Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2023    

Neue Drohneneinheit der VG Linz geht mit Unterstützung des Kreis Neuwied an den Start

Seit dem 1. April verfügt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Linz am Standort Dattenberg über eine eigene, einsatzbereite Drohneneinheit. Die Drohne wurde dabei durch den Landkreis Neuwied auf Basis einer Spende des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt.

Übergabe der neuen Drohne an die Vertreter der Linzer Feuerwehr (v.l.n.r.): Florian Runkel (stellv. Wehrleiter VG Linz), Frank Becker (Bürgermeister VG Linz), Walter Eudenbach (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband), Landrat Achim Hallerbach, Andreas Schneider (Wehrführer FW Dattenberg), Markus Kröll (stellv. Wehrführer Dattenberg und Leiter Drohnenstaffel) sowie Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur). (Foto: Andreas Schmidt)

Kreis Neuwied. "Der Einsatz von Drohnen ist in der Arbeit der Feuerwehren ein fester Bestandteil geworden", unterstrich Landrat Achim Hallerbach bei der Übergabe einer Drohne an die Feuerwehr in Linz. Die Ausrüstung konnte durch die Verbandsgemeinde Linz um weiteres Zubehör umfangreich ergänzt werden. Hierzu zählen eine hochauflösende Kamera, Monitore zur Live-Übertragung sowie weitere Akkus zur Verlängerung der Flugzeit.

Seit Ende letzten Jahres absolvierten die Mitglieder der Einheit die dazu notwendigen Übungen und konnten die offizielle Ausbildung zum Fernpiloten erfolgreich abschließen. "Um die zukünftigen Piloten ausreichend zu qualifizieren, haben wir bewusst eine höherwertige Ausbildung gewählt als eigentlich für Drohen notwendig, die von der Feuerwehr eingesetzt werden", erklärt der Linzer Wehrleiter Thomas Nelles.

Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Frank Becker freuen sich über die gute Zusammenarbeit zwischen der Verbandsgemeinde und dem Landkreis. "Ein leistungsfähiger Brand- und Katastrophenschutz ist nur gemeinsam möglich und muss auch perspektivisch eng abgestimmt werden, um Synergien im Personal und der Technik zu nutzen", betonte Landrat Achim Hallerbach.



Drohen kommen bei der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen schwerpunktmäßig zu Erkundungen von Einsatzstellen und bei Personensuchen zum Einsatz. Mit ihrer hochauflösenden optischen Kamera oder mit der Wärmebildkamera können diese durch die zur Verfügung gestellten Bilder aus der Luft der Einsatzleitung eine wesentliche Unterstützung bei der Entscheidungsfindung geben, die vom Boden aus so nicht möglich wäre.

Im Landkreis Neuwied verfügt die Feuerwehr Waldbreitbach der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, der DRK Ortsverband Puderbach in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Puderbach, sowie die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V über weitere Drohnen. "Damit verfügt der Landkreis Neuwied nicht nur über eine flächendeckende Ausstattung an Drohnen, sondern durch die unterschiedlichen Ausstattungen und Fähigkeiten ergänzen sich die Einheiten auch sehr gut", freut sich Holger Kurz, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Neuwied. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Gewaltpräventionstheater für Schüler: "Mobbing-Wenn Ausgrenzung einsam macht"

Puderbach. Fast 200 Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus zeigten großes Interesse und Engagement während ...

Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Region. Damit es im Sommer gar nicht erst zu Geruchsbelästigung und Madenbefall durch die Bioabfalltonne kommt, gibt der ...

Kultur-Budget für 18-Jährige: Der "KulturPass" ist da!

Region. Auf der Plattform sind deutschlandweit bereits über 5.600 Anbietende mit rund 1,7 Millionen Produkten registriert ...

Entenküken in Neuwied in Gully gefallen und heftiger Streit dreier Personen

Neuwied. Noch vor dem Eintreffen von Einsatzkräften, konnte der Gullideckel durch weitere Anwohner geöffnet und das Entenküken ...

Für Menschen mit Behinderung: Diakonisches Werk berät in Altenkirchen und Neuwied

Kreis Altenkirchen / Kreis Neuwied. In 2023 wurden das Angebot der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Förderung ...

Polizeidirektion Neuwied unter neuer Leitung: Kriminaldirektor Thorsten Runkel übernimmt

Neuwied. Thorsten Runkel leitete zuletzt die Polizeidirektion in Mayen, in deren Zuständigkeit einer der prägendsten Einsätze ...

Werbung