Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2024    

Ganztagsförderung für Grundschüler in Neuwied: Auf der Suche nach dem besten Weg

Für berufstätige Eltern ist es oft ein großes Problem: In der Kita wird ihr Kind bis zum Nachmittag betreut. Wenn es dann aber eingeschult wird, ist um 12 Uhr der Unterricht aus. Diese Lücke will der Gesetzgeber schließen und hat deshalb einen Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Grundschülern eingeführt.

Fast 100 Kollegen aus den städtischen Grundschulen und der Verwaltung holten sich kürzlich wichtige Impulse bei einem Vortrag von Prof. Dr. Ramseger zur "Schule der Zukunft". (Foto: Ulf Steffenfauseweh / Stadt Neuwied)

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung von Grundschülern in Kraft. Die Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Ganztagsbetreuung kann dabei unterschiedlich umgesetzt werden: durch eine Ganztagsschule, eine Betreuende Grundschule oder einen Hort. In Neuwied haben sich die Verantwortlichen auf den Weg gemacht und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die Möglichkeiten des Ausbaus prüft und einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, wie bestehende Angebote ausgebaut und qualitativ gute neue Angebote geschaffen werden können.

Da die Kapazitäten an den bestehenden Grundschulen und Horten ausgeschöpft sind, gehört dazu auch, dass zusätzliche Räumlichkeiten geschaffen werden müssen. Hier sollen die Schulgemeinschaften von Anfang an in die Planungen einbezogen werden. Um den beteiligten Akteuren dafür eine gemeinsame Wissensbasis anzubieten, hatte das Amt für Schule und Sport, Prof. Dr. Jörg Ramseger für einen Fachvortrag gewonnen. Vor fast 100 interessierten Zuhörern, darunter Schulleitungen und Kollegien der städtischen Grundschulen, den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung sowie Mitgliedern der städtischen Fachausschüsse stellte der Erziehungswissenschaftler das von ihm mitinitiierte und in München und Berlin bereits umgesetzte Konzept der "Lernhäuser" vor, die vor allem räumlich ganz anders konzipiert sind als klassische Grundschulen. Bürgermeister Peter Jung bedankte sich danach für "viele wichtige Impulse".

"Als kinderfreundliche Kommune müssen wir gesamtgesellschaftlich noch mehr Geld und Zeit in Bildung investieren. Kinder brauchen gezielte Angebote für gutes Lernen und Unterstützung, wie qualifizierte Hausaufgabenhilfe und Sprachförderung. Schulische, außerunterrichtliche und außerschulische Angebote müssen sinnvoll ineinandergreifen, sodass eine neue Lernkultur ermöglicht wird. Rechtskreisübergreifend müssen Schule und Jugendhilfe noch mehr miteinander verzahnt werden", machte er deutlich.



Dabei ist aber auch klar, dass die Umsetzung nicht einfach wird. Experten wie kommunale Spitzenverbände sehen große Probleme bei der personellen, finanziellen und räumlichen Ausstattung der Ganztagsplätze. Wegen des großen Fachkräftemangels, langen Planungs- und Bauzeiten sowie Engpässen in der Bauwirtschaft erscheint eine flächendeckende Realisierung ab 2026 schwierig. "Gegebenenfalls werden wir hier flexible und praktikable Lösungen brauchen", erläuterte Bürgermeister Peter Jung, der außerdem darauf hofft, dass das Land die restlichen, vom Bund nicht abgedeckten 30 Prozent zur Finanzierung übernimmt.

Und wie ist aktuell die Situation in Neuwied? In der Stadt gibt es vier Ganztags-Grundschulen in Angebotsform, und an elf Grundschulen können die Eltern die "Betreuende Grundschule" wählen. Darüber hinaus gibt es etwa 45 Hortplätze.

Wie die Kollegen aus dem Schulamt berichten, ist festzustellen, dass die Nachfrage nach Betreuung in den vergangenen Jahren stetig zugenommen hat. Insbesondere in Engers und Heimbach-Weis besteht heute bereits Bedarf bis 16 Uhr. Initiativen zur Etablierung einer weiteren Ganztagsschule gab es in den vergangenen Jahren jedoch nicht. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Vorbildlich: Neuwieder Bürger sammeln achtlos weggeworfene Zigarettenstummel

Neuwied. Volker Schölzel, der Organisator dieser und vieler weiterer Umweltinitiativen in Neuwied, zeigte sich erfreut über ...

Unbekannter Täter entwendet Bargeld aus Autohaus in Unkel: Polizei fahndet mit Lichtbild

Unkel. Die Polizei veröffentlichte eine Fahndungsmeldung, die sich auf einen Vorfall bezieht, der bereits im letzten Jahr ...

Informationsveranstaltung zum Wolf im Westerwald: Zwiespältige Resonanz und Einblicke in aktuelle Entwicklungen

Wissen. Mit etwa 200 Gästen, darunter Vertreter verschiedener Interessengruppen, fand die Veranstaltung reges Interesse. ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Hönningen: Polizei sucht grün-türkisen SUV

Bad Hönningen. Am Mittwochmorgen (6. März) ereignete sich auf der Waldbreitbacher Straße in Fahrtrichtung Hausen ein Verkehrsunfall. ...

Expertenrunde zur Gewaltprävention: Schutz von Müttern und Kindern im Umgangsrecht

Kreis Neuwied. Im Zuge einer Trennung der Eltern besitzt das so genannte Umgangsrecht, das dem Kind einen regelmäßigen Umgang ...

Jetzt für eine LEADER-Förderung bewerben: 260.000 Euro im Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr

Rhein-Ahr. Neben Kommunen und (gemeinnützigen) Organisationen können auch Privatpersonen und Unternehmen von einer LEADER-Förderung ...

Werbung