Werbung

Pressemitteilung vom 05.01.2024    

Bahnunterführungen in der VG Linz vom Hochwasser betroffen

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz erwartet für den heutigen Freitag (5. Januar) einen steigenden und dann einen stagnierenden Pegelstand. Ab dem morgigen Samstag soll laut Prognose das Hochwasser zurückgehen.

Die Bahnunterführung in Kasbach am Donnerstagabend. Im Laufe des Freitages soll der Hochwasserstand stagnieren und dann fallen. (Foto: FF VG Linz)

VG Linz. Nach Vorhersage der Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz wird der Pegelhöchststand von 752 Zentimeter (Andernach) am heutigen Freitag zwischen 12 und 18 Uhr erwartet. Am Abend soll der Pegelstand bei circa 750 Zentimeter stagnieren. Für Samstag, 6. Januar werden fallende Werte prognostiziert. Der aktuelle Pegelstand Andernach wird hier angegeben. Die Hochwasserlage an der Wied werde weiterhin beobachtet, bei Bedarf würden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

Wie die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am späten Donnerstagabend (4. Januar) mitteilte, war an dem Abend schon die Fußgängerunterführung und die Bundesstraße 42 im Bereich der Linzer Fähre vom Hochwasser betroffen, ebenfalls die Ortseinfahrt von Kasbach-Ohlenberg (Bundesstraße 42).



Folgende Pegel führen zu folgenden Beeinträchtigungen (Pegel Andernach):
730 Zentimeter: B 42/Bahnhofsvorplatz Linz werden überflutet,
735 Zentimeter: B 42/Burgplatz (Bahnunterführung) Linz,
740 Zentimeter: B42/Am Sändchen (Bahnunterführung) Linz, B 42/Ortseinfahrt (Bahnunterführung) Leubsdorf.

Im Zuge des Hochwassers befinden sich Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt, Bauhof und Rettungsleitstelle in ständiger Abstimmung. Die von der Umspülung betroffenen Haushalte wurden durch die Feuerwehr informiert. Die Bevölkerung wird bei Bedarf mit Sandsäcken versorgt. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Temperatursturz und Schnee

Region. Am Freitag, dem 5. Januar ist es wechselnd bis stark bewölkt und örtlich fällt im Westerwald etwas Regen. Die Höchstwerte ...

VC Neuwied konnte auch gegen Aachen nichts holen

Neuwied. Willkommen aber beim Einlaufen für ihre temporären Stellvertreterinnen: Maike Thielmann und Miriam Sevenich aus ...

AzubiSpots on Tour im Forum Mittelrhein am 26. Januar

Koblenz. Nach der Übergabe der Halbjahreszeugnisse beginnt für viele Schüler eine entscheidende Phase des Übergangs von der ...

Protesttag der Landwirte: Verkehrsbehinderungen auch im südlichen NRW

Bonn. Bei der zuständigen Versammlungsbehörde wurde ein Traktor-Konvoi angezeigt, der von Wachtberg in die Bonner Innenstadt ...

Land- und Forstwirte rufen zu massiven Protesten auf - starke Verkehrsbehinderungen drohen

Region. Die Land- und Forstwirte sind durch die Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 13. Dezember äußerst verärgert. Diese ...

Landwirte protestieren am Montag, 8. Januar auf dem Moltkeplatz Neuwied

Neuwied. Die Neuwieder Stadtverwaltung weist darauf hin, dass an diesem Tag in der gesamten Region mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen ...

Werbung