Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Gelungene Pflanzaktion im Bürgerwald

Zuwachs für den Bendorfer Bürgerwald: bei einer weiteren Baumpflanzaktion wurden am vergangenen Samstag (21. Oktober) 60 neue Bäume auf der ein Hektar großen Fläche am Sträßchen gepflanzt und Nachbesserungen bei Ausfällen vorgenommen.

Forstwirtschaftsmeister Sebastian Schmidt (in Orange) unterstützte beim Pflanzen. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Bei angenehmem Herbstwetter hatten die engagierten Baumpaten selbst die Möglichkeit, ein Plätzchen für ihren Baum beziehungsweise ihre Bäume auszuwählen und unter Anleitung von Revierförster Johannes Biwer und Forstwirtschaftsmeister Sebastian Schmidt zum Spaten zu greifen. Zum Dank gab es am Ende für die Teilnehmenden eine Urkunde von der Stadtverwaltung. In diesem Jahr standen die klimaresistenten Baumarten Esskastanie und Sommerlinde zur Auswahl.

Der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer begrüßte die Teilnehmenden und bedankte sich herzlich für die Beteiligung am Projekt "Bendorfer Bürgerwald". Revierleiter Johannes Biwer nutzte die Gelegenheit, um den Engagierten von der aktuellen Situation des Waldes zu berichten und über die Anpassung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung an den Klimawandel zu informieren. Stürme, extreme Dürre und Borkenkäferbefall haben dem Wald in den vergangenen Jahren immens zugesetzt und extreme Schäden hinterlassen.



Mit einer Spende für den Bürgerwald zahlt man nicht nur für seinen eigenen Baum, sondern unterstützt auch aktiv die Aufforstung anderer Flächen, erklärt der Förster: "Das Geld fließt zweckgebunden in die Wiederbewaldung". Nachdem zunächst die Baumart Fichte betroffen war, blickt er nun mit Sorge auf die Buchenwälder. Hier werde ein kommunales Konzept entwickelt, um den Klimafolgen zu begegnen. Derzeit werden an mehreren Stellen im Wald außerdem bei Baggerarbeiten Bodenprofile entnommen, um eine Dekartierung vorzunehmen.

Wer sich auch an der Aktion "Bürgerwald Bendorf" und der Aufforstung des Bendorfer Waldes beteiligen möchte, kann sich bei Sabine Schmidt melden 02622 703-170, sabine.schmidt@bendorf.de. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Umtausch Führerschein: Nächste Frist endet im Januar - Rechtzeitig Termin vereinbaren

Neuwied. Denn ab dem 19. Januar 2024 ist der alte "Lappen" ungültig. Deshalb empfiehlt die Führerscheinstelle der Stadt Neuwied, ...

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Region. Um auf die katastrophalen Folgen der geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten aufmerksam zu machen, beteiligen ...

Überflieger auf die B 42 aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Neuwied. Gemeldet wurde der Bruch einer 150 Millimeter dicken Wasserleitung am Montagabend, nachdem Wasser aus der Straße ...

Neue Art im Zoo Neuwied: Die Felsenmeerschweinchen sind da!

Neuwied. "Seit der Eröffnung der Halle 2018 bis vor Kurzem waren in diesem Gehege Sumpfmeerschweinchen zu sehen, und jetzt ...

Göttliche Intrigen und menschliche Leidenschaft im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. In diesem fesselnden Drama schlüpfen die mächtigen Götter Jupiter und Merkur in die Gestalt von Menschen. Jupiter ...

Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Region. "Das Interesse der Menschen an Vorsorgethemen ist riesig", so Gisela Rohmann, Juristin im Fachbereich Gesundheit ...

Werbung