Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

VC Neuwied verliert standesgemäß gegen Allianz MTV Stuttgart

Erwartungsgemäß mit 0:3 Sätzen unterlagen die Deichstadtvolleys dem amtierenden Supercupsieger Allianz MTV Stuttgart. Dennoch erlebten die Zuschauer in der Koblenzer CGM-Arena einen unterhaltsamen Abend mit karnevalistischen und sportlichen Höhepunkten.

Lydia Stemmler setzt sich gegen den Stuttgarter Block durch. Foto: Norina Tönges

Neuwied/Koblenz. Die 650 gut gestimmten Zuschauer in der CGM-Arena sahen so eine Stuttgarter 1b gegen die ebenfalls gut aufgelegten Nachwuchsspielerinnen aus der Deichstadt. Diskjockey Peter Dalpiaz heizte, passend zum 11. 11. überwiegend mit kölschen Karnevalsschlagern ein, die Fans aus beiden Lagern gingen begeistert mit. Die Deichstadtvolleys nahmen den Rhythmus auf und es entwickelte sich eine kurzweilige Volleyball-Karnevalsparty, bei der ein Klassenunterschied nicht ständig offensichtlich war.

Im ersten Satz war so bis zum 16:16 kein Standesunterschied zwischen europäischem Spitzenteam und dem Liga-Underdog spürbar. Die Schützlinge von Tigin Yaglioglu zeigten sich mit hohem Risiko aufschlagstark, agil in der Abwehr, präsent im Blockspiel und variationsreich im Angriff. Am Satzende kam es wie schon so oft: Die Neuwiederinnen scheiterten teils am hohen Risiko, besonders aber zeigte sich jetzt die größere Klasse der Gäste. Als sich der Satz zuspitzte, machte Stuttgart kaum noch Fehler, Neuwied zog mit 18:25 den Kürzeren.

Letztlich ähnlich Satz 2. Neuwied ergriff sofort die Initiative, Laura Berger, Lydia Stemmler und Maya Sendner animierten das Publikum mit krachenden Blocks, Laura Berger und Lydia Stemmler griffen mutig und erfolgreich an, Laura Broekstra schloss Angriffskombinationen häufig mit Schlägen aus dem Hinterfeld ab. Man darf annehmen, dass bis zum 17:17 mit wechselnder Führung das meiste von dem abgerufen wurde, was Inspirator Tigin Yağlioğlu unter schnellem mutigem Spiel versteht. Erst kurz vor Ende bekam Stuttgart den Satz dann zum 25:20 in den Griff.



Im 3. Satz hatte dann Stuttgart "sein Spiel aufs Feld gebracht", Neuwied agierte in gleichem Maße unglücklich, ließ die Abstimmung im Abwehrverhalten vermissen und leistete sich mehr Annahmefehler. Ein überdeutliches 12:25 war die Konsequenz.

Fazit. "Wir hatten heute oft das Glück des Tüchtigen, unsere Moral war gut, aber Stuttgart war eben abgezockter. Wir haben aber gegen ein starkes Team zwei Sätze lang gut mitgespielt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung unserer Mädels". Zufrieden ist auch Lydia Stemmler, die sich gerade von einer Diagonalspielerin zur Universalangreiferin entwickelt. "Das Derby beim befreundeten Liganachbarn, der die Eintrittspreise reduziert hat, findet am kommenden Samstag, 18. November, um 19 Uhr in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit statt. red

Die Deichstadtvolleys: Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Hilkka Hujanen, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Lydia Stemmler, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Kristin vom Schemm Trainer: Tigin Yağlıoğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kunstverein Linz am Rhein präsentiert Jáchym Fleig

Linz. "Die Ausstellung ist ja gar nicht so unheimlich, wie in der Zeitung angekündigt!" Dies äußerten im Laufe der Vernissage ...

Buch "Niederbieberer Allerlei" erschienen

Neuwied. Das im Jahr 2022 herausgegebene Spurenbuch ist auf ein breites Interesse in der Bevölkerung gestoßen. Es wurde die ...

Wie behindertengerecht sind Bushaltestellen?

Neuwied. An der Aktion beteiligt sich auch der VdK-Ortsverband Heddesdorf, wie Vorsitzender Sven Lefkowitz mitteilt. Auch ...

Gesundheitsmesse "sanara" bietet Gutes für Körper und Geist

Ransbach-Baumbach. Die Themen reichten am Samstag von Brustschmerz und Herzschwäche über Endoprothetik in der Handchirurgie, ...

ver.di-Tarifkommission beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Rheinland-Pfalz. Die Verhandlungsführerin von ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), Monika Di Silvestre, sagt dazu: ...

Meisterpianist Ingmar Lazar brillierte beim Auftakt des Engerser Klavierherbstes

Neuwied-Engers. Mit der Nocturne, Opus 48 Nummer 2 von Frédéric Chopin gelang dem Pianisten ein romantischer Einstieg. Nach ...

Werbung