Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des Wahlrechts verständigt. Die Anzahl der Abgeordneten im Deutschen Bundestag soll dauerhaft von aktuell 736 auf eine gesetzlich festgelegte Anzahl von 630 sinken. Das begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen.

Martin Diedenhofen vor dem Bundestag. (Foto: Christian Spies)

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus Verantwortung vor den Bürgern. Man hat sich auf eine pragmatische und gerechte Lösung geeinigt, die die Zahl der Abgeordneten deutlich verringert. Damit setzen wir ein Versprechen um, das wir vor der Wahl gegeben hatten." So sollen in Zukunft die Überhang- und Ausgleichsmandate sowie die Grundmandatsklausel wegfallen. Die bereits bestehende 5-Prozent-Hürde zum Einzug in den Bundestag würde so endlich konsequent eingehalten werden.

Denn bislang konnten Parteien diese umgehen, wenn sie insgesamt drei Direktmandate erlangten. Bei der vergangenen Bundestagswahl zog auf diesem Wege die Linkspartei in den Bundestag ein - trotz eines Wahlergebnisses von nur 4,9 Prozent. Bedeutete konkret: 39 Abgeordnete mehr im Parlament.

Die jetzige Wahlrechtsreform auf Bundesebene sei gerecht, so Diedenhofen: "Alle Parteien werden Mandate verlieren. Aber nur so kann es funktionieren. Bei der
Verkleinerung des Bundestags geht es auch um die politische Glaubwürdigkeit." Viel zu lange sei hier nichts passiert. "Weniger Abgeordnete bedeuten eine Verkleinerung des Verwaltungsapparates und damit eine nicht unerhebliche Ersparnis an Steuergeldern, die ansonsten für Abgeordnetendiäten, Büros und Co. anfallen würden - und das ist gut so."

(Pressemitteilung Martin Diedenhofen, MdB)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Versuchter Betrug in Vettelschoß: Telefonmasche wird frühzeitig erkannt

Vettelschoß. Als der Geschädigte jedoch nachfragte, um welche Firma und um welchen Abschluss es sich handele, beendete die ...

Starke Verkehrsgefährdung auf der L 264 - Zeugen/Geschädigte gesucht

Puderbach/Urbach. Im Kurvenbereich in Höhe eines "Wasserhäuschens" sei der Pkw wieder teilweise auf die Gegenfahrspur geraten, ...

Flüchtlingssituation: Hilferuf der Kommunen im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Dass dies Aufnahme so vieler Menschen gelungen ist, ist vor allem dem großen bürgerschaftlichen Engagement ...

Straße "Am Paffelter" in Bad Hönningen wird kurzfristig gesperrt

Bad Hönningen. Bei einer Kontrolle wurde am Donnerstag (16. März) festgestellt, dass der Kanal erheblich beschädigt ist. ...

Neuer DHL Paketshop in Unkel eröffnet

Unkel. Damit baut Deutsche Post DHL Group nach eigenen Angaben die Zahl ihrer Standorte für die Paketeinlieferung weiter ...

Autofahrer gefährdete Gegenverkehr auf der B 42 bei Leubsdorf

Leubsdorf. Der tatverdächtige Autofahrer befuhr mit einem dunklen SUV der Marke Jaguar die B 42 von Leubsdorf kommend in ...

Werbung