Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Suche nach Miss und Mister Handwerk 2024 läuft auf Hochtouren

Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz können sich noch bis 16. Juni bewerben. Die Abstimmung läuft bereits.

Kirchenmalerin Maren Kogge ist die amtierende Miss Handwerk – schon jetzt kann abgestimmt werden, wer ihre Nachfolgerin als Botschafterin des Handwerks im Jahr 2024 wird. (Foto: Inga Geiser/Verlagsanstalt Handwerk)

Koblenz. Erst vor wenigen Wochen wurden die Kirchenmalerin Maren Kogge sowie der Dachdecker Tarek Legat als Miss und Mister Handwerk 2023 gekürt und schon läuft die bundesweite Suche nach den Botschaftern für 2024 auf Hochtouren. Auch Auszubildende, Gesellen oder Meister aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz können sich bis Freitag, 16. Juni, bewerben und online schon jetzt Stimmen sammeln.

Die Bewerbung ist jederzeit möglich. Die bisherigen Bewerber kann man bereits online sehen. Auf der Seite findet man auch zwei Männer und zwei Frauen, die im Bezirk der HwK Koblenz wohnen oder hier ihre Prüfung absolviert haben und nun auf den Titel hoffen: Maler- und Lackierermeister Artur Artjukevic aus Büchenbeuren, Fleischermeister René Johann aus Koblenz, Konditormeisterin Marie Eisenbarth aus Siegburg und Zimmerergesellin Laura Bauch aus Neunkhausen. Schon jetzt kann man online für sie abstimmen.

Die Bewerbungs- und erste Votingfrist für den Titel Miss und Mister Handwerk 2024 endet am 16. Juni. Zunächst geht es darum, welche sechs Handwerkerinnen und sechs Handwerker sich eine Seite im Power People Handwerkskalender 2024 sichern. Wer die Glücklichen sind, entscheidet eine Jury, zu der die Sponsoren IKK classic und Signal Iduna Gruppe sowie Haix gehören. Sie treffen eine Vorauswahl und letztlich die Entscheidung, wer im Sommer beim bundesweiten Power People Kalender-Shooting dabei sein darf und es in den Kalender schafft.



Als Auswahlkriterien nennen die Organisatoren einen gerecht verteilten Mix der verschiedenen handwerklichen Gewerke sowie aus Auszubildenden, Gesellen und Meistern. Die Kandidaten sollten aus unterschiedlichen Regionen kommen und durch ihr persönliches Auftreten überzeugen sowie durch die Botschaft, die sie für das Handwerk vermitteln. Die Kalender-Stars stellen sich dann dem zweiten und finalen Voting vor der Wahl im März. Sie können sich im Online-Ranking einen guten Platz sichern und davon im Finale profitieren. Am Ende zählen die Ergebnisse dieses abschließenden Online-Votings, die Stimmen der Jury am Tag der Entscheidung sowie des Publikums vor Ort. Weitere Informationen und die Möglichkeit, für die Koblenzer Kandidaten abzustimmen, gibt es hier. (PM)





Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Nach weiteren Beschwerden/Verstößen: Erneute Geschwindigkeitsmessung in Windhagen

Windhagen. Die Beamten ahndeten im Messzeitraum von 12.30 bis 13.30 Uhr einen Verstoß im Verwarngeld- und einen Verstoß im ...

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen zu Besuch in Neuwieder Kinder- und Jugendpsychiatrie

Neuwied. Neben der stationären Klinik betreiben die Johanniter auch eine Institutsambulanz sowie eine Tagesklinik. Darüber ...

Barrierefreie Toiletten für Friedhöfe in Gladbach und Niederbieber

Neuwied. Thomas Riehl von den SBN erklärt: "Immer mehr Besucher kommen mit Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühlen auf den ...

Kreisvorstand der Neuwieder CDU besucht Unternehmen in Großmaischeid

Großmaischeid. Inhaber und Geschäftsführer Michael Böhm und dessen Sohn Marcel Böhm haben sich Zeit genommen, um das Unternehmen ...

Mein Kind will ein Smartphone: VZ und LKA geben Tipps für Sicherheit im Internet

Mainz. Mit Vorkehrungen wie Drittanbietersperre oder Kindersicherung kann der Umgang mit dem Smartphone sicherer werden. ...

Zoo Neuwied: Bislang größte Investition steht an

Neuwied. Die Seehunde im Zoo Neuwied erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere wenn die Fütterungen und die spielerischen ...

Werbung