Werbung

Region | Rosenheim | Anzeige


Nachricht vom 25.05.2023    

"Hüsch's Landkost"-Metzgerei erhält Landesehrenpreis RLP 2023 im Genusshandwerk

Von Wolfgang Rabsch

Große Freude herrschte im Hause Hüsch in Rosenheim, als bekannt gegeben wurde, dass ihre Metzgerei den Landesehrenpreis 2023 Rheinland-Pfalz im Genusshandwerk verliehen werden soll. Aus diesem Anlass wurden die Inhaber der Metzgerei zur Verleihung des Landesehrenpreises in den großen Saal der Handwerkskammer nach Koblenz eingeladen.

Von links: Ministerin Daniela Schmitt, Carina Hüsch, Peter Hüsch, Thomas Hüsch, Christiane
Hüsch, HwK-Präsident Kurt Krautscheid. (Fotos: Alexander Sell (MWVLW)/Wolfgang Rabsch)

Koblenz/Rosenheim. Bei der Verleihung in Koblenz wurden die Besten in den Handwerkssparten Bäckereihandwerk, Speiseeishersteller, Fleischerhandwerk und Brauerhandwerk ausgezeichnet. Nachdem die ausführlichen Bewerbungsunterlagen eingereicht waren, kam endlich die erhoffte Mitteilung aus dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW): In der Kategorie Fleischerhandwerk wird der Westerwald Metzgerei "Hüsch's Landkost" aus Rosenheim der Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz 2023 im Genusshandwerk verliehen.

Ob in Rosenheim die Sektkorken knallten, ist nicht bekannt, aber sicherlich wurde diese Auszeichnung gebührend gefeiert. Die Verleihung des Landesehrenpreises wird unter anderem folgendermaßen begründet: Der Ehrenpreis wird an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die regional verwurzelt sind, nachhaltige Konzepte verfolgen und sich gesellschaftlichen Anforderungen wie Ausbildung und sozialem Engagement stellen. Der Preis ehrt ausdrücklich die handwerkliche Produktion und die Werte eines Handwerksbetriebs.

Feierliche Ehrung in der Handwerkskammer Koblenz
Am 14. Mai war es dann so weit: Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit bei der Handwerkskammer Koblenz wurden die Landesehrenpreise überreicht. Obwohl der Familienbetrieb bereits viele Auszeichnungen im Bereich der Fleisch- und Wurstproduktion erhalten hat, war die Fahrt nach Koblenz doch etwas Besonderes, da man einen solchen Preis nicht häufig verliehen bekommt. In der Handwerkskammer wurden die Preisträger gebührend empfangen und erhielten aus den Händen von Daniela Schmitt, der Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, so wie von Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, die begehrte Auszeichnung überreicht.

Die Verleihung des Landes Ehrenpreises RLP 2023 war für die Kuriere Grund genug, "Hüsch's Landkost" in Rosenheim aufzusuchen, um zu gratulieren. Der familiär geführten GmbH gehören Christiane und Thomas Hüsch sowie die Kinder Peter und Carina an. Das Gespräch wurde mit Christiane Hüsch durchgeführt, die einiges zu berichten hatte.

"Unsere Metzgerei wurde 1959 gegründet und befindet sich demzufolge aktuell in der dritten Generation. Wir sind in das Metzgerhandwerk praktisch hineingeboren und haben alles von der Pike auf erlernt und verinnerlicht. Der oberste Leitspruch in unserer Metzgerei lautet: Das höchste Gut des Unternehmens ist der zufriedene Kunde, wobei stets hohe Standards zum Wohle aller Kunden und Mitarbeiter gewährleistet sein müssen. Daran haben wir uns immer gehalten und konnten diesem Anspruch auch Folge leisten, weil wir trotz des Erfolgs uns nicht mit Filialen ausgebreitet haben, sondern auf den Stammsitz in Rosenheim konzentriert haben. Da wir hohe Ansprüche an Qualität und Hygiene stellen, haben wir Kundschaft, die aus dem gesamten Westerwald nach Rosenheim kommt, um einzukaufen. Wir können sogar Stammkunden aus dem Raum Koblenz, Frankfurt oder Köln begrüßen", so Christiane Hüsch.



