Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Verbraucherzentrale berät: Neubau aus Holz oder Stein?

Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Während bei der massiven Mauer Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern entstehen, kann bei der Holzständerweise konstruktionsbedingt mit geringeren Wandstärken gebaut werden.

Symbolfoto

Dierdorf. Letzteres ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Der Holzbau hat den Vorteil, dass der Energieaufwand für das Hauptbaumaterial in der Regel geringer ist als bei der massiven Bauweise.

Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständerbauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der deutlich geringere Feuchtigkeitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen gegebenenfalls von Vorteil sein.

Ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energetische Standard des Hauses. Fragen hierzu sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.



Die nächsten Beratungstermine finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr wie folgt statt:
in Rengsdorf: Donnerstag, 13. April 2023
in Dierdorf: Donnerstag, 23. März 2023
Die Beratung ist kostenfrei und findet aktuell telefonisch statt. Voranmeldung unter: 02689/291-2105. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unfreiwilliger Ausflug in Neuwied: Dreijährige setzt Mutter auf dem Balkon fest

Neuwied. Gegen 17 Uhr hatte die 28-jährige Mutter von Balkon aus Passanten angesprochen und um Hilfe gebeten. Ihre dreijährige ...

Landesinnenminister a.D. Heinz Schwarz aus Leubsdorf ist im Alter von 94 Jahren verstorben

Leubsdorf / Mainz. Anlässlich der Trauerfeier von Staatsminister a.D. Heinz Schwarz am Samstag, 11. März, in Leubsdorf hat ...

Wichtiger Hinweis zur Energiepreispauschale für Rentner

Region. Wie aus der Pressemitteilung des Landesamts für Steuern hervorgeht, unterliegt die Einmalzahlung von 300 Euro auch ...

Programm des Jugendschutzes zur Gewaltprävention

Neuwied. Kinder stark machen, ihr Selbstbewusstsein fördern und Selbstbehauptung ermöglichen - das ist das Ziel der Workshops ...

Hammerstein: Vier junge Frauen agieren als Pannerhelferinnen

Hammerstein. Noch vor Eintreffen eines Streifenwagens fuhr ein Pkw mit vier heranwachsenden Frauen besetzt am Pannenfahrzeug ...

DRK Krankenhaus Neuwied begrüßt zwei neue Chefärzte

Neuwied. Dr. med. Christian Alexander Nassen wird zukünftig die Anästhesie und die Intensivstation leiten. Die neu eröffnete ...

Werbung