Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2023    

Meisterclub der HwK startet mit viel Elan durch

Statt Gästeliste und coolem Outfit braucht man für diesen Koblenzer Club einen Meisterbrief und gute Ideen. Mitglieder nutzen Opening Event zum geselligen Netzwerken und Pläneschmieden.

Viele Handwerksmeister nutzten die Gelegenheit, sich gleich beim Opening Event des neuen Meisterclubs intensiv auszutauschen. (Foto: HwK Koblenz/Jörg Diester)

Koblenz. Knapp 100 überwiegend junge Handwerksmeister und Mitarbeiter der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben ihrem frisch gegründeten Meisterclub am Donnerstagabend Leben eingehaucht. Beim Opening Event im Bauzentrum der HwK trafen sich die Mitglieder zum Netzwerken und Pläneschmieden für die Zukunft des Meisterclubs.

Gegründet wurde der Meisterclub der HwK pünktlich zur großen Meisterfeier am 1. April. Sein Ziel: "Wir starten hier eine tolle Gemeinschaft, die alle Gewerke miteinander verbindet", freute sich der Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz Ralf Hellrich bei seiner Begrüßung. Mitglied des Koblenzer Meisterclubs können frischgebackene Meister aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz ebenso werden wie Handwerker, die ihren Meisterbrief schon seit einer Weile in der Tasche haben. Inzwischen hat der Club mehr als 170 Mitglieder.

Im neuen Club sollen die Meister netzwerken, sich austauschen oder gemeinsame Weiterbildung vorantreiben. Weil dabei der Spaß nicht zu kurz kommen soll, war das Opening Event genau mit dieser Mischung konzipiert. Nach einer gemütlichen Aperitif-Runde stellte Marius Maaß, der den Meisterclub zusammen mit Ann-Kathrin Maaß begleitet, das Konzept des Clubs vor. Im Mittelpunkt steht der Austausch über aktuelle Entwicklungen im Handwerk, Weiterbildung und "Netzwerken". Damit das allen Mitgliedern möglichst leicht gemacht wird, ist der Meisterclub vom ersten Tag an digital und analog konzipiert. Der Club "lebt" als Plattform im Internet samt eigener Homepage und sehr aktiver WhatsApp-Community ebenso wie durch Präsenzveranstaltungen. "Der Meisterclub ist als lebendiges Produkt gedacht, er steht und fällt mit den Events und Ideen, die die Mitglieder einbringen. Dabei ist die Themenvielfalt so breit gefächert wie unsere Gewerke", betonte auch der Präsident der HwK Koblenz, Kurt Krautscheid



Bei der Eröffnungsveranstaltung in Koblenz stand dann der Vortrag von Speaker Mike Karst im Mittelpunkt. Er leitet ein Unternehmen für logistische Arbeiten und Reinigungen. In seiner Rede ging er mit klarem Bezug zur Wirtschaft und dem Handwerk und anhand vieler praktischer Beispiele darauf ein, wie sich die Gesellschaft durch die fortschreitende Digitalisierung wandelt: "Wenn wir verstehen, was Digitalisierung bedeutet, können wir das jetzt und morgen besser für uns nutzen. Wir müssen wahrnehmen, wie sich die Art ändert, in der wir miteinander interagieren, reden, wirtschaften und uns organisieren." Damit lieferte er dem Publikum reichlich Stoff zum Erfahrungsaustausch beim anschließenden gemütlichen Teil des Abends mit Grillbuffet, DJ und ganz besonderem Club-Feeling.

Informationen zum Meisterclub und Möglichkeit für Handwerksmeister, sich als Mitglied im Meisterclub anzumelden, gibt es unter www.meisterclub.hwk-koblenz.de sowie bei Ann-Kathrin Maaß, E-Mail ann-kathrin.maass@hwk-koblenz, Tel. 0261 398-125. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Wirtschaftsforum hatte Energie-Experten zu Gast

Neuwied. Gastgeber CEO Dr. Jörg Pohlmann nannte in seiner Eröffnung einen weiteren Grund für die Energiewende. Zunehmend ...

Neugestaltung des Neuwieder Marktplatzes beginnt

Neuwied. In der Woche nach dem Deichstadtfest, also ab dem 10. Juli, beginnen in der Neuwieder Innenstadt die Arbeiten zu ...

Angehende medizinische Fachangestellte der BBS Neuwied boten Teddysprechstunde an

Neuwied. Zu den zentralen Aufgaben der Medizinischen Fachangestellten zählen neben dem Assistieren bei Behandlungen auch ...

Arbeitsmarkt in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen: Mehr Arbeitslose im Juni

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. Auch wenn es sich um einen moderaten Zuwachs der Arbeitslosigkeit handelt, so ist die ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 12 von Weyerbusch nach Flammersfeld

Region. Auf 16 Etappen führt der Westerwaldsteig zu den schönsten Ecken und einmal durch den Westerwald. Bei der zwölften ...

Unkeler Grundschüler sind jetzt Wasserbotschafter

Unkel. Die BHAG ist Trinkwasserversorger in Bad Honnef und der Verbandsgemeinde Unkel. Im letzten Jahr produzierten die Wasserwerker ...

Werbung