Werbung

Nachricht vom 25.09.2023    

Tag der Zahngesundheit: "Gesund beginnt im Mund – für alle!"

Jedes Jahr gehen rund ein Drittel der Menschen in der Region nicht zur Zahnvorsorge - obwohl sie Anspruch darauf hätten. Das ergibt eine Studie der IKK Süd west, die dafür die Vorsorgedaten Ihrer Versicherten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland aus den vergangenen fünf Jahren unter die Lupe genommen hat.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Gerade bei Kindern ist Karies immer noch weit verbreitet und kann im Rahmen der Zahnvorsorge oft rechtzeitig diagnostiziert und behandelt werden. Am Tag der Zahngesundheit (25. September) gibt die IKK Südwest wertvolle Tipps für den Umgang mit Zahngesundheit im Kindesalter.

Der diesjährige Tag der Zahngesundheit steht unter dem Motto: "Gesund beginnt im Mund - für alle!". Wer bereits im Kindesalter präventiv auf seine Zahngesundheit achtet, kann Folgeschäden im Erwachsenenalter deutlich reduzieren. Dafür sind eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung sowie eine gesunde Mundhygiene bei Kindern wichtig. Denn die sogenannten Kariesbakterien bei ungeputzten Zähnen erzeugen Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und Karies auslösen. Unbehandelt kann dies bis zum Verlust der erkrankten Zähne führen.

Karies kann ansteckend sein
Vielen ist nicht bewusst, dass Karies ansteckend sein kann, denn die Bakterien sitzen in kariösen Zähnen und können auch von den Eltern oder anderen Personen unbewusst auf das Kind übertragen werden. Das kann zum Beispiel schon dann passieren, wenn der Schnuller mit dem Mund befeuchtet wird oder die Eltern und das Kind einen gemeinsamen Löffel benutzen. Die Bakterien können durch den Speichel übertragen werden.
Daher sollten Eltern besonders auf die eigene Zahngesundheit achten sowie regelmäßig zur Zahnvorsorge gehen.

"Feind Nummer 1" der Zahngesundheit ist der Zucker
Damit sich Bakterien ausbreiten können, benötigen sie den Zahnbelag. Dieser entsteht häufig durch Zucker. Insbesondere zuckerhaltige Getränke und natürlich Süßigkeiten tragen deshalb zur Entstehung von Karies bei. Aber auch in Ketchup, Senf und Fertiggerichten steckt jede Menge Zucker, der die Krankheit fördern kann.



"Es gibt noch zu viele versteckte Zucker, wie zum Beispiel in Softdrinks, die beim Kauf oft nur auf den zweiten Blick ersichtlich werden und nachweislich gesundheitsschädlich sein können", führt IKK Vorstand, Prof. Dr. Jörg Loth aus, der sich seit Jahren für eine klar verständliche Produktkennzeichnung zuckerhaltiger Softdrinks und Co ausspricht.
"Es ist unsere Pflicht, Kinder vor einem zu hohen Zuckerkonsum und damit vor der Gefahr zahlreicher Zivilisationskrankheiten, zum Beispiel vor einem späteren Diabetes oder krankhaftem Übergewicht, zu schützen. Neben regelmäßigen Zahnarztbesuchen müssen wir auch über verbindliche Standards in der Kita- und Schulverpflegung nachdenken. Auch eine Eingrenzung irreführender Werbung bei Süßigkeiten muss im Sinne der Zahngesundheit unserer Kinder diskutiert werden."

Vorsicht auch bei gesunden Lebensmitteln
Eine gewisse Vorsicht ist auch bei Obst und grundsätzlich gesunden Lebensmitteln, die süß schmecken, geboten: Viele der enthaltenen Säuren greifen den Zahnschmelz an und fördern ebenfalls die Entstehung von Bakterien. Die IKK Südwest empfiehlt Eltern deshalb kauaktive Nahrung, wie zum Beispiel kleingeschnittenes Gemüse, da das gründliche Kauen die Speichelbildung anregt. Gerade der Speichel schützt den empfindlichen Kinderzahnschmelz. Auch auf längere Pausen bei den Mahlzeiten sollte geachtet werden, damit der Speichel die angegriffenen Zahnoberflächen regenerieren kann.

Die IKK Südwest übernimmt die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung bei Kindern zwei Mal im Jahr. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Energie-Gipfel des Neuwieder WirtschaftsForums: "Es steckt viel Energie in der Region"

Neuwied. Geschäftsführer Hans-Dieter Neuer verwies auf die aufwendige Unterbringung der Tiere zu artgerechten klimatischen ...

Für ehrenamtliches Engagement: Beate Dietl aus Neuwied erhält Verdienstmedaille des Landes

Neuwied. Beate Dietl engagiert sich seit über 38 Jahren in besonderer Weise im kommunalpolitischen und sozialen Bereich und ...

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

Zeugen gesucht: War der Radfahrer verletzt oder nicht?

Neuwied. Am Samstag, 23. September, kam es gegen 19.50 Uhr im Kreuzungsbereich Blücherstraße / Sohler Weg zu einem Verkehrsunfall ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Müschenbach. Am Freitag, 15. September, wurde der ZILONIS Campus offiziell eröffnet. Über 400 Gäste, darunter Kunden, Lieferanten, ...

Neuwied mit UNICEF-Siegel ausgezeichnet: Konsequent für Kinderrechte eintreten

Neuwied. "Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft, sie sind aber auch Teil unserer Gegenwart, unserer Gesellschaft im ...

Werbung