Werbung

Nachricht vom 09.02.2024    

Goldfund: Hinweisaufruf der Polizei war erfolgreich - Besitzer der Ringe gefunden

Von Thomas Sonnenschein

Nach einem öffentlichen Aufruf hat die Polizei in Koblenz die ursprünglichen Besitzer zweier Goldringe ermittelt. Sie stammen aus einem Goldfund in einem Kofferraum auf der Autobahn. Der erfolgreiche Hinweis kam von einer Leserin der Kuriere und ermöglichte so den glücklichen Ausgang dieser Geschichte.

Symbolbild

Region. Nach dem bemerkenswerten Fund auf der Rastanlage Bayerwald-Süd von rund einer halben Million Euro und 50 Kilogramm Gold samt Schmuck (Die Kuriere berichteten) gelang es den Ermittlern, die ursprünglichen Besitzer der beiden personalisierten Goldringe zu identifizieren. Am 7. Februar startete die Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf einen öffentlichen Aufruf, der überregional geteilt wurde, auch in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Dank der Redaktion an die Leserin
Dank dieses Aufrufs und auch der Unterstützung der Kuriere in den sozialen Medien konnten schließlich die beiden ursprünglichen Besitzer, ein Ehepaar aus dem Raum Köln, ausfindig gemacht werden. Ein entscheidender Hinweis kam von einer aufmerksamen Leserin der Kuriere aus dem Kreis Altenkirchen. Die Redaktion bedankt sich dafür ausdrücklich.



Die genauen Umstände des Abhandenkommens der Wertsachen seit dem 31. August 2023 sind nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Das Polizeipräsidium Niederbayern äußerte seinen Dank gegenüber den Medien für ihre Mithilfe und Unterstützung bei der Fahndung. Der spektakuläre Fund unterstreicht die wichtige Arbeit der Schleierfahnder, die auf den Autobahnen und Rastanlagen stets für Sicherheit sorgen.

Die detaillierte Pressemeldung der Polizei ist unter diesem Link des Polizeipräsidiums Niederbayern abrufbar.(Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Herzgewitter: Kreativer Schreibworkshop für trauernde Jugendliche in Koblenz

Koblenz/Neuwied. In dem Workshop geht es nicht nur darum, Worte auf Papier zu bringen, sondern einen einzigartigen Zugang ...

CDU, FDP und FWG in der VG Asbach wollen digitale Zahlungsabwicklung des Mittagessens in Grundschulen

Asbach. Die Digitalsierung schreitet voran. Auch wenn die Umsetzung innerhalb der öffentlichen Verwaltungen noch in weiten ...

Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Asbach beschlossen

Asbach. "Wir freuen uns sehr, dass wir nun das Klimaschutzkonzept final beschlossen haben und somit einen weiteren Meilenstein ...

Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - Verhandlungen sind gescheitert

Mainz. Gleichzeitig hat die ver.di Tarifkommission beschlossen, nunmehr den Prozess der Urabstimmung einleiten zu lassen, ...

Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet ins Jahr 2024

Puderbach. So plant der Vorstand derzeit das Jahr durch und bereits am 30. März geht’s los. Und zwar mit dem Vulkan-Express ...

Verbraucherschutz: Krankmachende Keime häufig Ursache für Lebensmittel-Rückrufe

Koblenz. Das LUA hat sich im vergangenen Jahr 157 dieser Lebensmittelwarnungen angeschlossen, da auch der rheinland-pfälzische ...

Werbung