"Mein Mann Thomas Hüsch legte 1979 seine Meisterprüfung mit 19 Jahren ab und wurde damals zum jüngsten Fleischermeister im Regierungsbezirk Koblenz. Tochter Carina bestand 2013 die Prüfung zur Fleischereimeisterin, Sohn ist seit 2016 Fleischereimeister und seit 2018 Betriebswirt des Handwerks. Die Nachfolgegeneration ist also gesichert, was ein gutes Gefühl ist", so Christiane Hüsch weiter.

Da ausschließlich Tiere von Rinderzüchtern aus der Region Westerwald, dabei speziell aus der Region Rosenheim, bezogen werden, bleiben den Tieren stressige Tiertransporte erspart. Deshalb ist es naheliegend, dass hauseigene Schlachtungen durchgeführt werden. Auch bei der Auswahl von Rohstoffen achtet die Familie Hüsch penibel auf Regionalität, weil das Vertrauen und Sicherheit gibt. Für Stammkunden, die häufig aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich zur Metzgerei kommen können, ist ein hauseigener Versand eingerichtet. Zudem findet mit einem Frischemobil der Verkauf von Fleisch - und Wurstwaren direkt vor der Haustür statt.

Dank an Kunden und Mitarbeiter
Es gäbe noch so viel zu berichten von "Hüsch's Landkost" Metzgerei, der Besuch in der Metzgerei soll mit den Worten von Christiane Hüsch enden: "Ohne die Treue unserer Kundschaft wären wir nichts. Darum empfinden wir eine große Dankbarkeit und möchten das mit Gastlichkeit und Zufriedenheit zurückzahlen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich nicht unsere Mitarbeiter vergessen, die mit großem Engagement und voller Herzblut in unserem Unternehmen zum Erfolg beitragen. 2024 werden wir unser 65-jähriges Betriebsjubiläum wieder mit einem großen Fest feiern." (Wolfgang Rabsch)

Kontaktdaten:
Hüschs Landkost GmbH diese vertr. d. d. Geschäftsführer Thomas Wilhelm Hüsch Wissener Straße 12 57520 Rosenheim Deutschland Telefon: 02747-2600 Telefax: 02747-7275 E-Mail: shop@metzgerei-huesch.de WhatsApp: 02747 / 2600



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Rheinbreitbach: Bereits betrunken Getränkemarkt besucht und dann Auto gefahren

Rheinbreitbach. Nachdem der Zeuge den Mann ansprach, versuchte dieser fußläufig die Örtlichkeit zu verlassen. Der Zeuge folgte ...

Frank Laupichler hat der Kreisverwaltung seinen Stempel aufgedrückt

Kreis Neuwied. "Für mich sind sie ein typischer Vertreter der Babyboomer-Generation, der eine starke Arbeitsmoral zugeschrieben ...

Linz: Schlägerei zwischen 13-jährigem Mädchen und 14-jährigem Jungen

Linz am Rhein. Im Anschluss der Anzeigenaufnahme und der Übergabe des Mädchens an die Eltern, wurde der 14-jährige Mitschüler ...

Zahnprobleme im Kreis Neuwied nehmen ab

Kreis Neuwied. "Die zahnmedizinische Versorgung im Landkreis Neuwied ist gut. Grundsätzlich sind aber geringere Therapiebedarfe ...

Nebengebäudebrand in Meinborn

Meinborn. Vor Ort wurde dann durch die erst eintreffenden Feuerwehrkräfte ein Brand im Außenbereich festgestellt, der sich ...

Westerwälder Rezepte: Kräuterpfannkuchen mit Spargel und Stremellachs

Dierdorf. Aromatische Würze bringen die Kräuter und der geräucherte Stremellachs auf den Teller.
Zutaten für vier Personen:
120 ...

Werbung