Werbung

Nachricht vom 29.08.2023    

Toc Toc – Macken bereiten Vergnügen im Schlosstheater

Von Helmi Tischler-Venter

Mit der Neuinszenierung "Toc Toc" bringt die Landesbühne Rheinland-Pfalz vom 15. September bis 1. Oktober eine moderne Komödie auf die Bühne des Schlosstheaters Neuwied. Das Stück des französischen Schauspielers und Schriftstellers Laurent Baffie handelt von fünf Personen, die sich im Wartezimmer eines Psychiaters versammelt haben, um ihre Zwangsstörungen behandeln zu lassen.

Die Proben für das neue Stück laufen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Diese Szene erklärt, dass mit "Toc Toc" das Tippen an den Kopf gemeint ist und eine Macke bezeichnet. Jeder Mensch hat mehr oder weniger deutliche Macken, sei es die Unfähigkeit, auf eine Linie zu treten wie bei Lilli oder der Zwang, Türschlösser, Wasserhähne und Lampen mehrfach zu kontrollieren, wie bei Marie. Angst vor Krankheitserregern ist bei Blanche verbunden mit einem Waschzwang. Vincents Macke: Arithmomanie, der Zwang, alles zählen zu müssen, ist beeindruckend und kein Problem für ihn selbst, sondern für seine Frau. Gesellschaftliche Ablehnung erfährt Fred ständig durch sein Tourette-Syndrom, das ihn Beleidigungen und Schimpfwörter äußern lässt.

Die distanzierte ärztliche Assistentin ist für die Patienten wenig hilfreich. Doch die Konstellation der Patienten, die sehr lange auf einen Termin warten mussten und nun noch lange Wartezeit in der Praxis verbringen müssen, weil der Arzt irgendwo unterwegs ist, bietet Zündstoff für lustige und nachdenkenswerte Interaktionen. Denn die Menschen nutzen die Wartezeit, um sich einander vorzustellen und ihre Ängste mitzuteilen, obwohl sie gleich zu Beginn eine Gruppentherapie strikt abgelehnt hatten. Jeder Einzelne ist liebenswert und durch traumatische Erlebnisse in eine Zwangsneurose getrieben worden.

Regisseur René Heinersdorff, der neue Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neuwied, hat drei Schauspieler nach Neuwied mitgebracht: Katharina Hadem, die Blanche spielt, die bekannten Schauspieler Alexandra Kamp für die Rolle der Marie und Karsten Speck, der Fred verkörpert. Heinersdorff betonte, dass Speck nach dreißig Jahren wieder bei einer Eröffnungsveranstaltung "als Maskottchen" dabei sei. Dem Neuwieder Publikum bekannt sind Thomas Peters, der Vincent spielt und Thea Seibert von Fock als Lilli. Auch die Assistentin, Cheryl Angelika Baulig spielte bereits in Neuwied. In dieser Besetzung agierte das Ensemble noch nie zusammen. Die Künstler inklusive Regisseur eint das Bestreben, den Zuschauern einen vergnüglichen Abend zu bieten, obwohl es nicht einfach ist, zwanghafte, manische Menschen glaubhaft darzustellen. Alle sechs Schauspieler sind professionell genug, in ihre Seelen-Striptease-Rolle hinein und wieder hinaus zu schlüpfen.



Das einzige landesgeförderte Theater in Rheinland-Pfalz besitzt leider kein eigenes Ensemble. Bei der ersten gemeinsamen Probe wurde noch viel gefeilt an den Texten, Gesten und Betonungen. Ein scherzhaft-freundlicher Umgangston kennzeichnete die Zusammenarbeit. Eine positive Gruppendynamik entwickelte sich sowohl im Ensemble als auch - mit einigen Wirrungen - in der dargestellten Patientengemeinschaft. Letztere hilft sich durch ihre Selbsttherapie wider Willen und ohne Schulmediziner letztlich selbst.

Man sollte das Theaterstück, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken animiert, nicht versäumen. Die Premierenvorstellung findet am 15. September statt. (htv)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Rommersdorf-Weiher in Heimbach-Weis: Sozialdemokraten fordern die überfällige Sanierung

Heimbach-Weis. Das Areal, das inzwischen einen beinahe verwilderten Eindruck macht, zeugt von der mangelnden Instandhaltung, ...

Zeugensuche: Gefährliches Überholmanöver an einer Einmündung in Neuwied-Block

Neuwied. Unmittelbar nach dem Überholmanöver sei die Geschädigte durch den unbekannten Fahrzeugführer ausgebremst worden. ...

Situation der Geflüchteten im Kreis Neuwied stand im Mittelpunkt einer Tagung

Kreis Neuwied. In seiner jüngsten Sitzung in der Verbandgemeindeverwaltung Asbach erhielt der Beirat einen aktuellen Bericht ...

Ein Traum von Sommerfest der Heddesdorfer Bürger

Neuwied. Kürzlich fand das Sommerfest statt. Der Vorstand unter dem Vorsitzenden Dirk Grünewald hat den aus der Zeit gefallenen ...

Vier Tage Dorfkirmes in Nieder- und Oberraden

Oberaden. Die "Open End"- Kirmesparty am Samstag findet ab 15 Uhr ebenfalls an der Burschenhütte statt. Zuvor ist um 12.30 ...

Kupferklau in der Region: Überörtliche Tätergruppe am Werk?

Region. Als Katzwinkels Gemeindearbeiter kürzlich turnusmäßig zum etwas außerhalb liegenden Sportplatz fuhr, traute er seinen ...

Werbung