Werbung

Nachricht vom 12.05.2023    

Fachkräfteallianz lädt zur 2. Neuwieder AusbildungsmessePlus ein

Landrat Achim Hallerbach, Oberbürgermeister Jan Einig und Fachinstitutionen informierten im Neuwieder Kreishaus über Zweck und Ziele der bevorstehenden Messe.

Vertreter der Fachkräfteallianz laden gemeinsam zur AusbildungsmessePlus in Neuwied ein. (Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Vertreter der Fachkräfteallianz, die die AusbildungsmessePlus am Freitag, 26. Mai, von 9 bis 16 Uhr veranstaltet, gaben im Kreishaus Näheres zu der Veranstaltung bekannt. Neben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig waren unter anderem vertreten: Nesrin Uslu (Abteilungsleiterin Kreisverwaltung), Nikolina Georgieva (Handwerkskammer), Oliver Kneip (Jobcenter), Kristina Kutting (IHK), Jens Fiedermann (Kreishandwerkerschaft), Alexandra Rünz (Wirtschaftsförderung der Stadt Neuwied), Amelie Enderle (Agentur für Arbeit) und Ralf Winn (Kreishandwerkermeister).

Die Organisatoren der 2. Neuwieder AusbildungsmessePlus betonten, dass Fachkräfte mit Berufsausbildung zunehmend gesucht werden, da die Unternehmen im Kreis auf gut qualifizierten Nachwuchs angewiesen sind, um auch künftig wettbewerbsfähig bleiben zu können.

Die Vertreter der Fachkräfteallianz führten weiter aus, dass sich der Markt gedreht habe. Hätten im Kreis Neuwied vor zehn Jahren noch 1165 gemeldete Bewerber 798 Ausbildungsstellen gegenübergestanden, so seien es jetzt 634 Bewerber für 1230 Stellen. Wie die Industrie- und Handelskammer mitteilte, sind im Landkreis Neuwied im vergangenen Jahr 608 neue Ausbildungsverträge bei der IHK registriert worden. In den gewerblich-technischen Berufen kam es zu einem Anstieg von 20 neu eingetragenen Ausbildungsverträgen. Bei der Handwerkskammer wurden 2022 536 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, was einen Rückgang 3,2 Prozent bedeutet.



Die AusbildungsmessePlus auf dem Luisenplatz ist die Gelegenheit für Unternehmen, sich potenziellen Mitarbeitern zu präsentieren und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über mögliche Arbeitgeber zu informieren. 91 Aussteller - 21 Handwerks-, 55 IHK-Betriebe sowie 15 öffentliche Institutionen und Schulen - werden sich am 26. Mai von 9 bis 16 Uhr vorstellen, um Auszubildende für ihr Unternehmen zu interessieren.

Veranstalter dieser besonderen "Messe" ist die Fachkräfteallianz Neuwied mit der IHK, der Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter , der Kreis- und der Stadtverwaltung, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem Wirtschaftsforum Neuwied.

Wie von den Verantwortlichen mitgeteilt wurde, haben sich 14 Schulen mit rund 1300 Schülern für die AusbildungsmessePlus angemeldet. Die Messe biete für die Schüler unter anderem die Möglichkeit, sich über die duale Berufsausbildung zu informieren, die einen Einstieg in eine qualifizierte berufliche Tätigkeit ermöglicht. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland (und insofern auch für die Stadt und den Landkreis Neuwied) sei eine qualifizierte betriebliche Ausbildung von jungen Menschen unverzichtbar. Denn sie sei wesentliche Grundlage für Innovationen und Wachstum der entsprechenden Arbeitgeber. (jüg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Intendant Lajos Wenzel verlässt die Deichstadt in Richtung Trier

Neuwied. Nachdem Lajos Wenzel im Sommer 2019 nur ein halbes Jahr vor der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ...

Lajos Wenzel zeigt: "Nora" von Henrik Ibsen ist auch nach 144 Jahren noch aktuell

Neuwied. Wie bringt man in der heutigen Zeit ein Schauspiel zum Thema Emanzipation auf die Bühne, das vor 144 Jahren uraufgeführt ...

Linz: Vermisstensuche nach Kind erfolgreich abgeschlossen

Linz. Der Junge stand gegen 16.22 Uhr mit Fahrradhelm und Fahrrad an der Bushaltestelle Neutor in Linz. Nach Ansprache hatte ...

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Neuwied. Der Rundgang führt von der Friedrichstraße aus durch die Katakomben durch das komplette Herrnhuter Karee, einem ...

Neue Ortsmitte: Generationentreff und Spielplatz Daufenbach überarbeitet

Daufenbach. Es laufen die Abstimmungen, wann die neue Haltestelle in Betrieb genommen werden kann. Hierzu wird rechtzeitig ...

Neuwied nimmt benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Fokus

Neuwied. Um die genannten Fragen genauer zu beleuchten, kamen bei einem World Café - also einer ungezwungenen Gruppendiskussion ...

Werbung