Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2023    

Worauf es der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" ankommt

Die Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." ist ein gemeinnütziger Verein, der engagierten Bürgern eine Plattform bietet, sich für eine nachhaltige Energiewende einzusetzen. Die Zukunft kommender Generationen nachhaltig gestalten. Dies könne die Gesellschaft nur gemeinsam angehen – nicht aber im Gegeneinander!

Blick in das Ballungsgebiet des Neuwieder Beckens, mit Koblenz in der Ferne. Dieses Ballungsgebiet mit Energie zu versorgen, ist eine Herausforderung, die schon mehrfach angegangen wurde. Häufig leider auch mit zu kurz gedachten Konzepten. (Foto: Heike Noll-Sindermann)

Neuwied. Am 25. März hat sich die Bürgerinitiative (BI) "ENERGIEWENDE NEUWIED: Natürlich. Gemeinsam. Gestalten." gegründet. Der Gründung der BI vorausgegangen waren Klimaschutzpläne der Stadt Neuwied und der Stadtwerke Neuwied GmbH, die zum einen das Errichten von Windenergieanlagen monströser Abmessungen auf und um den Ruheberg von Monrepos, zum anderen den Bau einer gigantischen Fotovoltaikanlage von rund 350 Hektar Fläche im Vogelschutzgebiet Engerser Feld umfassten. Es wundert kaum, dass diese Vorhaben in der Bevölkerung ein geteiltes Echo hervorriefen, stehen solche Pläne doch im direkten Konflikt mit der Nutzung dieser Standorte von teils langer Historie. Schlimmer noch: Das bis heute unterbliebene Aufzeigen anderer für die Nutzung von Windenergie und Fotovoltaik geeigneter Potenzialflächen suggeriert eine Alternativlosigkeit, mit der sich Bürger abzufinden hätten.

Die BI "Energiewende Neuwied" ist sich sicher, dass dem nicht so ist und dass Lösungen für eine nachhaltige Energiewende erarbeitet werden können, die weniger Konflikte mit sich bringen. Vor diesem Hintergrund ist "die Förderung der Vereinbarkeit von Klima-, Umwelt-, Natur- und Artenschutz, im Einklang mit unserer Lebensqualität und Kultur" erklärtes Ziel des Vereins. Die BI ist auch davon überzeugt, dass die Energiewende nur dann gelingen kann, wenn alle Akteure – kommunale wie private – gemeinsam an einem Strang ziehen und Bürger entsprechend eingebunden werden. Denn es könnten und müssten alle gemeinsam zur Erfüllung dieses Ziels beitragen! Die BI fordert daher das Gehör der Neuwieder Politik, da die Energiewende eine Mammutaufgabe sei, die die Stadtwerke alleine nicht bewältigen könnte. Unterschiedliche gesetzliche Anforderungen und Verordnungen greifen auf europäischer, Bundes- und Landesebene in derart komplexer Weise ineinander, dass die Kommunen die unterschiedlichen Regelungen kaum mehr übereinbringen können. Möglichst einvernehmliche und auch nachhaltig anhaltende Lösungen könnten daher nur gemeinsam und im Dialog erarbeitet werden. Dazu ist von der Neuwieder Politik auch die Bereitschaft zu fordern, Partnerschaften mit umliegenden Kommunen und anderen Versorgungsunternehmen einzugehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Engagierten Bürgern, denen an einem konstruktiven Dialog gelegen ist, wird die BI eine Plattform bieten, sich in diesem Prozess einzubringen. Die BI ist über E-Mail (energiewende-neuwied@t-online.de) zu erreichen. Zu einem Besichtigungstermin im Engerser Feld unter vogelkundlicher Leitung am Sonntag, 28. Mai, 14.30 bis 17 Uhr, wird schon jetzt eingeladen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Der Westerwaldsteig: Etappe 6 von Freilingen nach Nistertal

Region. Der Westerwaldsteig – auf 235 Kilometern in 16 Etappen den Westerwald durchwandern und dabei die vielen Highlights ...

Dattenberg: Auffahrunfall mit Sachschaden an zwei geparkten Fahrzeugen

Dattenberg. Der Unfallverursacher fuhr in der Straße "Auf der Hohl" auf ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug, welches durch ...

Finnische Nationalspielerin Hilkka Hujanen unterschreibt beim VC Neuwied

Neuwied. "Als ich hörte, dass Neuwied an meiner Verpflichtung interessiert sei, war ich total aus dem Häuschen", berichtet ...

Zweiter "Bräpe Hof-Flohmarkt" in Waldbreitbach steht an

Waldbreitbach. Teilnehmen kann jeder mit Lust und Laune. Ich würde mich freuen, wenn erneut viele Bräpe die Möglichkeit nutzen ...

Trauer und Lebensfreude in der Natur teilen: Hospizvereine laden zum Familientag ein

Neuwied/Koblenz. An diesem spannenden Familientag, der unter der Leitung von erfahrenen Trauerbelgleitern stattfindet, sind ...

Geld sparen und Schulbücher einfach ausleihen: Anmeldungen ab dem 26. Mai möglich

Kreis Neuwied. Die Anmeldung für die Schulbuchausleihe ist online unter www.lmf-online.rlp.de möglich. Dazu wird ein Freischaltcode ...

Werbung