die Schuhe sichtbare Gebrauchsspuren und die Mitarbeiterinnen des Ladens erkannten, dass der Mann und seine Freundin bereits am Vortag erfolglos versucht hatten, den Umtausch durchzuführen. Sie verweigerten daher erneut den Tausch.

Dies ließ der Besucher nicht auf sich sitzen. Er stellte die alten Schuhe einfach im Laden ab und versuchte, mit einem neuen Paar das Geschäft zu verlassen. Dabei kündigte er an, dass er diese jetzt einfach mitnehmen würde. Als die Angestellten ihm den Weg versperrten, "flüchtete" er ins Innere des Ladens und setzte sich auf einen Hocker.



Beim Eintreffen der Polizeibeamten gab der Beschuldigte an, dass er die Mitarbeiter wegen Betruges anzeigen wolle, da sie sich weigerten, die gebrauchten Schuhe in neue umzutauschen. Bei dem Täter handelte es sich um einen bereits polizeibekannten Mann.

Am Ende des Vorfalls durfte der Beschuldigte seine alten Schuhe wieder mitnehmen, erhielt allerdings auch eine Strafanzeige und ein Hausverbot für das Geschäft. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Deutlich mehr Geld für die Woche der Kinderrechte


Neuwied. Institutionen, die eigene Projekte in der Aktionswoche rund um den Weltkindertag anbieten möchten, können ab sofort ...

Training für Para-Dressurreiter mit Handicap auf dem "Gestüt Weitblick" in Langenhahn

Langenhahn. In Langenhahn erschienen bereits international erfolgreiche Reiter, sowie Nachwuchsreiter, um gemeinsam mit Regelsportreitern ...

Vettelschoß: Heinrich Freidel einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten gewählt

Vettelschoß. Einstimmig wurde Heinrich Freidel, amtierender Vettelschosser Bürgermeister, von den Mitgliedern als Spitzenkandidat ...

Unversicherte E-Scooter in Rheinbreitbach und Unkel aufgegriffen

Rheinbreitbach/Unkel. Am Nachmittag des 23. März stießen Beamte der Polizei Linz während ihrer Streife auf zwei unversicherte ...

Emmausgang nach Leutesdorf

Leutesdorf. Zusammen mit der Leutesdorfer Winzerschaft und Gastronomie wurde dieser alte Brauch vor mehr als zwei Jahrzehnten ...

Wiederaufforstung von Windwurffläche in Straßenhaus

Straßenhaus. Das Institut übernahm die Gesamtkosten zur Wiederaufforstung der Windwurffläche. Ergänzt wurden diese durch ...

Werbung