Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Lebensretter: Bad Honnef unterstützt Arbeit von "Doc Puck" in der Montessori-Grundschule

"Prüfen, rufen, drücken!" - Die von Doc Puck geschulten Kinder in der Montessori-Grundschule führten nach Abschluss des Kurses vor, wie sie einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand helfen können.

"Prüfen, rufen, drücken!" - Die von Doc Puck geschulten Kinder in der Montessori-Grundschule führten nach Abschluss des Kurses vor, wie sie einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand helfen können. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. "Prüfen, rufen, drücken!" - das ist das Motto der Ersten Hilfe für Menschen, die bewusstlos aufgefunden wurden und einen Herzstillstand erlitten haben. Das wissen die Schüler der Montessori-Grundschule Bad Honnef, früher Grundschule am Reichenberg, dank des Unterrichts bei Doc Puck: die Bad Honnefer Fachärztin für Anästhesie, Notfallmedizin und Palliativmedizin hat sich mit ihrem spendenfinanzierten Projekt und Verein "Doc Puck zeigt es" der Vermittlung von Erster Hilfe an Kinder verschrieben. Erneut wurden zahlreiche Schüler der Schule in Erste Hilfe geschult.

Dabei ist "Prüfen, rufen, drücken!" mehr als nur ein guter Spruch, wie die Schüler zum Abschluss des Unterrichts erklärten und vorführten: zuerst wird geprüft, ob eine bewusstlose Person noch atmet. Ist das nicht der Fall, ruft man den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 um Hilfe. Dann wird "gedrückt", also eine Herzdruckmassage durchgeführt. "100- bis 120-mal in der Minute, bis es knackt", erklären Schüler und führen die Techniken an Übungspuppen vor. Doc Puck zeigt sich von der Neugierde, der Motivation und der Umsetzung des Erlernten begeistert: "Die Kinder haben super mitgemacht, sind ganz konzentriert bei der Sache und lernen das unglaublich schnell. Und die Kinder lernen hier etwas fürs Leben und etwas, was konkret Leben retten kann. Denn irgendetwas tun ist immer besser, als nichts zu tun. "



Um den Unterricht in Erste Hilfe im Grundschulalter zu fördern, hat die Stadt Bad Honnef das besondere Angebot und die entsprechenden Kurse in allen Grundschulen im Stadtgebiet vorgestellt sowie Übungsmaterial und auch einen AED, einen automatisierten externen Defibrillator finanziert. Ein AED kommt bei defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen wie einem Kammerflimmern zum Einsatz und versucht, mit gezielten Stromreizen das Herz wieder einen sicheren, effektiven Rhythmus zu bringen. Die Bedienung ist selbsterklärend und Bedienfehler sind nahezu ausgeschlossen.

Weiteres Übungsmaterial wird zeitnah angeschafft, um noch mehr Schülern im gesamten Stadtgebiet den Zugang zum lebensrettenden Wissen zu ermöglichen und ein flächendeckendes Angebot an jungen Ersthelfern zu schaffen, erklärte Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef, bei einem Besuch des Unterrichts in der Montessori-Grundschule: "Wir unterstützen die Arbeit von Frau Dr. Puck gern. Wer in jungen Jahren lernt, wie gut und einfach man anderen Menschen in der Not helfen kann, geht mit gutem Beispiel voran und begeistert vielleicht Freunde oder die Familie, sich mit Erster Hilfe zu beschäftigen." (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


4. Inselmarkt auf der Wiedinsel - Jetzt anmelden!

Neuwied. Damit auch dieses Mal wieder eine attraktive Veranstaltung geboten werden kann, werden für die Bereiche Wochenmarkt, ...

Eishockey: Neuwieder "Bären" stehen im Endspiel

Neuwied. Daniel Pering stand an der Schwelle vom Kabinengang zur Mannschaftsbank und genoss den Blick in die Halle. Volle ...

Kein Blackout, sondern nur der Sturm: Stromausfall in einigen Orten

Kreis Neuwied. Nach Angaben der Syna GmbH fiel um genau 18.03 Uhr der Strom in Teilen von Asbach, Limbach, Neustadt (Wied) ...

CDU Kreisverband Neuwied zur aktuellen Situation der Flüchtlinge

Neuwied. Es vor allem dem Engagement und der Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu verdanken, dass bisher so viele ...

Packende Duelle: 3. Platz im Kreispokal für Tischtennisspieler des VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach/Windhagen. Die Jugend um Oliver Hanke, Finnley Greim und Jannik Schneider lieferte sich dabei ein packendes ...

SG Anhausen mit Fightclub Westerwald an der Spitze des Medaillenspiegels

Anhausen. Das Team des Landesstützpunktes Anhausen erkämpfte sich in einem starken Teilnehmerfeld gemeinsam mit der Kampfgemeinschaft ...

Werbung