Werbung

Pressemitteilung vom 25.08.2023    

Jetzt noch mehr Vorteile in Neuwied mit der Ehrenamtskarte RLP - MONREPOS nun auch dabei

Ohne Ehrenamt läuft es nicht - das weiß auch die Geschäftsführung von MONREPOS, dem archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, und hat entschieden, Partner der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu werden. Oberbürgermeister Jan Einig gratulierte dem Team zu diesem Schritt und dankte im Namen der Stadt Neuwied für die Unterstützung.

Auch im MONREPOS gibt es nun Vorteile für alle mit Ehrenamtskarte. Oberbürgermeister Jan Einig dankte dem Museumsleiter Dr. Frank Moseler für seine Unterstützung des Ehrenamtes in Neuwied. (Foto: Stadt Neuwied/Christian Balthasar)

Neuwied. "Wir sind als Gesellschaft darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, die sich aus der Güte ihres Herzens für andere einsetzen. Das ist alles andere als selbstverständlich", betonte Einig. Um den Ehrenamtlichen im Alltag mit kleinen Gesten Wertschätzung entgegenzubringen, gibt es die Ehrenamtskarte. Wer die Karte vorlegt, bekommt bei vielfältigen Anbietern in Neuwied Rabatte.

Die gebührenfreie Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz kann beantragen, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert (hierbei kann die ehrenamtliche Tätigkeit auch bei mehreren Trägern erbracht werden) und für sein ehrenamtliches Engagement keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für beispielsweise Telefon, Büromaterial und Fahrtkosten zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen. Das ehrenamtliche Engagement muss seit mindestens einem Jahr vor Antragstellung aktiv ausgeübt werden. Anfragen zur Ehrenamtskarte beantwortet Heike Heuchemer im Amt des Oberbürgermeisters unter Tel. 02631 802-129 und E-Mail ehrenamtskarte@stadt-neuwied.de.

Inhaber der Ehrenamtskarte zahlen im Museum MONREPOS nur den halben Eintrittspreis. MONREPOS, das archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, ist Teil des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und eines von deutschlandweit acht Forschungsmuseen der Leibniz Gemeinschaft. Die Ausstellung "MenschlICHes VERSTEHEN" macht Forschungsergebnisse aus der frühen Menschheitsgeschichte direkt erlebbar. Das klassische museale "Bitte nicht anfassen!" ist außer Kraft gesetzt, Neugier hingegen ausdrücklich erwünscht!



Die Liste aller Unternehmen, die gegen Vorlage der Ehrenamtskarte Vergünstigungen anbieten, sowie weitere Informationen zur Rheinland-Pfälzischen Initiative, gibt es hier. Von alltäglichen Konsumgütern über Sportangebote bis hin zu Kulturveranstaltungen ist dort eine große Bandbreite an Angeboten aufgelistet. Und wenn es nach Oberbürgermeister Jan Einig geht, wächst diese Liste künftig weiter. "Wir sollten immer vor Augen haben: Von der Feuerwehr bis zur Kinderfreizeit - ohne Ehrenamt läuft nix", betont der Stadtchef und lädt alle interessierten Anbieter ein, sich bei ihm zu melden und selbst bei der Ehrenamtskarte mitzumachen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


Polizei durfte helfen - Patientin aus Linz rechtzeitig über Spenderniere benachrichtigt

Linz. In der Nacht zum Freitag (25. August) meldete sich ein Arzt aus einer Fachklinik in Köln und bat dringend um polizeiliche ...

Diebstahl eines Skoda Superb in Rengsdorf - Polizei bittet um Hinweise

Rengsdorf. Im Zeitraum von Montag (21. August) 16 Uhr, bis Dienstag (22. August) 14 Uhr ist auf dem Parkplatz eines Autohändlers ...

Dankeschön-Fest mit Pflegefamilien gefeiert

Neuwied. Zusammen mit zwei jungen Leuten im Freiwilligen Sozialen Jahr, der Leitung des Pflegekinderdienstes Harald Schwer, ...

Blutspende am Zoo Neuwied: Gutes tun und einen tollen Tag erleben bei freiem Eintritt

Neuwied. "Auch im Zoo haben wir Dinge, bei denen ich froh bin, wenn sie nicht benötigt werden. Dazu gehören die Pläne und ...

Dringend Blutspender gesucht: Warum soll ich Blut spenden?

Region. Leider verlassen sich 97 Prozent der deutschen Bevölkerung auf die nur drei Prozent der Mitbürger, die regelmäßig ...

Westerwaldwetter: Wetterumschwung mit Unwetterpotential

Region. Nach dem Ende der Hundstage stellt sich die Wetterlage in den nächsten beiden Tagen um. Es wird deutlich kühler und ...

Werbung