Werbung

Region | Neustadt (Wied) | Anzeige


Pressemitteilung vom 30.06.2023    

Ranzenbande der Neustädter Kita forschte zum Thema Wasser

Die katholische Kindertagesstätte St. Margarita in Neustadt hat Besuch von Wassertropfen "Droppy" und Filipp Frosch erhalten. Sie weckten bei 28 Vorschulkindern den Forschergeist.

Die jungen Forscher bewiesen sich als lerneifrige Wasser-Forscher. (Foto: BHAG)

Neustadt. Die Kita versteht sich als Lebens- und Lernraum, der sich im stetigen Wandel an den Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien orientiert. Hier stellen die Erzieherinnen die Kinder mit ihren individuellen Ressourcen und ihren Fragen in die Mitte ihrer pädagogischen Arbeit, damit sie sich behutsam zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen entwickeln können. Aus dieser Motivation heraus wandte sich Sabine Stopperich, Erzieherin und Begleiterin der Vorschulkinder (Ranzenbande), auf der Suche nach lebensweltlich orientierten Vorschulbildungsangeboten an die BHAG. Denn das Querverbund-Versorgungsunternehmen bietet den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen der Region mit seinem Projekt "Nachhaltigkeit lernen in der Region" Lernmodule und Workshops im Themenfeld von Trinkwasser und Energie an.

Eine lernanregende und den Forschergeist der 28 Vorschulkinder ansprechende Lernumgebung hatte Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich am Vormittag für die zwei "Wasser-Forscher-Gruppen" der Ranzenbande im angrenzenden Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde geschaffen. Als Unterstützung hatte sie "Droppy", den BHAG-Wassertropfen mitgebracht, der sich ausgezeichnet mit Filipp Frosch verstand, der den Kindern bereits im Vorfeld von den Geheimnissen des Wassers erzählt hatte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Auftakt der BHAG-Workshops bildete eine spielerische Einführung in das Thema Wasserkreislauf. Im Anschluss an ein Umweltlied mit Fokus auf einen beispielhaften Lebensstilvergleich fanden die Kinder selbst Antworten auf vielfältige Fragen zur lebenswichtigen Bedeutung von Wasser für Menschen und Natur. Um hinter die Geheimnisse der Trinkwasserversorgung zu gelangen, leitete Loevenich die Kinder zuerst zu einem Trinkwassergeschmackstest und anschließend zu einer Wasser-Forscher-Runde mit dem BHAG-Mini-Wasserlabor an.

"Wie viel Arbeit hinter der Herstellung von Trinkwasser in einem der vielen Wasserwerke entlang des Rheins und einer zuverlässigen Versorgung von Städten und Kitas steckt, sehen die hochmotivierten und lerneifrigen Wasser-Forscher nun ein wenig klarer", berichtet die BHAG abschließend. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Entwischt! Polizei Linz führt Frauchen und Hund wieder zusammen

Linz am Rhein. Nachdem die Beamten den zutraulichen Hund auf dem stark frequentierten Parkplatz aufgenommen, aber keinen ...

Raiffeisenbank Neustadt: Bankenmodell hat sich in der Krise bewährt

Neustadt. Die harten Fakten unterm Strich: eine um 8,7 Prozent höhere Bilanzsumme von 553,2 Millionen Euro und ein leicht ...

Neu: Römische Glashütte im Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Das Freilichtmuseum RömerWelt in Rheinbrohl engagiert sich mit der Rekonstruktion von Originalgebäuden dafür, ...

R56plus-Innovations-Campus: Impulse aus und für die Region in der Sayner Hütte

Bendorf. Jeder Einzelne ist gefragt, sich mit seinen Ideen einzubringen - aber auch Impulse zu nutzen, um selbst etwas zu ...

Campingplatz-Neuerburg in Niederbreitbach - eine Wohlfühloase an der Wied

Niederbreitbach. Diese Einschätzung unterstrichen Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Zweiter Bücherbasar in Dierdorf

Dierdorf. Jedes Buch enthält ein Lesezeichen "Frei leben ohne Gewalt" der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes. Das ...

Werbung