Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

Hospiz-Aus in Linz: Frank Becker sagt volle Unterstützung zu

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker, zeigte sich in einer ersten Reaktion zum Ende des Linzer Hospizes "überrascht und sehr enttäuscht." Gleichzeitig sagte er dem Hospiz-Verein seine volle Unterstützung bei der Suche nach Alternativen zu.

(Symbolbild: pixabay)

Linz. Bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Mitteilung über den Stopp der Hospizbau-Panungen durch die Angela von Cordier-Stiftung, setzte sich Becker mit politischen Repräsentanten telefonisch zusammen. "Wir werden eine Lösung finden", ist Becker überzeugt.

"Das nördliche Rheinland-Pfalz benötigt eine Hospiz-Station"
Bürgermeister Becker forderte eine Hospiz-Einrichtung "im nördlichen Rheinland-Pfalz". Es sei nicht hinzunehmen, dass dieser Teil des Landes "immer weiter Schlusslicht bei der Gesundheitsversorgung" werde. Die Argumentation der Angela von Cordier-Stiftung, schließlich entstehe gerade in Neuwied und in Hennef ein Hospiz, sei "angesichts der für jeden klar erkennbaren demografischen Entwicklung" kaum überzeugend. Zeitnah wird sich der Verbandsbürgermeister mit den Vertretern des Hospiz-Vereins treffen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Spendencheck aus Aktion "Neuwied #passt": Ballakrobatik für einen guten Zweck

Neuwied. Neben zahlreichen Neuwieder Fußballern erwiesen sich auch der Neuwieder Eissport Club sowie die Ludwig-Erhardt-Schule ...

Hallo Sommerzeit! In der Nacht zum Sonntag, 26. März, die Uhr umstellen!

Region. Wieso stellen wir überhaupt die Uhren um?
1916 wurde die Zeitumstellung im Deutschen Reich eingeführt, um die energieintensiven ...

Freibier für Abiturienten

Hachenburg. Da die Westerwald-Brauerei weiß, wie viel Blut, Schweiß und Tränen manchmal bis zum Abiturzeugnis nötig sind, ...

500 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen der PI Neuwied im Bereich Alteck kontrolliert

Neuwied. Bei einer Durchlaufzahl von etwa 500 Fahrzeugen wurden insgesamt 46 Fahrzeugführer, davon zwei Motorradfahrer, gemessen ...

Warnstreik bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Die Menschen brauchen Lohnerhöhungen, die ihnen helfen, die stetig steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Werbung