Werbung

Nachricht vom 09.01.2024    

Bauernproteste im Westerwald: Weitere Eindrücke unserer Leser

Ab den frühen Morgenstunden des Montags (8. Januar) kam es auf den Straßen bundesweit zu Protesten von Landwirten - Ziel: die vollständige Rücknahme der Sparpläne, die von der Regierung festgelegt wurden. Wir berichteten bereits großflächig über die Situation im Westerwald. Nachfolgend weitere Eindrücke unserer Leser.

(Foto: Sebastian Weiß)

Region. Am heutigen Dienstag (9. Januar) hat sich die Lage auf den Straßen im Westerwald bisher wieder weitestgehend beruhigt. Wir berichteten hier und hier bereits ausführlich über die gestrigen Proteste.

Wie das Polizeipräsidium Koblenz berichtet, wurden im genannten Bereich über 30 Veranstaltungen und Aufzüge bei den örtlichen Versammlungsbehörden angemeldet. Bereits in den frühen Morgenstunden kam es wie angekündigt zu Blockaden mehrerer Autobahnzufahrten im nördlichen Rheinland-Pfalz, wie zum Beispiel an der Anschlussstelle Ochtendung an der BAB 48. Gleichermaßen waren sowohl Bundes- als auch Landstraßen von Blockadeaktionen betroffen.



Nach diversen Kundgebungen beispielsweise in den Bereichen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied verlagerte sich ein Teil der Demonstrationsteilnehmer in den Bereich Koblenz, um an einer dort stattfindenden Kundgebung des Bauern- und Winzerverbands am Kurfürstlichen Schloss teilzunehmen. Andere verließen bereits vorher den Konvoi, um die Heimreise anzutreten.

Unsere Leser haben weiterhin zahlreiche Eindrücke der Proteste gesammelt.

Wer seine Erfahrungen teilen möchte, kann uns gern an redaktion@die-kuriere.info schreiben.

Aus Willroth hat uns Silvia Abresch folgende Videos geschickt:

Impressionen Bauernproteste, 8.1.2024, Willroth Teil 1/2

Impressionen Bauernproteste, 8.1.2024, Willroth Teil 2/2


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Spende der SWN: Mit der Übungskiste E-Auto können Wehrleute realitätsnah üben

Neuwied. "Elektroautos sind, auch wenn manche gerne das Gegenteil behaupten, sicherer als Verbrenner und fangen seltener ...

Siebenjähriges Kind bei Verkehrsunfall in Neuwied leicht verletzt

Neuwied. Am frühen Montagmorgen (8. Januar) kam es gegen 7.50 Uhr in der Rodenbacher Straße in Neuwied zu einem bedauerlichen ...

Zusammenstoß in Neuwied: Beide Pkw nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit

Neuwied. Ein 51-jähriger Pkw-Fahrer befuhr gegen 15.45 Uhr die Engerser Landstraße in Fahrtrichtung Block, als eine 61-jährige ...

Landwirte machen im Westerwald mobil gegen geplanten Subventionsabbau

Westerwald. Rund um Altenkirchen meldet die Polizei an diesem Montagmorgen (8. Januar) gegen 7 Uhr nicht eine einzige Blockade ...

Letzte Chance: Spendenaufruf der Kolpingfamilie für gut erhaltene Schuhe endet bald

Neuwied. Unter dem Motto "Mein Schuh tut gut" sammelt die Kolpingfamilie seit dem 1. Oktober 2023 gut erhaltene Schuhe. Der ...

Handwerkskammer Koblenz offline: IT-Sicherheitsvorfall legt Webseite und Online-Dienste lahm

Koblenz. Nach dem unerwarteten Sicherheitsvorfall im zentralen Rechenzentrum sah sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz gezwungen, ...

Werbung