Werbung

Nachricht vom 03.07.2023    

Schlechte Angewohnheiten loswerden – Tipps und Tricks

RATGEBER | Schlechte Angewohnheiten, wie der Konsum von zu viel Süßigkeiten oder Alkohol oder zu wenig Bewegung, tun uns nicht gut und können auf Dauer ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Doch ungesunde Verhaltensweisen dauerhaft abzulegen, ist gar nicht so einfach. Ein erster Schritt ist, eine schlechte Angewohnheit nicht in Form eines halbherzigen Neujahrsvorsatzes zu bekämpfen, sondern genau heute damit zu beginnen, sie loszuwerden. Was Sie gegen Ihre schlechten Angewohnheiten machen können, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber-Artikel.

Foto Quelle: pixabay.com / geralt

Schlechte Angewohnheiten verstehen
Wer schlechte Angewohnheiten dauerhaft loswerden will, sollte sie zunächst mal verstehen. Das Problem bei diesen Verhalten ist, dass sie kurzfristig und im ersten Moment alles andere als negativ erscheinen. Deswegen konnten sie überhaupt erst zu einer Angewohnheit werden. Die Süßigkeiten zwischendurch schmecken schließlich lecker und tun gut, der Alkohol am Abend schenkt eine wohlige Entspannung und die Lieblingsserie auf der Couch macht meist mehr Spaß als eine Runde auf dem Laufband. Schlechte Angewohnheiten aktivieren unser Belohnungssystem und aktivieren Glückshormone und deswegen ist es so schwer, sie wieder abzulegen. Denn eins ist klar: Auf lange Sicht tun sie uns nicht gut. Dazu kommt, dass sich schlechte Angewohnheiten auf Dauer im Gehirn festsetzen und zu Automatismen werden. Das heißt, die Süßigkeiten zwischendurch oder das eine oder andere Gläschen Alkohol am Abend werden irgendwann mehr oder weniger unterbewusst konsumiert, eben weil man es sich angewöhnt hat. Stress, Anspannung und Probleme begünstigen diese ungesunden Verhaltensweisen noch, weil sich das Unterbewusstsein meldet und mit der schlechten Angewohnheit ein bewährtes Mittel zur Besserung des Befindens bereithält. Wie lassen sich diese ungünstigen und hartnäckigen Routinen aber nun loswerden?

Schlechte Angewohnheiten analysieren und ersetzen
Zunächst mal sollten Sie Ihre schlechte Angewohnheit identifizieren und analysieren. Wenn Sie etwa regelmäßig Süßigkeiten essen, sollten Sie sich fragen, was Sie in diesen Momenten dazu veranlasst. Womöglich fühlen Sie sich gestresst oder schlecht gelaunt und die Süßigkeiten sorgen in diesem Moment für eine Besserung Ihres Befindens. Jetzt gilt es, sich für die schlechte Angewohnheit eine gesündere Alternative zu überlegen. Statt Süßigkeiten könnten Sie etwa einen Obstsalat genießen. Wer abends zur Entspannung Alkohol trinkt, kann stattdessen Entspannungsrituale ausprobieren oder auf legale Hanfprodukte zurückgreifen. Leider dauert es eine Weile, um neue, gesündere Gewohnheiten zu etablieren, deswegen müssen auch der Wille, die Motivation und das Durchhaltevermögen stimmen. Vergegenwärtigen Sie sich immer wieder den Nutzen, den das Ablegen der schlechten Gewohnheit Ihnen bringt.

Auf Hilfsmittel zurückgreifen
Zum Glück können wir bei vielen schlechten Angewohnheiten auf Hilfsmittel zurückgreifen, die uns dabei unterstützen diese loszuwerden. Wer endlich rauchfrei werden möchte, kann auf die geballte Kraft der Heilpflanzen setzen oder Nikotin-Ersatzprodukte nutzen. Möchte man mit dem Trinken aufhören, können bestimmte Medikamente und Apps wie „Trinktagebuch“ oder „I am sober“ hilfreich sein. Um motiviert zu bleiben, ist ein Erfolgstagebuch eine prima Idee, in dem man festhält, wie lange man schon auf die schlechte Gewohnheit verzichtet. Hat man eine gewisse Zeit geschafft, sollte man sich eine besondere Belohnung gönnen, etwa ein leckeres Essen oder einen Einkaufsbummel. Des Weiteren kann es hilfreich sein, das Umfeld in die Pläne einzuweihen. Nahestehende Menschen können einen unterstützen, außerdem baut man eine Erwartung auf, die dazu führen kann, das Vorhaben nicht so schnell wieder aufzugeben. Bei manchen Vorhaben helfen auch Gruppen mit Gleichgesinnten, zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen wie Facebook.

Geduld haben und am Ball bleiben
Schlechte Gewohnheiten loszuwerden ist nicht so einfach, deswegen sollten Sie Geduld mit sich haben und auch bei Rückschlägen nicht zu streng mit sich sein. Versuchen Sie es immer wieder und nehmen Sie sich vor, beim nächsten Mal noch etwas länger auf die schlechte Angewohnheit zu verzichten als beim letzten Versuch. (prm)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Internetbetrug beim Autokauf

Rheinbrohl. Ein Mann aus Rheinbrohl ging einem Trickbetrüger auf den Leim. Der Geschädigte entdeckte eine Annonce für einen ...

Deutliche Verstöße bei Geschwindigkeitskontrollen im Dienstgebiet der Polizei Neuwied

Neuwied. Bei einer Fahrzeugführerin stellte sich heraus, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Sie ...

Mariele Millowitsch & Walter Sittler: Alte Liebe - grandiose Lesung in Rommersdorf

Neuwied. Das ausgewählte Buch "Alte Liebe" von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder passte kongenial zu den Künstlern: Mariele ...

Neuwied: Wegen Trunkenheit keine Erinnerung an Körperverletzung

Neuwied. Am 2. Juli, gegen 7 Uhr, wurde die Polizei in die Langendorfer Straße gerufen. Dort trafen die Beamten auf einen ...

Bad Honnef: Vollsperrung der Linzer Straße vom 13. bis 16. Juli

Bad Honnef. Im Rahmen der Straßenbauarbeiten für den Ausbau der Linzer Straße, zweiter Bauabschnitt (Berck-sur-Mer-Straße ...

Waldbreitbach: Ordensfrauen boten eine spirituelle Auszeit vom Alltag an

Waldbreitbach. Mittlerweile ist das NachtLeben der Waldbreitbacher Franziskanerinnen für viele eine liebgewonnene Tradition. ...

Werbung