Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2023    

"Wald im Wandel": Nächster "Bad Hönninger Waldtag" kommt

Am Samstag, 30. September, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Stadtwald von Bad Hönningen der "6. Bad Hönninger Waldtag" statt. Auf einem rund 2,5 Kilometer langen Rundweg wollen die Stadt und das Forstrevier Bad Hönningen den Besuchern die Bewirtschaftung unserer Wälder näherbringen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Bad Hönningen. Insbesondere die Anpassung des heimischen Waldes in Zeiten des Klimawandels steht hierbei im Vordergrund, daher auch das Motto "Wald im Wandel".
Der 6. Bad Hönninger Waldtag wird gemeinsam mit dem Kreiswaldbauverein Neuwied durchgeführt, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. An verschiedenen Stationen entlang des Rundweges werden die unterschiedlichen Aspekte einer naturnahen und zukunftsgerichteten Waldbewirtschaftung dargestellt. Neben der Vorführung einzelner Pflanzverfahren durch unsere Forstwirte wird die Vorbereitung der Pflanzflächen und die Maßnahmen zum Schutz der jungen Bäumchen vor Wildverbiss demonstriert.

Auf dem Weg sind wiederbewaldete Flächen der letzten Jahre mit den unterschiedlichsten klimaangepassten Baumarten zu sehen. Im Vergleich dazu können auch Flächen besichtigt werden, auf denen sich die Natur selbst überlassen bleibt. Die Arbeit des Försters bei der Vorbereitung von Waldpflegemaßnahmen erklären die Revierleiter des Forstamtes Dierdorf in einem Waldbestand.

Wie wird das Holz genutzt?
Auch die Nutzung des Holzes in unseren klimastabilen Wäldern wird bei der Veranstaltung nicht zu kurz kommen: Der Einschnitt von Baumstämmen zu Brettern, Bohlen und Kanthölzern direkt im Wald kann an einem mobilen Sägewerk mitverfolgt werden. Am "Energiemobil" von Landesforsten können sich die Besucher über das Thema "Heizen mit Holz" schlaumachen. Die SVLFG wird als Unfallversicherungsträger über die sichere Waldarbeit und die Unfallprävention insbesondere bei der Aufarbeitung von Brennholz informieren.



Wer selbst Wald besitzt oder sein Brennholz im Wald aufarbeiten möchte, kann sich bei entsprechenden Fachfirmen über die passenden Gerätschaften hierfür Rat einholen. Der Kreiswaldbauverein Neuwied informiert an einem eigenen Stand über die Betreuung und seine Dienstleistungen für die privaten Waldbesitzer. Details aus der 50-jährigen Geschichte des Vereines werden anschaulich aufbereitet dargestellt. Die Mitarbeitenden des Forstamtes Dierdorf beleuchten die regionale Forstwirtschaft und bieten Mitmachaktionen und ein Waldquiz vornehmlich für Kinder an. Hier kann auch der Kontakt zum jeweils zuständigen Revierförster hergestellt werden.

Selbst ausprobieren
Nicht nur für Kinder interessant ist die "Erlebnisschule Wald und Wild", die von Berufsjägern betreut wird. Durch einen Baumdienst wird die Klettertechnik für Baumpflegemaßnahmen und die Problembaumfällung gezeigt. Hier kann (auch von Kindern) das Klettergeschirr einmal selbst angelegt und ausprobiert werden. An einer weiteren Station wird ein Künstler Schnitzarbeiten mit der Motorsäge vorführen.

Für das leibliche Wohl ist durch die Jagdpächter am Grill sowie durch ein Kuchenbuffet von Kreiswaldbauverein und Jagdgenossenschaft gesorgt. Um Getränke wird sich der Junggesellenverein Bad Hönningen kümmern. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Kollision von Lkw und Pkw auf der A 3 bei Krunkel - Sperrung aufgehoben

Krunkel. Bei der Kollision wurde die Beifahrerin in dem Pkw leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein umliegendes ...

Bildungspolitik und Engagement: Stammtisch in Linz mit Landesschülersprecher Groothuis

Linz am Rhein. Der junge Sozialdemokrat Florian Augst begrüßte die Gäste, führte kurz in das Thema ein und übernahm die Moderation. ...

Zeugensuche nach Verkehrsgefährdung in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Polizei Linz am Rhein sucht nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere den bislang unbekannten Geschädigten.

Hinweise ...

DRK-Trägergesellschaft stellt Insolvenzantrag: Fünf Krankenhäuser in der Region betroffen

Region. Manuel González, Aufsichtsratsvorsitzender der DRK Trägergesellschaft Süd-West, sagt: "Nach intensiven Abstimmungen ...

B 256: Bauarbeiten im Bereich Neuwieder Kreuz dauern länger

Neuwied. Im Rahmen dieser Maßnahme sollten aufgrund starker Verdrückungen ursprünglich die oberen Asphaltschichten in der ...

16-jährige Rollerfahrerin in Kurve gestürzt

Linz. Bei dem Sturz zog sich die 16-Jährige Verletzungen zu und musste zur ärztlichen Kontrolle ins Krankenhaus gebracht ...

Werbung