Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Ausbau der K 27 zwischen Rederscheid und Köhlershohn beginnt

Am Montag, 17. April, starten die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 27 in Rederscheid sowie zwischen Rederscheid und Köhlershohn. Aufgrund des schlechten Fahrbahnzustandes und das Fehlen von Gehweganlagen ist der Ausbau erforderlich.

(Symbolbild: pixabay)

Rederscheid. Die K 27 wird beginnend ab der Kreuzung Rederscheider Straße/ Brunnenstraße bis zum Ortseingang Köhlershohn im Vollausbau ausgebaut. Die Länge der Baumaßnahme beträgt 665 Meter. Zudem wird die Fahrbahn durchgängig auf 5 bis 6,50 Meter verbreitert. In der Ortsdurchfahrt Rederscheid wird zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Engstelle als geschwindigkeitsdämpfende Maßnahme angelegt. Künftig wird das Oberflächenwasser über Rinnen und Straßenabläufe gesammelt und in den neu hergestellten Regenwasserkanal abgeleitet. Vor der Ortslage Köhlershohn wird ein Regenrückhaltebecken gebaut, welches das gesammelte Oberflächenwasser gedrosselt in den angrenzenden Bach ableitet. Zudem wird der Gewässerdurchlass ausgetauscht und größer dimensioniert.

Im Auftrag der Ortsgemeinde Windhagen wird erstmalig ein durchgängiger Gehweg in Rederscheid und an der freien Strecke zwischen Rederscheid und Köhlershohn gebaut. Des Weiteren ist die Erneuerung der vorhandenen Straßenbeleuchtung vorgesehen. Für die Verbandsgemeindewerke Asbach werden abschnittsweise sanierungsbedürftige Kanalhaltungen und Hausanschlüsse erneuert sowie Schacht- und Schachtabdeckungen ausgetauscht. Im Auftrag der Bad Honnef AG werden die vorhandenen Gasleitungen erneuert.



Der gesamte Ausbau wird unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt erfolgt zwischen Köhlershohn und der Einmündung zwischen Golfclub und Domero Hotel. Anschließend folgt der Abschnitt in der Ortslage Rederscheid bis zur Rederscheider Straße. Die geplante Fertigstellung der Baumaßnahme Anfang 2024. Eine Umleitung wird über die Kreisstraßen 25 und 26 von Hallerbach in Richtung Köhlershohn eingerichtet.

Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Dr. Fink-Stauf aus Much. Die gesamten Baukosten betragen rund 1,133 Millionen Euro. Der Landkreis Neuwied erhält für den Ausbau vom Land Rheinland-Pfalz eine anteilige Förderung in Höhe von 69 Prozent der förderfähigen Kosten.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Neuwied weiter systematisch verbessert.

Hinweise zu aktuellen Sperrungen erhalten Sie auch unter dem Mobilitätsportal des Landes Rheinland-Pfalz.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Leubsdorf: 16-jähriger Mofa-Fahrer flüchtet vor Polizei

Leubsdorf. Vor der Kontrolle machte der Fahrer plötzlich eine Kehrtwende und fuhr zurück in Richtung Leubsdorf und bog in ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Freudenberg. Sie sind nur 1,80 x 1,10 Meter groß und wiegen rund 20 Kilogramm. Mit einer solchen Photovoltaikanlage kann ...

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Region. Die Tour führt zu den landschaftlichen "Fußabdrücken" der römischen Vorfahren im Rheinischen Westerwald. Es werden ...

Fall Luise aus Freudenberg: Ein Expertengespräch mit dem Kinderpsychiater Dr. Jan Oude-Aost

Region. Nach seiner Ausbildung zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger in Bremen studierte Dr. Jan Oude-Aost Humanmedizin ...

Betrugsversuch durch angebliche Teppichverkäufer in Linz - Zeugen gesucht

Linz. Als die Teppichverkäufer bemerkten, dass auch der Sohn der Seniorin anwesend ist, brachen die sie ihr Vorhaben ab und ...

"Höhr-Grenzhausen brennt": Keramikfestival war wieder das Mekka für Keramikliebhaber

Höhr-Grenzhausen. "Höhr-Grenzhausen brennt" ist sozusagen das Vorspiel für den großen "Europäischen Töpfermarkt", der am ...

Werbung