Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Noch wenige Teilnehmerplätze beim Qualifizierungskurs Hospizbegleiter

Am 4. Oktober startet der nächste Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin des Ambulanten Hospiz Neuwied. Nach Abschluss können Teilnehmende ehrenamtlich als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz tätig werden.

(Symbolfoto Pixabay)

Kreis Neuwied. Der Kurs orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV) und umfasst einen Grundkurs, einen Aufbaukurs, eine Praxisphase und schließt voraussichtlich am 1. Juni 2024 im Rahmen des Abschlusswochenendes mit der Zertifikatsübergabe ab. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs eröffnet sich die Möglichkeit, ehrenamtlich als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz in dieser sinnstiftenden Aufgabe tätig zu werden.

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen, sowie dessen Angehörige und Nahestehende. Ein häufig geäußerter Wunsch ist es, bis zum Lebensende im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Hierzu kann das Ambulante Hospiz mit den Hospizfachkräften und den etwa 100 ehrenamtlichen Hospizbegleitern und –begleiterinnen, (palliativ-pflegerisch-) beratend und psychosozial- begleitend, zur Unterstützung angefragt und eingebunden werden.



Dies ist sowohl in der Häuslichkeit als auch beispielsweise in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe möglich. Die Arbeit des Ambulanten Hospiz ist für die erkrankte Person und deren Zugehörige kostenfrei. Sie wird von Krankenkassen gefördert sowie aus Spenden, wie z.B. über den Neuwieder Hospiz e.V., mitfinanziert.

Das Ambulante Hospiz Neuwied ist für den gesamten Kreis Neuwied sowie für Bendorf zuständig und ist Teil des Palliativ-Netzwerks im Kreis Neuwied.

Bei Fragen zum Qualifizierungskurs oder zur Anmeldung zum Kurs wenden sich Interessierte bitte an das Ambulanten Hospiz Neuwied unter Tel.: 02631-344 240 oder per Email an: anita.ludwig@marienhaus.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth lädt ein: Diskussionsveranstaltung zu "Novellierung des Landesjagdgesetzes"

Kreis Neuwied. Demuth lädt alle Interessierten dazu für Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr, nach Windhagen ins Forum ein ...

1. Platz des Landesjugendvergleichsfliegen geht an Till Niebergall

Wershofen/Wienau. Am Wochenende vom 1. bis 3. September fand auf dem Flugplatz der Segelfluggruppe Wershofen e.V. in der ...

Leserbrief: Von der Linken in die Arme des Wagenknecht-Flügels?

Die Kuriere hatten über Tobias Härtling und seinen Entschluss gegen die LINKE bereits berichtet.

LESERBRIEF. "Der angekündigte ...

Online-Termin: Familie und Beruf - stark im Spagat

Neuwied. Der informative Online-Termin findet statt am 19. September, von 9 bis 11 Uhr. Dieses Angebot der Agentur für Arbeit ...

Vortrag und Diskussion: Hybride Bedrohungen - was können wir tun?

Neuwied. Herr Alrik van den Berg Alrik (BWI GmbH) referiert am 28. September 2023 um 19.30 Uhr im Pfarrheim (An der Marienkirche) ...

VfL-Leichtathleten erfolgreich bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Waldbreitbach/Hannover. In der Teamwertung konnten die Teams der männlichen und weiblichen Jugend U16 jeweils die Bronzemedaille ...

Werbung