Werbung

Pressemitteilung vom 03.07.2023    

Auf Großtierrettung ist Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach bestens vorbereitet

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ist bestens auf eine mögliche Tierrettung vorbereitet. Nicht nur auf Grund der Wahrscheinlichkeit einer möglichen Tierrettung, sondern auch auf Basis erfolgreich abgearbeiteter Einsätze in den vergangenen Jahren hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sich mit zusätzlichen Geräten zur Tierrettung ausgestattet und sich mit dem Gebrauch geschult.

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach probte die Großtierrettung. (Fotos: Wehrleitung FF VG RW)

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Ausstattung zur Kleintierrettung ist einsatzabhängig schnell und einfach einsetzbar. Mit Hundefangstab, verschiedenen Maulkörben, Katzenklammer, Wurfnetz sowie Transportkäfigen und -behältern stehen verschiedene Gerätschaften für unterschiedliche Einsatzzwecke zur Verfügung. Mit Schlangenhaken, Schlangenzange und Schlangennetz stellen auch Einsätze mit Reptilien kein Problem dar, berichtet die Feuerwehrleitung der VG Rengsdorf-Waldbreitbach.

Auch für Einsätze mit Insekten oder Schädlingen stehen unterschiedliche Ausstattungsgegenstände zur Verfügung. Die Ausstattung ist auf einem geländegängigen Transportwagen bei der Einheit Rengsdorf stationiert und wird von dort mit einem Mehrzweckfahrzeug an den Einsatzort gebracht. Besondere Anforderungen werden jedoch durch die Großtierrettung gestellt. Als Großtiere werden alle Tiere gewertet, die größer sind als ein ausgewachsener Schäferhund. Dies sind zum Beispiel Rinder, Pferde, aber auch Zoo- oder Wildtiere. Eine besondere Anforderung stellt hierbei die Pferderettung dar, so die Feuerwehr.



Während eine schonende und nachwirkungsfreie Rettung durchgeführt wird, sei speziell der Schutz der Einsatzkräfte durch reflexartige Bewegungen der auf Flucht ausgelegten Pferde zu beachten. Am 1. Juli fand daher zum Abschluss des Konzeptes ein ganztägiges Seminar auf dem Hof Weingarten in Kurtscheid-Escherwiese statt. Durchgeführt wurde das Seminar durch Lutz Hauch von ComCavalo, der die Feuerwehr bereits während der Konzeptphase beraten hat. Durch einen Tierarzt wurden zusätzliche Informationen vermittelt.

Es wurden im theoretischen Teil verschiedenste Rettungstechniken vorgestellt und geschult, die dann im praktischen Teil in unterschiedlichen Einsatzszenarien geübt wurden. "Besonders die Erfahrungen mit dem lebensgroßen Pferdedummy mit einem realistischen Gewicht waren hierbei sehr hilfreich." Bei der Abschlussbesprechung wurde durch die Beteiligten festgestellt, dass die Feuerwehr bestens auf mögliche Einsatzlagen vorbereitet ist. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert mit Anspruch: Blasorchester Maischeid & Stebach lädt nach Dierdorf ein

Dierdorf. Die Musiker präsentieren ein vielseitiges Programm, das Musik aus beliebten Film- und Musicalklassikern, bekannte ...

Vorverkauf für Wied in Flammen 2023 hat begonnen

Waldbreitbach. Das Ticket für das Megaevent "Wied in Flammen", das am Samstag, 19. August, stattfindet, kostet im Vorverkauf ...

Bewährt sicher nach dem Deichstadtfest nach Hause

Neuwied. Die Busse fahren von der Haltestelle am Theaterplatz vor dem Schlosstheater Neuwied ab. Von dort starten die Shuttles ...

"Gedanken - Gedenken": Trost und Kraft schöpfen bei Gedenkfeiern

Neustadt/Waldbreitbach. "Und wer weiß - vielleicht ist da noch mehr?" lautet die Überschrift für die Gedenkfeier am Freitag, ...

Kooperatives Chefärztinnenmodell: Doppelspitze in der Anästhesie und Intensivmedizin am KHDS

Dierdorf/Selters. Rolf-Peter Leonhardt, KHDS-Verwaltungsratsvorsitzender, und Guido Wernert, der Geschäftsführer der Klinik, ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber lädt zum 60. Geburtstag ein

Neuwied-Niederbieber. Schon 1958 tauchten erste Pläne auf, die viel zu klein und unmodern gewordene Schule an der Wied aus ...

Werbung