Werbung

Nachricht vom 21.04.2023    

Zukunft des Spielens – Glücksspiele werden durch Smartphones mobiler

Das Online-Glücksspiel ist in etlichen Ländern dieser Wert ein Milliardenmarkt mit steigender Tendenz. Aufgrund aktueller Zahlen wurde nun erstmals klar erkennbar, welchen Anteil Smartphones an dieser Wachstumsgeschichte haben. Auch das Spielverhalten hat sich in den vergangenen Jahren enorm geändert.

Foto Quelle: pixabay.com / theandrasbarta

Obwohl Glücksspiel und Online-Casinos oft mit Glücksspielsucht assoziiert werden, haben die meisten Spieler ihre Spielgewohnheiten unter Kontrolle und spielen aus Spaß an der Freude. Viele Spieler interessieren sich weniger für den Gewinn, sondern genießen das Spiel selbst. Deswegen sind Glücksspiele auf Smartphones und Tablets sehr beliebt. Die genaue Anzahl der Spieler und ihre Vorlieben waren jedoch lange Zeit unklar. Eine Glücksspielbehörde hat jetzt erstmals Einblicke in die Welt der Online-Casinos und Sportwetten auf Smartphones veröffentlicht.

Neue Technologien bringen Boom

Smartphone und App
Smartphones und Apps haben das Glücksspiel revolutioniert, indem sie es ermöglicht haben, online zu spielen – egal, wo man ist. Online-Casinos und andere Glücksspiel-Anbieter bieten hochauflösende Grafiken und Soundeffekte, um das Erlebnis zu verbessern. In Großbritannien macht der Online-Glücksspielsektor rund 40 % des Gesamtmarktes aus und bedeutet umgerechnet eine Summe von 6,8 Milliarden Euro. Bei der Analyse gaben 24 % der erwachsenen Briten an, sie hätten in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal online gespielt – ein Anstieg von 7 % in den vergangenen fünf Jahren.

Blockchain-Technologie als Teil der Glücksspiel-Plattformen
In der Glücksspiel-Branche hat der Einsatz von Blockchain in letzter Zeit zugenommen. Die Technologie bietet eine sichere und transparente Plattform für die Entwicklung von Glücksspiel-Anwendungen, was besonders in einer Branche wichtig ist, in der Vertrauen eine entscheidende Rolle spielt.

Die Verwendung von Blockchain kann dabei helfen, eine dezentralisierte Casino-Plattform zu schaffen, die sicherer und transparenter ist als alles, was wir bisher kennen. Eine derartige Plattform würde Spielern ermöglichen, die Fairness und Unbeeinflussbarkeit der von ihnen gespielten Spiele zu überprüfen. Bis dahin sollte man also besser auf Plattformen spielen, die über eine Lizenz der Bundesländer verfügen, so wie es bei www.bingbong.de der Fall ist.

Virtual und Augmented Reality
Die Spieleindustrie hat seit den Anfängen der Spielhallen enorme Fortschritte gemacht und bietet nun VR- und AR-Spiele an. Die Glücksspiel-Branche hat schnell Interesse an der neuesten Technologie gezeigt und diese übernommen. Durch Virtual und Augmented Reality wird sich die Art und Weise, wie Online-Spiele gespielt werden, für immer verändern und den Nutzern neue und beeindruckende Erfahrungen bieten. Spieler können ein lebendiges Casino-Erlebnis haben, während sie in ihrem Wohnzimmer oder an einem anderen Ort sitzen. Es ist zu erwarten, dass viele Menschen diese Art des Glücksspiels zum Vergnügen ausprobieren werden und es auch für regelmäßige Casino-Besucher attraktiver macht, die nicht in der Lage sind, physisch in ein Casino zu gehen. Zudem wird in fast allen Bereichen auch KI (künstliche Intelligenz) eine wichtige Rolle übernehmen.

Hochkonjunktur für mobiles Glücksspiel
Im Vergleich mit dem Online-Glücksspiel ist das Wachstum des mobilen Glücksspiels um ein Vielfaches größer und bietet eine noch angenehmere und sicherere Art des Spielens. Mit einem mobilen Gerät und einer Internetverbindung kannst du von überall und zu jeder Zeit spielen, ohne auf einen Computer angewiesen zu sein. Durch die Einführung von 5G-Netzwerken wird das mobile Glücksspiel noch beliebter werden, weil schnellere und zuverlässigere Verbindungen für ein zuverlässiges Spielerlebnis sorgen. (prm)

Agentur Autor:
Sebastian Meier



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Isenburg: Hubschrauber suchte nach Fahrer eines verunfallten Autos

Isenburg. Gegen 1 Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über einen Verkehrsunfall auf der B 413 zwischen Isenburg und ...

Fünf neue Amateurfunker erhielten ihre weltweit einmalige Kennung

Bad Honnef. Die Prüflinge erhielten damit die angestrebte Amateurfunkzulassung und ihre weltweit einmalige Funkkennung. Bis ...

Auch ein Kita-Hund wartet auf die Windhagener "Wiesenwichtel"

Windhagen. Das Kreisjugendamt des Landkreises Neuwied begleitet die Umbaumaßnahme der neuen Kita Wiesenwichtel schon seit ...

Schüsse aus Schreckschusswaffe lösen Polizeieinsatz in Weißenthurm aus

Weißenthurm. Aufgrund der Meldungen besorgter Bürger kam es in der Nacht zu einem größeren Polizeieinsatz vor Ort. Mit einem ...

Westerwaldwetter: Temperaturen auf Achterbahnfahrt

Region. Warme Frühlingstage mit Temperaturen über 20 Grad sind in diesem Jahr äußerst rar gesät, im höheren Westerwald blieben ...

Sicherheitsweckruf: IG Bau weist auf Tücken am Arbeitsplatz hin

Region. "Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher ...

Werbung