Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz: Zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt

In der vergangenen Woche führte die Polizeiinspektion Straßenhaus verstärkte Verkehrskontrollen mit der Zielrichtung "Ablenkung im Straßenverkehr" durch. Hintergrund war die ROADPOL-Kontrollwoche "Focus on the Road" der europäischen Verkehrspolizeien, bei der die verbotswidrige Nutzung elektronischer Geräte im Straßenverkehr überwacht wurde.

(Foto: Polizeiinspektion Straßenhaus)

Straßenhaus. Damit sollte das Thema Ablenkung verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt und die Gefahren verdeutlicht werden. Denn: Eine Blickabwendung von lediglich zwei Sekunden führt schon dazu, dass bei einer Fahrt mit 50 km/h fast 28 Meter "blind" zurückgelegt werden. Im schlimmsten Fall führt dies zu einem Verkehrsunfall.

Mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik wurden im gesamten Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus entsprechende Kontrollen durchgeführt. Dabei konnten über mehrere Tage verteilt 54 Personen festgestellt werden, die während der Fahrt ein Mobiltelefon oder anderes elektronisches Gerät benutzten. Dies wird ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister nach sich ziehen.

Großformatige Plakate der Initiative "Runter vom Gas" mit den Schlagworten #FINGERVOMHANDY brachten an den Kontrollstellen die Botschaft der Polizei auf den Punkt.

"Den meisten Verkehrsteilnehmern war zwar bekannt, dass die Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt nicht erlaubt ist. Vielen war jedoch nicht bewusst, wie sehr sie ihr Smartphone ablenkt. Dies verdeutlicht die Situation, als ein Polizist zum Anhalten eines Pkw auf der Fahrbahn stand und von einem Fahrzeugführer fast zu spät erkannt wurde, weil der Fahrer nur auf sein Handy schaute", resümiert Polizeioberkommissar Dennis Ströder, der die Kontrollmaßnahmen im Dienstgebiet koordinierte. Bemerkenswert war eine junge Frau, die gleich zwei Mal innerhalb weniger Stunden die Kontrollstelle passierte und dabei ihr Handy nutzte. Sie zeigte sich weiter uneinsichtig, sodass im Verfahren über eine Erhöhung des Bußgeldes zu entscheiden ist.



Weiterhin wurden 25 Fahrzeuginsassen festgestellt, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Außerdem stellten die eingesetzten Polizeibeamten aufgrund technischer Mängel an Fahrzeugen und nicht mitgeführter Dokumente eine stattliche Anzahl von Fahrzeugmängelberichten und Kontrollaufforderungen aus. Hinzu kommen zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen unzulässigen technischen Veränderungen an Fahrzeugen, die zunächst zur Untersagung der Weiterfahrt führten.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus weist abschließend auf die erheblichen Gefahren für den Straßenverkehr hin, wenn Sie bei der Autofahrt abgelenkt sind. Daher appelliert die Polizei: "Richten Sie Ihren Blick auf die Straße und nicht auf das Mobiltelefon!" (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Herbstfest für Kinder im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. Anmeldeschluss ist am 27. Oktober. Wer vorher Kastanien, Nüsse oder Herbstblümchen, getrocknete bunte Blätter oder ...

Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zum Wandern und Uhles-Essen ein

Rheinbreitbach. Die Wanderfreunde treffen sich am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr am Renesseplatz hinter der Kirche in Rheinbreitbach. ...

Gesprächsabend in Neuwied benennt Risikofaktoren des geistlichen Missbrauchs

Neuwied. "Es ist uns wichtig, das Thema in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir wollen einen Einstieg in das Thema bieten, das ...

Vorankündigung: 6. Frauentag in der Alten Schule Dierdorf

Dierdorf. "Mensch ärgere Dich nicht" ist den meisten als Brettspiel bekannt, welches jedoch mehr mit unserem Leben zu tun ...

St. Martinszug in Dierdorf findet am 3. November statt

Dierdorf. Nach dem Gottesdienst beginnt gegen 17.30 Uhr der St. Martinsumzug. Die auf dem Marktplatz Wartenden schließen ...

Jahresausstellung des Kunstkreises Engers ab dem 27. Oktober zu sehen

Neuwied. Bei dem "kunstkreis 75 engers" weist schon der Name darauf hin, dass es sich um einen traditionsreichen Künstlerkreis ...

Werbung