Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Traktordemo gegen die Agrarpolitik in Koblenz: Zwischenfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Am Sonntag (25. Februar) versammelten sich Landwirte und Unterstützer in der Innenstadt von Koblenz, um gegen die aktuelle Agrarpolitik zu protestieren. Doch die Demonstration, die friedlich begann, endete mit einem strafrechtlich relevanten Vorfall am Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

(Archivfoto: Wolfgang Tischler)

Koblenz. In der Zeit von 14 bis 20.30 Uhr fand am Sonntag (25. Februar) eine Demonstration im Herzen von Koblenz statt, bei der sich Landwirte und Unterstützer unter dem Motto "Gegen die aktuelle Agrarpolitik" versammelten. Ein Konvoi aus insgesamt 60 Traktoren und 110 Pkw hatte sich auf den Weg von Neuwied bis in die Innenstadt von Koblenz gemacht.

Die Abschlusskundgebung der Protestaktion, an der rund 200 Personen teilnahmen, fand um 17.45 Uhr am Deutschen Eck statt. Während dieser Kundgebung kam es jedoch zu einem unerwarteten Zwischenfall. Ein Demonstrant lenkte seinen Traktor auf das erste Plateau des Kaiser-Wilhelm-Denkmals, ein Verhalten, das nun strafrechtliche Konsequenzen haben könnte. Die Polizei prüft derzeit das Verhalten des Fahrers und hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz eingeleitet.



Trotz des Vorfalls konnte der Abreiseverkehr nach Ende der Veranstaltung ohne besondere Vorkommnisse abgewickelt werden. Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall am Denkmal laufen derzeit noch. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Landtag diskutiert über Erfolg der Schulgeldfreiheit in Gesundheitsfachberufen

Mainz. Dazu sagt der sozialpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Steven Wink: "Wir Freie Demokraten ...

Schloss Arenfels im Frühjahr mit buntem Veranstaltungsprogramm

Bad Hönningen. Die außergewöhnliche Kulisse dient nicht nur als Schauplatz für prunkvolle Hochzeiten, sondern auch als Raum ...

Die Luft im Land wird besser: Schadstoffkonzentrationen auf niedrigem Stand

Mainz. Nie wurden in Rheinland-Pfalz niedrigere Luftschadstoffwerte gemessen als im vergangen Jahr. Das zeigt die aktuelle ...

Unbekannte hinterlassen Graffiti-Spuren in Neuwied - Zeugen gesucht

Neuwied. In Neuwied hat es in den Nächten vom 20. auf den 21. sowie vom 24. auf den 25. Februar diverse Sachbeschädigungen ...

Ungeklärter Mülltonnenbrand in Neuwied - Polizei ermittelt

Neuwied. Am späten Freitagabend musste die Feuerwehr Engers zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausrücken. Im Schützengrund in ...

Fahrverbot missachtet: Polizei stoppt 34-Jährigen in Erpel

Erpel. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtet über einen Vorfall, der sich am Sonntagmittag (25. Februar) in der Ortslage ...

Werbung