Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

FWG stellt Stadtratsliste auf: Breite Mischung von 19 bis 80 Jahren

Genauso hatte sich der Vorstand der Freien Wählergruppe Neuwied (FWG) die Aufstellungsversammlung für die Stadtratsliste vorgestellt. Knapp 90 Minuten brauchten die Mitglieder im voll besetzten Saal der Gaststätte "Zum Annemie" in Gladbach, um bei den 53 Kandidaten und Kandidatinnen "den Deckel draufzumachen".

(Foto: FWG)

Neuwied. "Der Zulauf in den vergangenen Wochen und Monaten war enorm", fasst der Irlicher FWG-Vorsitzende Lars Ebert, der für die FWG als Spitzenkandidat ins Rennen geht, den Hype bei der Listenaufstellung in wenigen Worten zusammen. "Die Neuwieder standen quasi Schlange, um bei uns mit auf die Liste zu kommen." Ähnlich dem bundesweiten Trend schnallten auch die Mitgliederzahlen zuletzt in der Deichstadt in die Höhe.

Die große Nachfrage nach einem Listenplatz, auf der anderen Seite aber die Harmonie bei der Abstimmung, wo es dann bei allen 53 aufgestellten Kandidaten keine Gegenkandidaturen gab. Zwischen 96 und 100 Prozent lagen dann die Abstimmungsergebnisse und dürften jede Menge Aufbruchstimmung für den anstehenden Wahlkampf entfachen. "Unser Ziel ist klar definiert", sagt der zweite FWG-Vorsitzende Tim Rönz (Niederbieber), der auf Listenplatz zwei nominiert wurde. "Die gute Arbeit der vergangenen Jahre dürfte sich auch aufs kommende Wahlergebnis auswirken. Das dürfte sich dann auch in der Anzahl unserer Ratssitze bemerkbar machen." Und Stadtratsmitglied Jörg Niebergall, als Fünfter auf der Liste, fügt hinzu: "Wir haben Neuwieder und Neuwiederinnen aus nahezu allen Stadtteilen auf der Liste. Da kommt unser Leitsatz, dass wir für alle Bürger da sind, noch einmal richtig zur Geltung."

Erstmals haben die Freien Wähler die Möglichkeit ausgeschöpft, mit 48 Kandidaten ins Rennen um die 48 Plätze zu gehen. Vom Youngster Till Niebergall (19), auf Platz 48 nominiert, bis zum FWG-Gründungsvater Werner-Johann Kessler (80) sind alle Altersschichten abgedeckt. Vor allem das Engerser Polit-Urgestein (Listenplatz 8) scheint wieder auf den Geschmack gekommen zu sein und tritt sowohl auf der Stadtrats-, als auch auf der Ortsbeiratsliste an. Hinter Ebert und Rönz tauchen auf der Liste mit dem Heddesdorfer Serdar Bilic, dem Feldkirchener Bjorn Bonn, Jörg Niebergall und dem aktuellen Fraktionsvorsitzenden Karl-Josef Heinrichs (alle im FWG-Vorstand) mit der Gladbacherin Andrea Dickenberger die erste Frau auf der Liste auf. Kessler, die Irlicherin Andrea Niebergall und der Oberbieberer Ortsvorsteher Rolf Löhmar komplettieren sozusagen die "Top-Ten". Aber auch der Segendorfer Thomas Schäfer und der bei der letzten Wahl 2019 als Senkrechtstarter "enddeckte" André Ganzer aus Heimbach-Weis können sich durchaus Chancen auszurechnen, noch ein paar Plätze nach oben gutzumachen.



"Die Mischung macht es", freut sich FWG-geschäftsführer Bjorn Bonn über die bunte Vielfalt, die es auf der Liste gibt. "Nicht nur, dass Jung und Alt sich die Klinke in die Hand geben, Rentner, Architekten, Beamte, Polizisten, Lehrer, Studenten, Hausfrauen, Firmenchefs, Versicherungsvertreter und dabei noch viele bekannte Gesichter." Damit dürfte Bonn auch den ehemaligen Fußball-Profi Thomas Remark (31 Tore in 121 Bundesliga-Spielen), der mittlerweile in Niederbieber wohnt, gemeint haben. Remark steht auf der Liste auf Platz 23. Aber auch der Heddesdorfer Peter Schmidt (Listenplatz 27), seit mehr als 30 Jahren erfolgreichster Boxtrainer aus Neuwied (unter anderem Deutscher Meister, Europameister) dürfte den Sportfans ein Begriff sein.

Mit Frank Driesch wurde im Rahmen der Versammlung auch schon der erste Kandidat für die Ortsvorsteherwahl in Irlich nominiert. Auch die Ortsbeiratsliste steht bereits. Darüber hinaus möchten die Freien Wähler auch in Segendorf, Niederbieber, Oberbieber (eigener FWG-Kandidat) und Rodenbach einen Ortsvorsteher-Kandidaten küren. In Feldkirchen, Altwied, Segendorf, Engers, Heimbach-Weis, Oberbieber (eigene FWG), Niederbieber, Torney, und Rodenbach, und wenn der Stadrat das am 15. Februar beschließen sollte auch in Heddesdorf und der Innenstadt, möchte man Ortsbeiratslisten aufstellen. Die Termine für die Aufstellungen werden in den nächsten Tagen festgelegt. Interessenten können sich noch beim FWG-Vorstand melden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Traditionelles Verhaften der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft steht bevor

Erpel. Am Samstag vor dem großen Karnevalszug, 10. Februar, suchen die Stadtsoldaten Erpel, unterstützt durch die Prinzengarde, ...

Friedliche Protestaktion der Landwirte in Neuwied: Sternfahrt ohne Zwischenfälle

Neuwied. Wie das Polizeipräsidium Koblenz mitteilte, fand die sogenannte Sternfahrt am späten Montagabend statt. Sie war ...

Ein karnevalistisches Spektakel: Der Frühschoppen der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft

Erpel. Pünktlich um 13.11 Uhr wurde der Karnevalistische Frühschoppen von der 1. Vorsitzenden Martina Schwager und Stadtkommandant ...

Feuer in Industriebetrieb in Sankt Katharinen: Mitarbeiter löschen brennende Absauganlage

Sankt Katharinen. Laut Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurde ein Industriebetrieb in der Industriestraße in Sankt Katharinen ...

Im Alter rege bleiben: Programm der VHS Neuwied "Forum aktive Ältere" startet

Neuwied. "Wir möchten aktivieren, zum Mitmachen motivieren, Interesse für Neues wecken und zum Erfahrungsaustausch mit Gleichaltrigen ...

Linzer SPD ruft zum Aufstehen gegen Rechts auf - Fahrgemeinschaft nach Neuwied

Linz. "Genug ist genug! Linz ist eine bunte, weltoffene Stadt im Kreis Neuwied und soll es auch bleiben. Deshalb wehren wir ...

Werbung