Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Landrat Hallerbach unterstützt regionale Landwirtschaft und kritisiert Bundesregierung

Landrat Achim Hallerbach äußert sich solidarisch mit den Protesten des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen die Sparbeschlüsse zur Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und die allgemeine Agrarpolitik der Bundesregierung. Bei dem friedlichen Protest in Neuwied, an dem über 260 Traktoren teilnahmen, forderte er eine Rückbesinnung auf die eigenen landwirtschaftlichen Ressourcen.

Friedlich und diszipliniert lief der Protest des Bauern- und Winzerverbandes sowohl vor der Kreisverwaltung als auch im Vorfeld der Abschlusskundgebung ab. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied / Region. Im Zuge einer friedlichen Demonstration des Kreisbauern- und Winzerverbandes gegen aktuelle Agrarpolitik der Bundesregierung gab Landrat Achim Hallerbach ein Bekenntnis für die regionale Landwirtschaft ab. "Wir stehen zu euch. Ihr seid die Bauernopfer für eine verfehlte Agrarpolitik", rief er den Demonstranten zu, die vor der Kreisverwaltung erschienen waren.

Hallerbach stellte sich an der Seite führender Vertreter der regionalen Landwirtschaft uneingeschränkt hinter die Forderungen der Bauern und Winzer. "Die Landwirtschaft ist ein prägender Faktor für unseren ländlich strukturierten und starken Landkreis. Nun wehren wir uns gemeinsam. Zu Recht!", sagte er. Er verwies darauf, dass der Protest nicht nur gegen die Sparbeschlüsse der Bundesregierung gerichtet sei. Vielmehr habe bereits ein "Wildwuchs an Auflagen, Verordnungen und Einschnitten", der für die Agrarpolitik kennzeichnend sei, zu einem Wettbewerbsnachteil geführt.

Mit Blick auf zunehmende Krisenherde forderte Hallerbach eine Rückbesinnung auf die eigenen landwirtschaftlichen Ressourcen. "Wir brauchen in Deutschland wieder eine nationale Lösung für unsere Landwirtschaft", betonte er und verwies auf den Stellenwert einer regionalen Landwirtschaft für qualitätsreiche Lebensmittel, kurze Lieferwege und die Versorgung angesichts steigender Bevölkerungszahlen.



Der Landrat appellierte an die Bundesregierung, den Wert der heimischen Landwirtschaft anzuerkennen und ihre Rolle bei der Produktion regionaler Lebensmittel zu würdigen. Er kritisierte die Entscheidungen der Regierung, wertvolle Flächen für die Lebensmittelproduktion stillzulegen und dem Naturschutz zuzuführen.

Der Protest war Teil der bundesweiten Aktionstage unter dem Motto "Es reicht! Zu viel ist zu viel!". Mit zahlreichen Traktoren waren die Bauern und Winzer vom Treffpunkt an der Kirmeswiese zum Moltkeplatz gefahren. Die Kreisverwaltung hatte bereits im Vorfeld auf mögliche Verkehrsbehinderungen hingewiesen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Erpel im Karnevalsfieber: Narrenzunft kündigt buntes Veranstaltungsprogramm an

Erpel. Nach der Prunksitzung am 13. Januar hat die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft noch einiges mehr zu bieten. In der ...

Scheurener Bürger räumen Wanderweg frei

Unkel. Nach den Weihnachtsstürmen war der Wanderweg durch das "Katzeloch" unpassierbar; zahlreiche Bäume blockierten den ...

Geschwindigkeitskontrollen in Neuwied: 33 Fahrzeugführer zu schnell

Neuwied. Am 10. Januar wurden in den Stadtteilen Alteck und Block in Neuwied von der Polizei Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. ...

Frostige Temperaturen stellen Herausforderung für Bioabfalltonnenentleerung dar

Region. Die frostigen Nächte der letzten Tage sorgen für Schwierigkeiten bei der Entleerung der Bioabfalltonnen. Wie jedes ...

Unfall durch vereiste Frontscheibe behindert Linienbusse in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. In der Josefstraße ereignete sich am Dienstagvormittag (9. Januar) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. Ein ...

Aktualisiert: Brand im Kiosk der Rastanlage Sessenhausen gelöscht

Sessenhausen. Am heutigen Mittwoch (10. Januar) wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 12.10 Uhr durch die integrierte ...

Werbung