Werbung

Pressemitteilung vom 29.02.2024    

Neuwieder Hospizverein - Wo trauernde Kinder Kraft tanken und neuen Mut finden können

Der Neuwieder Hospizverein bietet trauernden Kindern die Möglichkeit, den vielen unterschiedlichen Gefühlen, die mit ihrer veränderten Lebenssituation einhergehen, Raum zu geben und sich in Gemeinschaft zu stärken. Eine Kindergruppe für Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren findet alle zwei Wochen in Neuwied statt.

Dass Tiere treue und wunderbare Begleiter im Leben sind, ist kein Geheimnis. Gerade in Zeiten der Trauer können sie durch ihre Zuneigung Trost spenden. Im Rahmen einer Ziegenwanderung haben trauernde Familien die Möglichkeit, Freude zu erfahren, Energie zu tanken und in Austausch zu kommen. (Foto: Christian Kucharz)

Neuwied. Mit ganz unterschiedlichen Methoden bieten ausgebildete Trauerbegleiter Kindern die Möglichkeit, ihre Trauergefühle und -erlebnisse auszudrücken, mit anderen zu teilen und so die Erfahrung zu machen: "Ich bin nicht alleine". Darüber hinaus haben Zugehörige die Möglichkeit, unter der Leitung eines Trauerbegleiters zusammenzubleiben, während die Kinder die Gruppe besuchen. Dort besteht für sie die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

Ebenso gibt es verschiedene Projekte für trauernde Kinder und deren Familien. In Kooperation mit dem katholischen Familienzentrum Rheinischer Westerwald findet beispielsweise unter der Leitung vom Ziegenhof Kucharz am Samstag, 20. April, um 10 Uhr in Buchholz-Muß eine Wanderung mit Ziegen für trauernde Familien statt (Anmeldung bei Carmen Schäfer, Tel. 0176/51103725).

In Kooperation mit dem Hospizverein Koblenz und dem Neuwieder Jugendzentrum Big House findet jeden 2. Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr der Jugendtreff "Dunkelbunt" abwechselnd in Neuwied und Koblenz statt. Das Angebot soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen, in ihrer Trauer gesehen und gehört zu werden. Bei jedem Treffen finden Events statt, die es den jungen Menschen ermöglichen, leicht ins Gespräch zu kommen. In den Monaten März, April und Mai bieten die Trauerbegleiter in Anlehnung an die Aktion "Story Teller" ein gemeinsames Essen mit Austausch (neuer Gang - neue Frage - neuer Gesprächspartner) an, die Möglichkeit Erinnerungsschmuck und eine Erinnerungsschachtel herzustellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mehr Informationen und Anmeldungen auf der Homepage des Neuwieder Hospizvereins, per E-Mail an Kindertrauer-neuwiederhospiz@t-online.de, Tel. 0160/23 20 537 oder E-Mail dirk.griesel@hospizinkoblenz.de, Tel. 0163/90 88 25 1. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Projekt "Starke Nachbarn" in Neuwied: Qualifizierungskurs lehrt friedliche Konfliktbewältigung

Neuwied. Kein Mensch ist wie der andere. Im Alltag erleben wir ständig, dass Meinungen und Einstellungen zu allen möglichen ...

Der Verbandsgemeinderat Asbach verabschiedet einstimmig das Klimaschutzkonzept

Asbach. Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts in der VG Asbach können nun geplante Projekte in Angriff genommen ...

Verkehrsüberwachung in Straßenhaus: Polizei kontrolliert Schulweg und Geschwindigkeiten

Straßenhaus. Am Mittwochmorgen (28. Februar) zwischen 7 Uhr und 7.45 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen im Februar 2024: Wintermodus hält an

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. Diese Entwicklung ließ sich bereits in den Jahren 2023 und 2021 beobachten. Im Vorjahresvergleich ...

Die Legobörse Puderbach geht in die siebte Runde

Puderbach. Am 10. März verwandelt sich das Puderbacher Gemeinschaftshaus zum siebten Mal in ein Eldorado für alle Lego-Liebhaber. ...

Stadt Neuwied verschiebt Bauarbeiten am Luisenplatz

Neuwied. War ursprünglich geplant, die Maßnahme zwischen Curywurstfestival (Ende Januar) und Deichstadtfest (11. bis 14. ...

Werbung