Werbung

Pressemitteilung vom 21.06.2023    

Kita-Angebot im Kreis Neuwied: 1500 zusätzliche Plätze seit 2015 geschaffen

Der Kreis Neuwied baut sein Kita-Angebot kontinuierlich aus. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hervor. Die neuste Fortschreibung des Bedarfsplans, die die zuständige Referatsleiterin Kerstin Neckel im Jugendhilfeausschuss vorgestellt hat, weist für die sieben Verbandsgemeinden 66 Kindertagesstätten mit 5718 Plätzen aus.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Kreis Neuwied. Das sind perspektivisch 111 Plätze mehr als noch im Vorjahr ausgewiesen.
Noch deutlicher ist der längerfristige Vergleich: Seit 2015 sind rund 1500 zusätzliche Plätze geschaffen worden. "Wir haben eine dynamische Entwicklung im Kreis, die uns punktuell vor große Herausforderungen stellt. Die Kita-Träger und Kommunen haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen zur Schaffung weiterer Plätze unternommen", kommentierte Landrat Achim Hallerbach.

Er berichtete davon, dass aktuell an acht Standorten Baumaßnahmen stattfinden. Außerdem werden an zwölf Standorten provisorische Lösungen betrieben. Das sind sowohl vorübergehende Aufstockungen, als auch provisorische Gruppen oder Kitas in Containern oder Bürgerhäusern, die für einen befristeten Zeitraum genehmigt sind und durch einen Neubau abgelöst werden sollen.

Bedarf wächst stetig
Allerdings ist der Bedarf im gleichen Zeitraum (mindestens) ebenso gewachsen. Die Geburtenrate ist deutlich gestiegen und die Tendenz hält an, dass Eltern ihre Kinder in immer jüngeren Jahren in die Kita geben. Vor allem aber ist der Kreis Neuwied Zuzugsregion. Wie Kerstin Neckel als Kita-Referatsleiterin der Kreisverwaltung berichtete, sind allein in den beiden derzeit ältesten Kita-Jahrgängen 380 Kinder, die mit ihren Familien kürzlich in den Kreis Neuwied gezogen sind. Hinzu kommen die Kinder von (ukrainischen) Flüchtlingen.

Platzangebot reicht nicht
Nimmt man fünf volle Jahrgänge als rechnerische Größe, würden im laufenden Jahr 6363 Kinder einen Platz wollen. 2015 waren es noch 4824. "Klar ist, dass das vorhandene Platzangebot nicht ausreichen wird, um allen Kindern mit Rechtsanspruch zeitnah einen Betreuungsplatz zur Verfügung stellen zu können. Der Bedarf ist insbesondere in den vergangenen beiden Jahren nochmals deutlich angestiegen, sodass ein weiterer Ausbau auf die Kommunen zukommt. Das stellt sie vor große Herausforderungen", berichtete Kerstin Neckel.



Sie ergänzte, dass eine Prognose in diesem Bereich grundsätzlich schwierig ist, der künftige Bedarf aber vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bausektor und des Zustroms von Geflüchteten noch schlechter als sonst abgeschätzt werden kann.

Dennoch laufen die Planungen für einen weiteren Ausbau des Angebotes in den Verbandsgemeinden ungebrochen. An insgesamt elf Kita-Standorten, darunter schon recht konkret in Großmaischeid, Bonefeld, Hardert und Waldbreitbach, gibt es aktuell Überlegungen für einen Aus- oder Neubau. Der Jugendhilfe-Ausschuss hat in diesem Zusammenhang seine grundsätzliche Zustimmung erteilt, dass der Kreis entsprechende Baumaßnahmen fördert. Der Kreis Neuwied hat in den vergangenen zwölf Jahren bereits 8,5 Millionen Euro für Baumaßnahmen in den Verbandsgemeinden beigesteuert.

(Hinweis: Die Zahlen in dieser Pressemitteilung beziehen sich auf den Kreis-Jugendamtsbezirk. Die Stadt Neuwied hat ein eigenes Jugendamt und zählt hier nicht dazu. Sie erhält aber trotzdem Zuschüsse des Kreises für Baumaßnahmen.) (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Freibad geschlossen wegen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schwimmen in der Deichwelle

Neuwied. Rund 400 Schwimmende messen sich in olympischen Disziplinen und absolvieren zusätzlich alle 50 Meter Strecken in ...

Brennender Radlader auf L 254 in Vettelschoß

Vettelschoß. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß wurde der Brand gelöscht und die auslaufenden Betriebsstoffe ...

Spannung beim Königsschießen in Rheinbreitbach: Der Bürgerkönig 2023 heißt Wolfgang Herdler

Rheinbreitbach. Die Luft knisterte unter der Spannung und dem Ehrgeiz der Schützen. Nach 81 nervenaufreibenden Schüssen war ...

Die Heimat erwandern wird belohnt: Tourist-Information gibt neues Wandertagebuch heraus

Neuwied. Ein etwas größeres Geschenk gibt es bei Nachweis von sechs oder acht gewanderten Touren. Die Ersten, die sich über ...

Förderprogramm "Graue Flecken": Weiterer Glasfaserausbau für den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Das Ausschreibungsverfahren zum Förderprogramm läuft aufgrund von Bieterfragen voraussichtlich noch bis Ende ...

Neuwied: Stadtbauamt beginnt Ausbau der Wilhelmstraße

Neuwied. Auf dem gesamten zu sanierenden Abschnitt zwischen der Kreuzung Kirchstraße und dem Kreisverkehrsplatz Langendorfer ...

Werbung