Werbung

Nachricht vom 13.09.2023    

Ausstellung mit tiefsinnigen Bildern von Christa Häbel im Stöffel-Park

Seit Sonntag, 10. September, stellt die bekannte Künstlerin Christa Häbel im „Kohleschuppen“ im Stöffel-Park Werke ihres künstlerischen Schaffens bei einer Ausstellung der Öffentlichkeit vor. Noch bis 31. Oktober ist diese zu besuchen. Der Eintritt für die Ausstellung ist frei.

Ausstellung von Christa Häbel (Fotos: Stöffel-Park)

Enspel. Bevor man sich mit den Werken von Christa Häbel befasst, ist es sinnvoll, zu berichten wie Christa Häbel sich selbst und ihre Arbeiten sieht: „Meine Arbeiten verstehen sich gegenständlich in Anlehnung an Abstraktion. Gesehenes und Wahrgenommenes wird verinnerlicht die Ahnung eines Gegenstandes und Erlebbares wird umgesetzt. Eine neue innerliche Sichtweise bildet sich, diese wird auf Leinwand transformiert, immer neu, veränderbar, vielschichtig So wie sich die reale Wirklichkeit mehrschichtig präsentiert“.

Wer Zeit und Muße mitbringt und sich mit Gefühl in die Motive der Bilder hineinversetzt, der versteht, wie Christa Häbel ihre eigene Schaffenskraft und Fantasie gestalterisch umsetzt. Besondere Kreativität hat die Künstlerin während der Beschränkungen durch die Pandemie entwickelt. Die Einsamkeit der Menschen, teilweise ausgegrenzt zu sein, Sterben und Hoffnung, die dicht beieinander lagen, all diese Einflüsse musste auch sie erleben und konnte sie in ihren Bildern verarbeiten. Sie hat aber mit ihren Werken auch ausdrücken wollen, dass es Wege zur Sonne gibt und nicht nur die Farbe Grau den Alltag beherrschen sollte.

Die Künstlerin beschreibt die Gedanken, die zu einem Resultat führen, als „Spurensuche“. Sie selbst sagt, dass sie kein Bild am Stück entstehen lässt. Dabei legt sie immer wieder Pausen ein, um aktuelle Geschehnisse und neue Entwicklungen gedanklich zu verarbeiten und künstlerisch umzusetzen. Sie vermeidet dabei grelle Farben, arbeitet mehr mit Pastelltönen, die fließend ineinander übergehen, um den Betrachter nicht ratlos zurückzulassen. Schichtweise trägt sie die Farben auf, damit lässt sie sich die Möglichkeit offen, neue Gedanken einzuarbeiten.



In den Jahren der Pandemie und danach, fand sie bei ihrer Spurensuche überwiegend negative Themen: Corona, Klima, Krieg und Flut. Trotz aller Düsternis sollen ihre Bilder auch Hoffnung verbreiten. Darum sagt sie auch am Tag der Eröffnung der Ausstellung: „Die Besucher der Ausstellung meiner Bilder können sich selbst einen Eindruck verschaffen, welchen Inhalt ich ausdrücken möchte. Schmerz, Trauer und Freude liegen nah beieinander, darum sollen meine Bilder zum Nachdenken anregen, aber auch Freude schenken“.

Die Ausstellung im „ Kohleschuppen“ wurde auch von Günter Mies, dem Vorsitzenden des Vereins „Kleine Herzen Westerwald e.V.“ besucht. Der Verein unterstützt Kinder, die mit einem Herzfehler geboren wurden und entsprechende medizinische Betreuung dringend benötigen. Christa Häbel stellt dem Verein ein besonderes von ihr gemaltes Bild zur Verfügung, um es bei passender Gelegenheit meistbietend zu versteigern. Sie hat das Bild einfach „Kleine Herzen“ genannt.

Die Ausstellung ist bis zum Ende der Besuchersaison am Dienstag, 31. Oktober 2023, zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen (täglich, außer montags, ab 10 Uhr), vorzugsweise sonn- und feiertags von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt für die Ausstellung ist frei. Wer nur den Stöffel-Park besuchen möchte, zahlt den üblichen Eintritt. Die ausgestellten Bilder können auch käuflich erworben werden. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Musikalischer Trost im Herzen des Hospizes: Ein bewegendes Konzert für die Seele

Dernbach. Die talentierte Band "Time Out" aus Neuwied führte die Zuhörer mit einfühlsamer und vielseitiger Musik auf eine ...

Schöpfungsweg: Kunst- und Mahnprojekt in der Neuwieder Innenstadt

Neuwied. Viele Menschen aus der Stadt und ihrer Umgebung waren der Einladung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ...

SPD Engers fordert Eintragung von Basketball-Weltmeister Isaac Bonga ins Goldene Buch der Stadt Neuwied

"Solch ein Spieler ist ein Beleg für die These, wie Sport und Integration zusammenpassen und erfolgreich sein können. Der ...

Arno Strobels neuer Thriller: Eine Wohnmobil-Tour mit dramatischem Ende

Koblenz. Die Veranstaltung – geplant als „Lesen mit Aussicht“ im Innenhof vom Fort Konstantin mit einem grandiosen Blick ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Neuer Vizechef bei der Staatsanwaltschaft Koblenz

Koblenz. Leitender Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler, der ihm heute das Einweisungsschreiben des Justizministers überreichte, ...

Werbung