Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2023    

Bildhauerin Uta Weiler aus Niederbreitbach stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid haben gemeinsam mit der Künstlerin Uta Weiler im Roentgen-Museum Neuwied am Sonntag (25. Juni) die Ausstellung Uta Weiler - Synthese eröffnet. Die Einführungsrede zur Ausstellung sprach der Dierdorfer Grafiker und Maler Ulrich Christian. Die musikalische Umrahmung übernahm Marie Ann Backa am Klavier und mit Klangschalen.

Uta Weiler verarbeitet unter anderem Glas und Eisen. (Foto: Roentgen-Museum)

Neuwied. Die 1962 geborene Uta Weiler aus Niederbreitbach absolvierte nach dem Abitur eine Lehre zur Tischlerin im Landesmuseum Koblenz. Anschließend erfolgte das Studium Architektur, Kunstgeschichte und Objekt-Design mit Diplom in Aachen. Schon während des Designstudiums entstehen Arbeiten in Ateliergemeinschaften in Gemmenich/Belgien und ab 1993 in Eupen-Kettenis/Belgien. Seit 1998 führt sie ein eigenes Atelier in Roßbach/Wied, Gut Oberbuchenau.

Uta Weilers Entwürfe ließen sich in Holz oft nicht wie gewünscht umsetzen, und so fand sie mit Metall vollständig neue Möglichkeiten. Es entwickelte sich eine ganz neue Formensprache. Sie besuchte Schrottplätze und fand dort ein Paradies aus Formen und Farben. Die gefundenen Formen integrierte sie in ihre künstlerischen Entwürfe. So entstanden überwiegend Werke aus Eisen, eine Synthese der Formen.

Synthesen aus Eisen und Glas sind ein weiterer Schritt in Uta Weilers künstlerischer Entwicklung. Eine erste Serie zeigte sie 1997 in der Ausstellung der Gruppe 93 in der Abtei Rommersdorf. Steine - alte Bruchsteine, Grauwacke - sind ein weiteres Material, das ihre Arbeiten prägt. Sie gehen eine wunderbare Verbindung mit Eisen ein.



Das Material, das Uta Weiler verwendet, hat Geschichte, hat etwas erlebt. Es entstehen Synthesen aus verschiedenen Welten. Glasreste aus der Fensterherstellung des Burj Khalifa treffen auf Eisen verschiedenster Herkunft, ebenso die Steine aus dem Fockenbachtal.

Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli im Roentgen-Museum zu sehen. Begleitveranstaltung: Sonntag, 16. Juli, 15 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Uta Weiler.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14-17 Uhr, montags geschlossen, samstags freier Eintritt.
Alle Räume sind barrierefrei erreichbar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Volksfeststimmung beim Birkenhof-Brass-Festival in Nistertal

Nistertal. Zum Besuch des Festivals kamen Besucher nicht nur aus dem Westerwald, denn die Brennerei hat Fans weit darüber ...

Fahrzeug ohne Kennzeichen in Unkel verunfallt - Täter flüchtig

Unkel. Der vermeintliche Fahrzeugführer - welcher sich vermutlich der fehlenden Zulassung und Versicherung des Fahrzeugs ...

Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für besondere Fernsichten im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Mit dem Westerwald, dem Wiedtal und dem Rheintal besitzt der Landkreis Neuwied eine perfekte Topografie, ...

FFC Neuwied schafft Aufstieg in die Regionalliga

Neuwied. Gegen die Westerwälder stand es nach regulärer Spielzeit 0:0, Neuwied gewann das anschließende Elfmeterschießen ...

Für die letzten Straßenausbauarbeiten wird L256 in Breitscheid gesperrt

Breitscheid. Begonnen wird mit dem 4. Bauabschnitt am Ortseingang Breitscheid aus Richtung Roßbach kommend bis zur Roßbacher ...

Rheinbreitbach: Hakenkreuz mit Essbesteck ausgelegt

Rheinbreitbach. Das verbotene Symbol war derart auf einem Tisch zusammengelegt, dass es unweigerlich durch andere Besucher ...

Werbung