Werbung

Pressemitteilung vom 13.06.2023    

Mal etwas Neues ausprobieren: Neuwieder Kreisverwaltung bietet Graffiti-Workshop an

Die Neuwieder Kreisjugendjugendpflege bietet Jugendlichen gemeinsam mit der Abfallwirtschaft des Kreis Neuwied einen Graffiti-Workshop am Außerschulischen Lernort (ASL) in Linkenbach an. Künstler Kai "Semor" Niederhausen wird dabei am 24. und 25 Juni sein Wissen mit den Teilnehmern teilen.

"Semor" führt die jugendlichen Teilnehmer bei einem Workshop in Linkenbach in die Graffiti-Kunst ein. (Foto: Caroline Gerst)

Kreis Neuwied/Linkenbach. "Nachdem wir von ,Semor‘ neben den Grundlagen des Sprayens auch etwas über die Szene und Graffitikultur erfahren haben, entwickeln wir gemeinsam Ideen und beginnen zu sprayen", kündigt Antje Escher von der Neuwieder Kreisjugendpflege an und ergänzt: "Den jungen Künstlern stehen dann zwei große Container zur Verfügung, die wir gemeinsam umgestalten dürfen. Am zweiten Tag können sie dann kleine Leinwände selbst gestalten und mitnehmen."

Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahren. Im Kostenbeitrag von 10 Euro sind Getränke und Pausensnack bereits eingeschlossen. Da die Plätze begrenzt sind, bitten die Organisato-ren um zeitnahe Anmeldung per E-Mail an: jugendarbeit@kreis-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Lana Horstmann trifft Polizeipräsident Karlheinz Maron

Koblenz. Rheinland-Pfalz sei auf dem richtigen Weg, der mit Politik und Polizei im engen Austausch weiter gestaltet wird. ...

Verkehrskontrollen in Linz mit Schwerpunkt Handynutzung

Linz. Die kontrollierten Verkehrsteilnehmer zeigten sich einsichtig. Im Ergebnis wurden drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen ...

Sperrung auf der A3 bei Linkenbach: Sattelzug kippt nach Reifenplatzer in die Mittelschutzplanke

Linkenbach. Die Ladung bestand aus Hafermilch in Tetra Paks, deren Inhalt sich in Teilen über die Fahrbahn ergoss. Derzeit ...

Digitalisierung in den Grundschulen schreitet voran

Asbach. Kürzlich nutzten Käthemarie Gundelach (CDU) und Martin Buchholz (CDU) gemeinsam mit Herbert Limbach von der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Brand im Umspannwerk Oberhonnefeld - starke Rauchentwicklung im Gebäude

Oberhonnefeld. Die Feuerwehr erkundete unter Atemschutz das stark verrauchte Gebäude und stellte in einem Technikkeller die ...

Eishockey: Rockets und Bären spielen in kommender Saison in internationaler Liga

Neuwied/Diez-Limburg. Aber der Reihe nach: Am Samstag, 27. Mai, wurden die Mannschaften aus Neuwied und Diez-Limburg ohne ...

Werbung