Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Der Frühling ist da und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sind auch die Motorradfahrer wieder unterwegs. Doch vor den ersten Ausfahrten sollten die Motorradfahrende ihre Maschine und die Ausrüstung sorgfältig überprüfen. Darauf weist Herbert Fuss, Verkehrsexperte des ADAC Mittelrhein, hin.

(Foto: ADAC)

Region. "Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich", sagt Fuss vom Allgemeinen Deutsche Automobil-Club (ADAC) und gibt folgende sieben Tipps für den technischen Check:

1. Nach dem Winterschlaf sollte das Motorrad gründlich gereinigt und auf Mängel und Roststellen überprüft werden.

2. Die Batterie kontrollieren und gegebenenfalls laden. Ist die Spannung zu niedrig, besteht die Gefahr, dass Assistenzsysteme wie das ABS nicht richtig funktionieren.

3. Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel bei Bedarf nachfüllen.


4. Bei laufendem Motor Lichtanlage und elektronische Anlage überprüfen.

5. Die Antriebskette am Vorabend vor der ersten Fahrt auf die korrekte Spannung kontrollieren und Kettenfett auftragen.


6. Bremsscheiben und -beläge kontrollieren. Bremsleitungen dürfen weder porös noch undicht sein.

7. Den Profilzustand der Reifen checken, ebenso den Luftdruck und das Alter der Reifen. Bei einer Profiltiefe von weniger als drei Millimetern sollte der Reifen getauscht werden.

Doch auch die Motorradfahrer sind gefordert. Sie sollten sich nicht ohne die richtige Motorradkleidung auf ihr Zweirad setzen. Dabei erhöht die richtige Kleidung die passive Sicherheit beim Motorradfahren. "Mit kontrastreicher Kleidung verbessert sich die Sichtbarkeit für die anderen Verkehrsteilnehmenden enorm", weiß Fuss. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung sind am Anfang der Saison eine warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt und Rückenprotektor empfehlenswert. Das Visier des Motorradhelms sollte sicherheitshalber getauscht werden, da schon kleinste Kratzer bei Sonneneinstrahlung einen Blendeffekt auslösen können.

Der Verkehrsexperte warnt vor der Überschätzung des eigenen Könnens: "Motorradfahrerinnen und -fahrer benötigen nach der Winterpause eine gewisse Eingewöhnungszeit. Zudem sollten sie bedenken, dass anfangs auch die Autofahrenden das Beschleunigungsvermögen der Zweiräder unterschätzen." Deshalb sollten die ersten Ausfahrten auf einer bekannten Strecke erfolgen und nicht mehr als 60 Kilometer betragen.



Gerade für Wiedereinsteiger: ADAC Fahrsicherheitstraining
Der ADAC empfiehlt den Bikern zudem, vor der ersten längeren Fahrt an einem Motorradtraining teilzunehmen. Fuss: "Der Start in die Saison ist ein Neubeginn, den man mit einer Aufwärmphase beginnen sollte. Dies gilt ganz besonders für Fahrerinnen und Fahrern, die schon mehrere Jahre nicht mehr auf dem Zweirad unterwegs waren." Informationen zu den ADAC Motorradtrainings unter: www.adac.de/motorradtraining.

Gegenseitige Rücksicht im Verkehr
Gegenseitige Rücksichtnahme ist gerade zu Beginn der Saison wichtig, denn: Auch die Autofahrerinnen und -fahrer müssen sich jetzt erst einmal wieder an die schmalere Silhouette der Zweiräder im Straßenverkehr gewöhnen. "Gerade im Frühjahr sind Motorradfahrer auch bei tiefstehender Sonne unterwegs und von Autofahrern oft nur schwer auszumachen", appelliert Fuß an eine rücksichtsvolle und vorausschauende Fahrweise aller Verkehrsteilnehmer.

Mobile Beratung auf Biker-Strecken
Mit Beginn der Motorradsaison wird das Motorrad-Team des ADAC Mittelrhein ab 1. April wieder auf den bei Bikern beliebten Strecken im nördlichen Rheinland-Pfalz unterwegs sein, um zu informieren und zu beraten: von Themen der Motorradsicherheit bis hin zu Tipps für ausgewählte Touren. Dazu werden Infoflyer und Kartenmaterial verteilt. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Tag des Gesundheitsamtes widmet sich dem Motto "Soziale Ungleichheit und Gesundheit"

Kreis Neuwied. "Spätestens die Corona-Pandemie hat klargemacht, wie wichtig die Arbeit der Gesundheitsämter zum Schutz der ...

Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Westerwald. Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" verfolgen die ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Region. Der Freitag, der 8. März, beschert uns einen sonnigen Tag. Die Temperaturen steigen auf angenehme zehn bis zwölf ...

Skilanglauf- und Rollsportclub Heimbach-Weis 2000 beim 57. Ganghoferlauf erfolgreich

Heimbach-Weis. Der Winter hatte für den SRC Heimbach-Weis 2000 im Dezember und Januar mit hervorragenden Schneelagen relativ ...

23-jähriger Autofahrer in Bruchhausen unter Drogeneinfluss gestoppt

Bruchhausen. Nach Angaben der Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurde bei der Kontrolle eines Audi A4 drogentypische Ausfallerscheinungen ...

Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Region. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Alter von 15 bis ...

Werbung