Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Arbeitsagentur Neuwied setzt zunehmend Videoberatung für Kunden ein

Während der Pandemie schaffte die Arbeitsagentur neben der persönlichen oder telefonischen Beratung mit der Videoberatung ein ergänzendes Interaktionsangebot. Seither hat sich das Angebot fest etabliert und wird von den Kunden gerne angenommen. "Viele Kunden bevorzugen die Videoberatung vor persönlichem Gespräch oder Telefonat", sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. "Gerade für die Jüngeren ist die Videokommunikation dank WhatsApp und Co. ein gängiges Kommunikationsmittel - es ist einfach, spart Zeit, Wege und Geld", so Karl-Ernst Starfeld. Allein im Februar wurden 160 Beratungen auf diesem Wege geführt. Dies bestätigt auch eine neue Umfrage: Von 10.000 Befragten fanden 91 Prozent die Videokommunikation einfach zu nutzen und 97 Prozent würden sie weiterempfehlen. 63 Prozent möchten auch zukünftig per Video beraten werden, während es 26 Prozent egal ist, sechs Prozent persönliche Beratung wünschen und fünf Prozent das Telefon bevorzugen. "Das hat uns sehr überrascht, war die Videokommunikation für uns in der Beratung ja auch Neuland", so der Agenturchef.

Die BA bietet ihren Kunden inzwischen in vielen Bereichen die Möglichkeit zur Videokommunikation dauerhaft an, beispielsweise in der Beratung zu Aus- und Weiterbildung oder zu Rehabilitations- und Teilhabebedarfen. Auch können alle Kunden, die sich arbeitsuchend melden, online einen ersten Beratungstermin für ein Videogespräch buchen. Nur für die persönliche Arbeitslosmeldung, in deren Rahmen die Identität geklärt werden muss, ist ein persönliches Erscheinen in der jeweiligen Arbeitsagentur zwingend erforderlich.



Die Arbeitsagentur bietet ihren Kunden eine browser- und geräteunabhängige Videokommunikation in einem digitalen Beratungsraum an. Die persönlichen Daten sind zu jeder Zeit geschützt. Beratungsgespräche werden nicht aufgezeichnet. Die technischen Voraussetzungen sind einfach: man benötigt einen PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon, eine Internetverbindung (bei Smartphones mindestens 3G und genügend Datenvolumen) und einen Internetbrowser und schon kann’s losgehen.

Nähere Informationen zur Funktionsweise und den technischen Voraussetzungen des Videotermins finden sich hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Koblenz. "Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Fachkräfte zu gewinnen und die Verbundenheit mit der Organisation ...

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Region. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: ...

Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Dierdorf. Im Mittelpunkt des mit gereimten Texten versehenen Bilderbuchs stehen Kalles Begegnungen mit anderen Tieren. Sobald ...

Jürgen B. Hausmann: Besucher lachten Tränen in Wiedparkhalle in Neustadt

Neustadt/Wied. Mit einer riesigen Medaille, auf der groß die Zahl 23 zu sehen war, betraten die beiden Protagonisten Jürgen ...

Power-Folk-Rock im Kreuzgang der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Die Eingängigkeit des Pop trifft auf coolen Bluegrass und Country, verbindet sich mit dem Instrumentarium des Folk ...

Freiwillige sammelten ungewöhnlich viel Unrat

Neuwied. Die größte Gruppe mit Vertretern von der jüngsten bis zur ältesten Altersstufe zwischen 8 und 20 Jahren stellten ...

Werbung