Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2023    

Einen Tag den Arbeitsplatz getauscht: Perspektivwechsel mit Wirkung bei Aktion "Schichtwechsel"

Es war die zweite Auflage des "Schichtwechsels" in Neuwied und der Region - und schon jetzt zeigt sich: Die Aktion ist ein echter Erfolg. Einen Tag lang tauschen am 12. Oktober deutschlandweit Menschen mit und ohne Behinderung ihren Arbeitsplatz, um Vorurteile abzubauen und neue Perspektiven zu schaffen.

Alexander Vlassakidis lernte beim Schichtwechsel das Stadtmarketing der Stadt Neuwied kennen. Fabienne Mies zeigte ihm unter anderem die Tourist-Information und erklärte ihm einige der täglichen Verwaltungsaufgaben. (Foto: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. In diesem Jahr wieder mit dabei: Zahlreiche Beschäftigte des Heinrich-Hauses Neuwied und St. Katharinen. Während bei der ersten Auflage in 2022 insgesamt acht Menschen aus den Werkstätten für behinderte Menschen die Arbeit in Unternehmen und Behörden kennenlernten, waren es in diesem Jahr schon 30 Teilnehmer. Ob in der Stadtverwaltung Neuwied, bei der Agentur für Arbeit, der SWN, im Tourismusbüro Linz, im Rewe Neustadt, bei der BAMAKA Bad Honnef, in der Firma Niedax in Linz, der Druckerei Johann in Heimbach-Weis, VulkaTec in Kretz, Wirtgen in Windhagen, in der Grundschule St. Katharinen oder der Kita Straßenhaus: Für die Menschen mit Behinderung öffneten sich in der vergangenen Woche viele Türen. Sogar die Feuerwehr Neuwied und die Kripo in Straßenhaus waren mit dabei und gaben "ihren Schichtwechslern" Eindrücke von der täglichen Arbeit. Gleichzeitig lernten die Tauschpartner die professionelle Arbeit in den Werkstätten des Heinrich-Hauses kennen.

So räumte beispielsweise Karl-Ernst Starfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Neuwied, seinen Chefsessel für Martin Nolte aus dem Heinrich-Haus. Während Martin Nolte in der Agentur verschiedene Bereiche - von der Personalbeschaffung über die Akquirierung von Arbeits- und Ausbildungsstellen bis hin zur Leistungsgewährung von Arbeitslosengeld, Förderleistungen und Kurzarbeitergeld - kennenlernte, packte Karl-Ernst Starfeld in der Mittelrhein-Logistik mit an. Besonders spannende Einblicke gab es auch für Konrad Ante. Der 27-Jährige durfte einen Tag lang bei der Kripo in Straßenhaus Polizeihauptkommissar Patrick Marquardt nicht nur über die Schulter blicken, sondern auch selbst DNA-Spuren sichern, einen vorbereiteten Tathergang rekonstruieren und Verhörmethoden anwenden.

"Es ist erstaunlich, welche Fähigkeiten er mitbringt", sagte Patrick Marquardt, der von einem Bekannten von der Schichtwechsel-Aktion gehört hatte und sein Mitmachen nicht bereut. Ziel erreicht: "Wir möchten den Unternehmen zeigen, welches Potenzial in den Menschen steckt, die jeden Tag in einer unserer Werkstätten arbeiten", erklärt Christiane Kahlert vom Integrationsmanagement des Heinrich-Hauses. Potenzial, das neben vielen weiteren Kollegen auch Daniel Bockshecker und Karolin Kleinlein zeigen konnten: Im Tourismusbüro Linz übernahmen sie eine Schicht von Mitarbeiterin Maria Zimmermann, die im Gegenzug in der Werkstatt St. Katharinen ihren Arbeitstag absolvierte.



Auch immer mehr Verantwortliche aus Politik und Verwaltung sehen im Schichtwechsel eine wichtige Plattform für gegenseitigen Austausch und Entwicklung. So wichtig, dass einige Interessierte ihre Schicht unabhängig vom Datum nachholten oder noch nachholen werden. So zum Beispiel Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, der eine Woche nach dem Aktionstag in der Mittelrhein-Logistik zu Gast war und hier die Werkstattbeschäftigten im Bereich Verpackung und Montage unterstützte. Am eigentlichen Tag des Schichtwechsels standen für ihn schon einige nicht verschiebbare Termine im Kalender - ganz ausfallen lassen wollte der Bürgermeister seinen Einsatz aber nicht.

"Der Schichtwechsel ist mir wichtig, um im Austausch zu bleiben und die Werkstattbeschäftigten dabei zu unterstützen, Einblicke in die Arbeit von Behörden und Unternehmen zu erhalten", so Peter Jung. Auch Martin Diedenhofen, Lana Horstmann und Ellen Demuth sowie der Verbandsbürgermeister der Region Linz, Frank Becker, unterstützen die Integration von Menschen mit Behinderung auf den ersten Arbeitsmarkt nach Kräften, indem sie einen Austausch ermöglichen. Ein Perspektivwechsel für beide Seiten.

"Gerade im Zusammenhang mit dem Fachkräftemangel ist die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung eine Chance", betont Christiane Kahlert. Der zweite Schichtwechsel hat gezeigt: Vorurteile und Barrieren abzubauen ist eine langfristige Aufgabe. Erste kleine Erfolge zeigten sich aber schon in diesem Jahr. Der Schichtwechsel 2024 findet am 10. Oktober statt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen mit Harmonie, Einigkeit und Zukunftsvisionen

Nistertal. Beim Jahresrückblick erläuterte Björn Flick, dass aufgrund der massiv ansteigenden Arbeiten mittlerweile eine ...

Jugendliche zündeten nachts in Rheinbreitbach Knallkörper

Rheinbreitbach. Den eingesetzten Beamten gelang es, einen Angehörigen der Gruppe festzuhalten und so die Personalien von ...

Trunkenheitsfahrt mit 2,8 Promille durch Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Der Beschuldigte wurde schließlich durch Beamte der Polizeiinspektion Linz angetroffen. Ein Atemalkoholtest ...

Auseinandersetzung am Bahnhof in Bad Hönningen - Täterhinweise gesucht

Bad Hönningen. Der Geschädigte geriet ins Stolpern, konnte jedoch einen Sturz auf der Treppe verhindern. Anschließend flüchtete ...

Leblose Person in Vettelschoß-Kalenborn aufgefunden

Vettelschoß-Kalenborn. Ein 64-jähriger Mann aus Königswinter war als vermisst gemeldet worden, woraufhin sich intensive und ...

VC Neuwied kassiert dritte Niederlage

Neuwied. Dass der Block eine entscheidende Rolle spielen werde, hatte Neuwieds Trainer Yağlioğlu bereits vor der ...

Werbung