Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2023    

Neuwieder Wirtschaftsforum befürwortet Medizincampus in Koblenz

Das Neuwieder Wirtschaftsforum (Wifo) begrüßt den Vorstoß vom Bundeswehrzentralkrankenhaus, dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, dem Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur, der Marienhaus GmbH und der Rhein-Mosel-Fachklinik, einen Medizincampus einzurichten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Wirtschaftsforums hervor.

Mehrere Krankenhäuser setzen sich für die Ansiedlung eines Medizincampus in Koblenz ein.

Neuwied. Medizinstudierende sollen in den Partnerkliniken ihre klinische Ausbildung absolvieren. Zunächst 36, langfristig 60 Studierende pro Semester, für das zweite und dritte Staatsexamen, möchten die Kliniken in die Region holen.

"Das ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir uns die Regiopolregion vorstellen“, kommentiert Frank Wolsfeld die Pläne. Der Sprecher des Wifo Arbeitskreis (AK) Standortentwicklung begrüßt, dass mit der Marienhaus GmbH eine Klinik aus dem Kreis Neuwied mit an Bord ist. Das Wifo wünscht sich, dass sich Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig ihren aufgeschlossenen Kollegen aus dem Kreis Mayen-Koblenz anschließen, um den politischen Druck in Mainz erhöhen. Dazu möchte das Wifo den Oberbürgermeister und Landrat an einen runden Tisch bitten. "Wir sollten uns überlegen, ob der Medizincampus nicht auch auf andere Bereiche zu übertragen ist“, sagt Frank Wolsfeld. Die Region bestünde aus für sich genommen schon starken Städten und Landkreisen. Der AK-Sprecher ist sich sicher, dass man aber gemeinsam sehr viel mehr bewegen kann.

"Zur Umsetzung des Medizincampus bedarf es den landespolitischen Willen“, unterstreicht Marion Blettenberg. Für sie sei es an der Zeit, dass sich endlich etwas in Sachen Regiopolregion tut. Praktisch seit der Vereinsgründung vor 20 Jahren setze sich das Wifo für die Stärkung des hiesigen Wirtschaftsraums ein. "Der Norden von Rheinland-Pfalz wird seit Jahren von der Landesregierung, unabhängig der Regierenden, vernachlässigt“, hat Marion Blettenberg beobachtet. Dabei bedürfe die Region zwischen den beiden großen Metropolregionen Köln/Bonn und Rhein/Main einer besonderen Aufmerksamkeit.



"Um unserer prosperierenden Wirtschaft eine langfristige Perspektive zu bieten, brauchen wir qualifizierte junge Menschen“, sagt die Wifo Ehrenvorsitzende Brigitte-Ursula Scherrer. Der Medizincampus sei ein weiterer Meilenstein dorthin. Schon heute gebe es enge Kooperationen zwischen der Hochschule Koblenz und der Uni Koblenz mit zahlreichen Betrieben. Ziel müsse sein, so Brigitte-Ursula Scherrer, die Studierenden nach ihrem Examen in der Region zu halten. Hervorragende Rahmenbedingungen seien jedenfalls vorhanden: eine gute Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum und jede Menge weicher Standortfaktoren, die zum Wohlfühlen dazu gehören. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Wirtschaftslage im Handwerk: Konjunktur im Frühjahr weiter stabil

Koblenz. Von den 2800 befragten Betrieben aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz melden aktuell 87 Prozent ...

Westerwald Arkaden in Höhr-Grenzhausen mit großem Volksfest eröffnet

Höhr-Grenzhausen. Entsprechend dem sonnigen Wetter verbreitete sich auf dem riesigen Areal der Westerwald Arkaden eine ausgelassene ...

Lecker, knusprig, ofenfrisch: Bäcker stellen ihr Handwerk vor

Koblenz. Der "Tag des Deutschen Brotes“ ist die bedeutendste Veranstaltung des Bäckerhandwerks und hat seit diesem Jahr einen ...

L258 bei Anhausen: Junger Fahrer prallt gegen Baum und verletzt sich schwer

Anhausen. Laut Bericht der Polizei Straßenhaus überfuhr der junge Mann eine Verkehrsinsel sowie mehrere Verkehrszeichen und ...

Engers: Gedenkenveranstaltung am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Neuwied-Engers. Dabei soll nicht nur der Opfer gedacht, sondern auch auf aktuelle Gefahren des Rassismus und Neonazismus ...

Heimbach-Weis lädt zum drittem Hof- und Gartenflohmarkt im ganzen Ort ein

Heimbach-Weis. Heimbach-Weis bereitet sich auf einen weiteren Hof- und Gartenflohmarkt vor. Die Veranstaltung, die von ReThink ...

Werbung