Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Probleme und Wünsche des Pflegedienstes

Von Wolfgang Tischler

Laut Schätzungen des Deutschen Pflegerates fehlen in Deutschland derzeit mehrere hunderttausend Pflegekräfte, um die steigende Zahl von Patienten mit Pflegebedürftigkeit angemessen versorgen zu können. Um zu erfahren, wie es in unserer Region aussieht, haben wir mit dem DRK-Pflege-Service Asbach, der stellvertretenden Pflegedienstleitung Rebecca Stümper gesprochen.

Rebecca Stümper bei der Arbeit. Foto: Wolfgang Tischler

Asbach. Als gelernte Altenpflegerin ist Rebecca Stümper am 1. März seit zehn Jahren beim DRK-Pflege-Service in Asbach tätig. In 2016 wurde sie zur stellvertretenden Pflegedienstleiterin ernannt. Insgesamt kümmern sich neun Mitarbeiter um die häusliche Pflege von Patienten in der Verbandsgemeinde Asbach und deren Randgebieten.

„Die Liebe zum Menschen ist das, was uns jeden Tag aufs Neue antreibt, unser Bestes zu geben“, ist der Wahlspruch des Pflegeteams. Jeder Mensch braucht irgendwann in seinem Leben Hilfe - sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung. Der ambulante Pflegedienst der DRK-Sozialstation in Asbach sorgt dafür, dass diese Hilfe zu Hause, in vertrauter Umgebung stattfinden kann. Die Pflege findet nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen statt. Ein festgelegtes Schema gibt es nicht. Ziel ist es, dass die zu pflegende Person so lange wie möglich im häuslichen Umfeld bleiben kann und die Selbständigkeit, so weit es geht, erhalten bleibt.

Rebecca Stümper schildert, dass die Pflege zum Beispiel von der Hilfestellung bei der Körperpflege über Unterstützung beim An- und Auskleiden und bei Bedarf die Hilfe bei der hauswirtschaftlichen Versorgung reicht. Darüber hinaus gibt es noch die Behandlungspflege, die auf ärztliche Anordnung erbracht wird. Hier nennt sie zum Beispiel die Medikamentengabe oder das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Auf die Überlastung der Pflegekräfte angesprochen, meint Stümper, dass sie in der ambulanten Pflege einen großen Vorteil hätten, denn sie fahren von einem Patienten zum anderen und hätten dort einen vorgegebenen Zeitrahmen und keine Ablenkungen, durch Unvorhergesehenes, wie es in Altenheimen vorkomme. Die körperliche Anstrengung halte sich im Rahmen, da es mittlerweile viele Hilfsmittel gebe, die die Arbeit erleichtern. Diese müssten aber auch zur Verfügung gestellt werden.



Was sie sich von der Politik wünscht, ist, dass der Mensch mehr in den Mittelpunkt gestellt wird und nicht das Kaufmännische. Jeder Mensch ist mit seinem Anspruch auf Pflege und seiner Persönlichkeit anders und nicht in ein Schema einsortierbar. Zuwendung und Gespräche erachtet sie als sehr wichtig, da fehlt aber leider oft die ausreichende Zeit. Das Team in Asbach gibt da sein Möglichstes und dies kommt beim Patienten sehr gut an. Auf einen Aspekt weist Stümper auch noch hin, dies ist die Verzahnung von Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen mit der Pflege. Jeder sollte über die Möglichkeiten der Kollegen informiert sein, dies verbessere die Zusammenarbeit.

Derzeit gibt es in Asbach eine Auszubildende. Nachwuchs und Mitarbeiter sind natürlich willkommen. Wer Interesse hat, wendet sich an: Pflegedienstleitung Iris Landsberg-Dato, Telefon 02683-949200 oder per Mail sozialstation-asbach.pdl@lv-rlp.drk.de. (woti)


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Mainz. Im Rahmen dieser jährlichen Aktion (wir berichteten) wurden die Ursachen für das Aussterben der Gartenschläfer intensiv ...

Deichstadtvolleys treten als krasser Außenseiter in Vilsbiburg an

Neuwied. Den bisherigen Saisonverlauf betrachtet Geschäftsführer Manohar Faupel nüchtern: "Wir spielen den normalen Zyklus ...

Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Rennerod. Bewertet wurde in den Kategorien Frische, Vielfalt, Beratung, Preis-Leistung und Atmosphäre. Zusätzlich gab es ...

Politiker zu Gast in der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber

Niederbieber. Mit den genannten Fragen fühlten die Schüler MdB Martin Diedenhofen (Erpel) und MdL Lana Horstmann (Oberbieber) ...

Rattenhaus in Wissen ist nun weitgehend leer: Veterinäramt rettete insgesamt 1200 Ratten

Wissen, 16. Februar 2023. Die Kuriere hatten über die Ratten in dem Wissener Einfamilienhaus bereits mehrfach berichtet. ...

Cyberkriminalität: Erneute Betrugsversuche rund um Linz

Linz am Rhein. In zwei Fällen handelte es sich um sogenannte Schockanrufe, in einem Fall wurde eine WhatsApp-Nachricht eines ...

Werbung