Werbung

Pressemitteilung vom 29.01.2024    

Landwirte planen am Abend Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm

Heute Abend (29. Januar) wird der Verkehr in den Städten Neuwied und Weißenthurm eine besondere Wende nehmen. Verkehrsteilnehmer sollten sich auf Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. Ein privater Zusammenschluss von Landwirten hat eine sogenannte Sternfahrt angekündigt, bei der Hunderte von Fahrzeugen, darunter Traktoren, Lkw und Pkw, ein spektakuläres Kreuz formieren werden.

Symbolbild (Foto: kkö)

Neuwied. Die Organisatoren der heutigen Sternfahrt, die am 29. Januar beim Ordnungsamt und der Polizei angemeldet wurde, haben das Motto "Wir stehen auf. Gemeinsam friedlich zur Vernunft" gewählt. Ihr Ziel ist es, mit ihren Fahrzeugen ein Kreuz zu bilden, das symbolisch für "die Beerdigung der deutschen Wirtschaft durch die aktuelle Politik" steht.

Ein Kreuz, das aus der Luft fotografiert wird
Diese Formation soll dann aus der Luft mittels einer Drohne fotografiert werden. Es wird erwartet, dass sich zwischen 300 und 600 Fahrzeuge an dieser Aktion beteiligen.

Die Teilnehmer werden in Gruppen aus verschiedenen Orten wie Dierdorf, Boppard, Mayen und Oberhonnefeld starten und werden sich gegen 18.30 bis 19 Uhr auf der Kirmeswiese in Neuwied treffen. Von dort aus wird die Kolonne ab 20 Uhr über die Berggärtenstraße auf die B256 fahren, über die Rheinbrücke auf die Weißenthurmer Hauptstraße gelangen und wieder zurück auf die B256 in Richtung Neuwieder Kreuz fahren.



In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass im Bereich Neuwied die Zu- und Abfahrten auf die B256 ab 20 Uhr für die Dauer der Sternfahrt gesperrt werden. Es ist jedoch anzumerken, dass trotz des beeindruckenden Umfangs dieser Aktion keine Kundgebung geplant ist. Dennoch sollten sich Verkehrsteilnehmer auf mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen einstellen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Windhagen: Närrisches Treiben bei der Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

Windhagen. Die Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder im Forum an der A 3 war am vergangenen Freitagabend der fröhliche Schauplatz ...

Jugendherberge Kloster Leutesdorf erreicht Rekord-Übernachtungszahl

Leutesdorf. Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, lud Vertreter der ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Hachenburg. Insgesamt 40 Teams wollten den Pokal gewinnen. So wunderte es nicht, dass sich Teams aus dem gesamten Westerwald ...

Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf: "Mehr Basisdemokratie nutzen"

Neuwied. Die Kuriere hatten mehrere Leserbriefe erhalten, die unter anderem die Frage stellten, ob Ortsbeiräte gebraucht ...

Mittelrheinisches Prinzentreffen in der Linzer Stadthalle

Linz. Diesmal tummelten sich zum Gruppenfoto nicht ganz so viele Tollitäten auf der Bühne, das mag jedoch daran gelegen haben, ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Mainz. Das landesweite Projekt Kultur.Landschaft.Digital (KuLaDig) und digitale Informations- und Führungssystem für archäologische ...

Werbung