Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Realschule plus Puderbach erhält Auszeichnung von Malu Dreyer

Die Klasse 8b der Realschule plus Puderbach hat erfolgreich am Wettbewerb "Sich einmischen - was bewegen“ teilgenommen. Sie erhielt eine Auszeichnung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Schüler der Klasse 8b nehmen die Auszeichnung von Malu Dreyer entgegen. (Foto: Realschule plus)

Puderbach/Mainz. Stellvertretend für ihre Klasse nahmen Ester Korell, Rhea Heinze, Sevval Sari und Aaron Eutebach die Urkunde in der Staatskanzlei in Mainz entgegen. Ihre Wertschätzung drückten Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Ortsvorsteher Manfred Pees aus, indem sie der Einladung nach Mainz gefolgt waren. Konrektorin Natanja Neitzert hatte die Schüler bei einem Besuch des Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen im Rahmen des Sozialkundeunterrichts ermuntert, Ideen zum ausgeschriebenen Wettbewerb zu sammeln.

Neben vielen Vorschlägen fiel die Wahl auf "Eat smart“, das im fächerübergreifend im Wahlpflichtfach HuS (Hauswirtschaft und Soziales)
dann unter Leitung von Lehrerin Sara Nalbach und Carolin Haas (angehende Erzieherin) umgesetzt wird. Informationen zum Projekt hatten die Schüler auf Moderationskarten vorbereitet.

Das Projekt heißt "Eat smart". Die Schüler möchten die Pausenverpflegung an der Schule verbessern. Dafür haben sie eine Umfrage zu den Essgewohnheiten in der Pause durchgeführt, ausgewertet und daraus Ideen entwickelt. Im Wahlpflichtfach "Hauswirtschaft und Soziales“ bereiten sie gesunde Alternativen zu wie zum Beispiel Müslimuffins, Vollkornapfelkuchen oder vegane Sandwiches zu. Diese verkaufen sie dann in der Pause am Kiosk. Dabei achten die Schüler auf Nachhaltigkeit (zum Beispiel Salat in Gläsern) und die Verwendung von Bioprodukten (Gemüse aus der Region).



Was ist das Ziel des Projekts? Die Schüler lernen gesunde Snacks kennen und bekommen Anregungen, sich gesünder zu ernähren. Die Projektgruppe lernt dabei viel über gesunde Ernährung, Lieferketten und Produktionsbedingungen kennen. Sie möchte der Umwelt fairer begegnen.

Was macht sie mit dem Preisgeld? "Wir möchten unser gesundes Pausenangebot erweitern und fortsetzen. Die dazugehörigen Rezepte laden wir auf der Instagramseite der Schule hoch oder gestalten ein Rezeptbuch. Außerdem planen wir, weitere Küchenutensilien anzuschaffen sowie ein kleines Café einzurichten. Um unsere Kenntnisse weiterzugeben, möchten wir ein Kochprojekt mit Kindern der Nachbargrundschule durchführen", berichten die Schüler. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unkel gedenkt Stadtarchivar Franz Hermann Kemp

Unkel. Kemp hat die Grundlage für das heutige Unkeler Stadtarchiv gelegt, indem er die Aktenschätze aus früheren Jahrhunderten ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Region. Wo sollen die Tiere nun einen rettenden Unterschlupf oder eine sichere Nachtruhe finden? Wo einen Nistplatz finden, ...

Am 25. März Frühjahrsputz in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Mülltüten werden gestellt. Die Teilnehmer werden gebeten, Schutzhandschuhe mitzubringen. Ab 11.30 Uhr treffen ...

Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Freudenberg. Die Kuriere hatten über das Verschwinden des Mädchens und den Fund ihrer Leiche bereits berichtet. Die Polizei ...

Vollsperrung der B 42 im Zuge von Bauarbeiten zwischen Erpel und Linz

Erpel. Der LBM Cochem-Koblenz teilte mit, dass in der Zeit von Donnerstag, 23. März, bis Sonntag, 14. Mai, in verschiedenen ...

39. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rheinbrohl. In allen möglichen Größen, Formen, Stellungen und Glasuren wurde in den letzten Monaten von dem Keramikfachmann ...

Werbung