Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Naturgenuss mit Käse, Wein und mehr in Leutesdorf

Unter dem Titel "Käse, Wein und mehr", präsentieren sich Erzeuger der Regionalinitiative "Naturgenuss Rhein-Westerwald" mit ihren Qualitätsprodukten am Samstag, 12. August von 13 bis 20 Uhr im Weingut Mohr in Leutesdorf. Kennenlernen, Probieren, Einkaufen und Genießen stehen im Mittelpunkt der Naturgenuss Landsommer-Veranstaltung.

Genuss aus der Region. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Im Reben umrankten Innenhof und weiteren Räumen des Leutesdorfer Traditionsweinguts genießen Besucher die lockere Atmosphäre zum Kennenlernen, Einkaufen und Probieren der feinen Regionalprodukte, wie auch der exzellenten Mittelrhein Weine der Naturgenuss-Winzer. Hier einen Käse-Versuchsteller am Stand holen, dort die Bio-Wurstwaren am Angebotswagen probieren und sich bei den Winzern ein Glas Wein einschenken lassen. Plätze zur Verkostung und zum Verweilen sind im Weingut vorhanden und werden von Livemusik durch den Gitarristen Klaus Mäurer umrahmt.

Mit von der Partie sind die leckeren Käse der Bioland-Hofkäserei Heinrichshof aus Burglahr, wie auch vielfältige Käsespezialitäten von Hof Ronig aus Dattenberg. Biohof Seegers aus Kaffroth ist mit eigenen Wurst- und Schinkenwaren und weiteren Hofprodukten vertreten, ebenso wie Jan Schumacher aus Sankt Katharinen mit heimischen Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch. Das Westerwälder Beerenland aus Hartenfels bietet schmackhafte Entdeckungen in Beerenfrüchten an, während die Brennerei Wasl aus Neuwied ihre feinen Destillate präsentiert. Hinzu gesellen sich mit dem Weingut Peter Hohn, dem Weingut Martin Sturm und dem Weingut Mohr drei Winzer der Naturgenuss Regionalinitiative mit einer charaktervollen Auswahl ihres Sortiments. Zu guter Letzt ist auch die Westerwald Kosmetik mit ihrer regionalinspirierten Bio-Pflegeserie mit an Bord.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein schöner wie genussreicher Ausflugs-Tipp am Wochenende. Ein Muss für alle, die echten Regionalgenuss schätzen! Parken ist vor Ort in den engen Gassen nicht möglich. Besucher nutzen daher Parkplätze am Rheinufer und bummeln den kurzen Weg hinauf zum Weingut Mohr.

Mehr Information zu der Regionalinitiative von Naturpark Rhein-Westerwald und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied unter www.naturgenuss-partner.de

Veranstaltungsadresse:
Weingut Mohr
Krautsgasse 16
56599 Leutesdorf
Telefon 02631 72111
info@1640Mohr.de
www.1640mohr.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Historische Bögen und offenes Bogenschießen in der RömerWelt Rheinbrohl

Rheonbrohl. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie zum Beispiel einen skytischen ...

SPD-Arbeitskreis Klima an der Wied: Mitglieder sind für ein Hochwasserschutzkonzept für die Wied

Neuwied. Das war Grund genug für den Arbeitskreis Klima der Neuwieder SPD, sich die Wied im Mündungsbereich genauer anzusehen. ...

Buchholz: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Buchholz. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise beziehungsweise verdächtige Wahrnehmungen der Polizei Straßenhaus unter ...

A 3 in Fahrtrichtung Köln nach Alleinunfall kurzzeitig voll gesperrt

Oberhonnefeld-Gierend. Die Richtungsfahrbahn Köln muss zur Reinigung der Fahrbahn und Räumung der Unfallstelle voll gesperrt ...

BUND in Neuwied: Der Klimakrise entschlossener entgegentreten

Neuwied. Auch unser aktueller Hitzesommer, schon der vierte in Folge, und die alarmierenden Nachrichten aus ganz Europa waren ...

Über 30 Jungen und Mädchen mit Begeisterung bei der Schiedsrichterausbildung am RWG dabei

Neuwied. "Die Projektwoche an unserer Schule, die in meinen Augen ein voller Erfolg war, bot die perfekte Gelegenheit, um ...

Werbung